Diese Kandidaten treten für die Halterner Parteien im Wahlbezirk 13 an
Kommunalwahl 2020
Am 13. September haben die Halterner die Möglichkeit, über die Besetzung des nächsten Stadtrates zu entscheiden. Wir stellen alle Kandidaten der Parteien vor. Heute: der Wahlbezirk 13.

Am 13. September finden in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen statt. Rund 32.000 Halterner sind aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. © picture alliance/dpa
Im Wahlbezirk 13, Grundschule Lippramsdorf, treten an:
Für die CDU: Franz Schrief

Franz Schrief © CDU
Alter: 64
Beruf: Sekundarschuldirektor
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Hobbys: Geschichte der Stadt Haltern, Oldtimer, Spaziergänge durch Halterns wunderschöne Natur
Was wollen Sie für Ihren Wahlbezirk erreichen? Die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Infrastruktur in unserem schönen Lippramsdorf ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich setze mich dafür ein, dass auch die kommenden Generationen, so wie meine Kinder, in einer behüteten, vom großen Gemeinsinn geprägten Gemeinschaft aufwachsen können.
Was wollen Sie für Haltern erreichen? Es gilt den Charme Halterns zu bewahren. Dazu gehören u.a. eine an die Bedürfnisse angepasste kleinteilige bauliche Entwicklung, die Ansiedelung neuer Betriebe, optimale Betreuungs- und Bildungseinrichtungen für Kinder, Barrierefreiheit und der Erhalt innerstädtischer Grünflächen.
Für die SPD: Annette Große Onnebrink

Annette Große Onnebrink © SPD
Alter: 78
Beruf: Rentnerin
Familienstand: verheiratet
Hobbys: Lesen, Garten, Kochen, Natur erleben
Was wollen Sie für Ihren Wahlbezirk erreichen? Ich bin mit den Sorgen im Wahlkreis gut vertraut, hier bin ich viel unterwegs. Als Ansprechpartnerin bin ich für alle da und werde mich um die Belange intensiv kümmern. Mein Ziel ist, die dörfliche Struktur mit Bildungs- und Versorgungseinrichtungen zu stärken. Die Umsetzung des Teilflächennutzungsplanes Windenergie ist mir sehr wichtig. Der ausreichende Abstand zur Wohnbebauung muss gewahrt bleiben.
Was wollen Sie für Haltern erreichen? Wie bisher möchte ich mich für alle Generationen einsetzen. KiTas und Schulen müssen optimale Bildungsmöglichkeiten bieten. Sport-, Freizeit- und Kulturmöglichkeiten müssen erhalten und ausgebaut werden. Die Senioren brauchen eine barrierefreie, altersgerechte Umgebung sowie entsprechende Betätigungsangebote.
Für die Grünen: Gerda Ratering

Gerda Ratering © Bündnis 90/Die Grünen
Alter: 66
Beruf: Lehrerin i.R.
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Hobbys: Betreuung des Kräutergartens der Biologische Station, Radtouren, Lesen, Singen
Was wollen Sie für Ihren Wahlbezirk erreichen? Wie von vielen Bürgerinnen und Bürgern im Ortsteilforum gefordert, setze ich mich dafür ein, dass Lippramsdorf eine bessere Anbindung an den ÖPNV bekommt und dass das Dorfzentrum nicht länger nur eine eine Durchgangsstraße für LKWs und Autos ist, sondern für die Bürgerinnen und Bürger gestaltet wird.
Was wollen Sie für Haltern erreichen? Ich engagiere mich für eine nachhaltige, ökologische Landwirtschaft bei der gleichzeitig die Existenzsicherung der bäuerlichen Betriebe bedacht wird.Auf kommunaler Ebene sollte die regionale Produktion unterstützt werden, z. B. bei der Kitaverpflegung und dem Mensaessen. Ausserdem setze ich mich dafür ein, dass alle Kinder gleiche Bildungschancen haben.
Für die FDP: Gerrit Vierhaus

Gerrit Vierhaus © FDP
Alter: 18
Beruf: Auszubildender zum Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistung
Familienstand: ledig
Hobbys: Reiten, Kochen, Heimwerken
Was wollen Sie für Ihren Wahlbezirk erreichen? Ich sehe mich als Vertreter, der die Sorgen und Nöte der Lippramsdorfer in den Stadtrat trägt und ihnen eine starke, liberale Stimme verleiht. Im Zentrum steht für mich die Digitalisierung für jeden Haushalt und der Erhalt unserer Unternehmen und Vereine im Dorf, da diese als zentrale Anlaufstelle die Dorfgemeinschaft stärken.
Was wollen Sie für Haltern erreichen? Als Heimatverbesserer will ich Haltern fit für die Zukunft machen. Wichtig ist mir ein enger Austausch mit lokalen Landwirten, Bürgern, Unternehmen und Vereinen. Aber auch andere Themen wie Digitalisierung der Schulen und Verwaltung und auch konkrete Maßnahmen zur Emissionsreduzierung dürfen nicht aufgeschoben werden.
Für die WGH: Uta Maiß

Uta Maiß © WGH
Alter: 41
Beruf: Polizeibeamtin
Familienstand: verheiratet
Hobbys: Volleyball
Was wollen Sie für Ihren Wahlbezirk erreichen? Ich möchte mich für die Erhaltung und Qualität der ortsnahen Kindergärten und Schulen einsetzen.
Was wollen Sie für Haltern erreichen? Ich werde mich für den Erhalt der für Haltern so wichtigen Sportstätten einsetzen.
Für die UBP: Olga Stepanenko
Alter: 45
Beruf: Hausfrau
Familienstand: verheiratet
Hobbys: Kochen, Freunde Treffen
Was wollen Sie für Ihren Wahlbezirk erreichen? Keine Angaben
Was wollen Sie für Haltern erreichen? Ich engagiere mich politisch vor allem für die ältere Generation. An vielen Stellen wird die Lebensleistung der älteren Generation vergessen. Hier benötigen wir eine andere/bessere Wertschätzung der Politik. Die ältere Generation hat Deutschland aufgebaut und zu dem Land gemacht was es heute ist.
Die Linke
Die Partei Die Linke kandidiert in diesem Wahlkreis nicht.