Stichwahl: 6000 Halterner haben schon ihren Landratskandidaten gewählt

Kommunalwahl 2020

Cay Süberkrüb (SPD) stellte sich nicht mehr zur Wahl, deshalb braucht der Kreis Recklinghausen einen neuen Landrat. Die Nachfolge entscheidet sich Sonntag bei der Stichwahl.

Haltern

25.09.2020, 10:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Für die Stichwahl hat das Briefwahlbüro im Alten Rathaus noch einmal von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Für die Stichwahl hat das Briefwahlbüro im Alten Rathaus noch einmal von 8 bis 18 Uhr geöffnet. © Schrief

Die Kommunalwahl am 13. September brachte bezüglich der Landratswahl kein klares Ergebnis, niemand der Kandidaten erreichte die absolute Mehrheit. Deshalb kommt es Sonntag (27. September) zur Stichwahl. Bodo Klimpel (CDU/FDP) oder Michael Hübner (SPD)? 6000 wahlberechtigte Halterner haben sich per Briefwahl bereits entschieden.

Das Briefwahlbüro im Alten Rathaus ist am Freitag (25. September) noch einmal von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Ansonsten besteht Sonntag in den Wahllokalen der 19 Halterner Stimmbezirke die Möglichkeit, an der Wahl teilzunehmen. Von 8 bis 18 Uhr sind diese Wahllokale geöffnet. Ab 18 Uhr beginnt die Auszählung.

Gegen 19.30 Uhr soll der neue Landrat feststehen

Im Unterschied zum 13. September gibt es zehn Briefwahlvorstände, die die Stimmen auszählen. Deshalb gibt es im Gegensatz zu den Ratswahlen auch nur ein städtisches Ergebnis, also keine Resultate für jeden Wahlbezirk. Wahlorganisator Michael Schindler ist optimistisch, dass dann gegen 19.30 Uhr feststeht, wer neuer Landrat wird.

Bodo Klimpel aus Haltern erreichte im ersten Wahlgang 38,3 Prozent, sein Kontrahent Michael Hübner 31,8 Prozent. Beide wollen Landrat und damit Chef der Kreisverwaltung in Recklinghausen werden.

Rund 10.000 Halterner Wählerinnen und Wähler hatten schon vor der Wahl am 13. September darum gebeten, auch für die Stichwahl die Unterlagen zugeschickt zu bekommen.