875 Anmeldungen gibt es schon für den nächsten Dorstener Brustkrebs-Sponsorenlauf. Auch Grundschüler und Hunde-Menschen-Teams trainieren schon fleißig.
Noch können einige Teams die Saisonbilanz der Dorstener Vereine in der Relegation aufbessern. Insgesamt war die Spielzeit 24/25 aber bestenfalls durchwachsen.
Neue Attraktion in der Biologischen Station Dorsten-Lembeck: Eine Dauerausstellung erlaubt Einblicke in die eindrucksvolle Welt der Pilze.
Endlich: Rechtzeitig zum Schützenfest im Mai hat der Festplatz in Wulfen eine vernünftige Stromversorgung bekommen. Helfer und Spender haben das ermöglicht.
Das gesamte Geld aus dem Bürgerbudget für dieses Jahr ist in einem Stadtteil von Dorsten verplant. Damit soll der Dorfeingang deutlich attraktiver werden.
Ein vielseitiges Open-Air-Programm plant der Bürgerparkverein Dorsten in dieser Saison. Es gibt neue Projekte und ein viel ersehntes Comeback.
Ostern bringt nicht nur Feiertagsstimmung in die Stadt Dorsten, sondern auch einige Änderungen in den Abläufen der städtischen Dienstleistungen mit sich.
Die Osternacht startet traditionell mit dem Osterfeuer. Feuerwehr, Kirchen und Vereine laden ein. Hier eine Übersicht über alle Veranstaltungen.
Mit insgesamt 30.000 Euro unterstützt die Vivawest-Stiftung zwei soziale Einrichtungen in Dorsten.
Mit einem speziellen Konzept möchte die Stadt Dorsten den Sicherheitsanforderungen bei Veranstaltungen begegnen und nimmt die Besucher selbst in die Verantwortung.
Für 6,2 Millionen Euro errichtet das Diakonische Werk ein Neubauprojekt in Dorsten. Unterschiedliche Nutzungen werden dort ihren Platz finden.
Das Deutsche Rote Kreuz möchte sich in Dorsten neu aufstellen und sucht Unterstützer. Das Ziel: eine Gemeinschaft schaffen, die im Katastrophenfall parat steht.
Nachkommen von US-Veteranen des Zweiten Weltkriegs besuchten Schloss Lembeck, um des gefallenen Sergeants Clinton M. Hedrick zu gedenken.
Anlässlich des 80. Jahrestages der Bombardierung Dorstens und Wulfens ist ein Gedenkprogramm mit einem besonderen Abschluss-Projekt vorbereitet worden.
Auch in diesem Jahr setzt der Rotary Club Dorsten seine beliebte Glücksei-Aktion fort. Die Lose sind ab dem 22. März an vielen Stellen erhältlich.
Die Bombardierung Dorstens jährt sich zum 80. Mal. Am Gedenktag wird ein Film mit Zeitzeugen-Interviews gezeigt. Die Stadt sucht weiter Erinnerungen an damals.
Eine interessante Ausstellung wird derzeit in Dorsten vorbereitet. In einem Industriedenkmal werden ungewöhnliche Ruhrpott-Perspektiven zu sehen sein.
Neuer attraktiver Blickfang für das Cornelia Funke Baumhaus in Dorsten: Deko-Experte Wilfried Jäschke hat eine kunstvolle Tinten-Trilogie erschaffen.
Drei Euro pro Reparaturauftrag fürs Tierheim: KLINK AutoService will Dankbarkeit zeigen und hat eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Die läuft den ganzen März.
Dem Schützenverein in Dorsten-Wulfen steht wieder ein Höhepunkt ins Haus. Um die Nachwuchsförderung und um weitere Themen ging es bei der Generalversammlung.
Nach dem Riesenerfolg in den Vorjahren findet der Sponsorenlauf für die Brustkrebshilfe in Dorsten erneut statt. Die Anmeldungen laufen.
Ein Wahrzeichen in Dorsten ist reparaturbedürftig. Ein Ortsteil startet nun eine Spendenaktion für das wichtige Baudenkmal.
Die fünfte Jahreszeit wird traditionell von den Frauen mit der „Weiberfastnacht“ eingeläutet. Wo feiern die Frauen in Dorsten? Wir geben eine Übersicht.
Was im März 2006 begann, als Fußball-Deutschland sich gerade auf das Sommermärchen vorbereitete, erlebt im März 2025 seine 18. Auflage: die Dorstener Besentage.
Ein Stadtteil sucht interessante Motive: Ein Foto-Wettbewerb ist der Auftakt zu den Dorstener Jubiläumsfeierlichkeiten.
Am Freitagabend steigen in der Juliushalle wieder die Sportlerehrung des Stadtsportverbandes und der Stadt Dorsten und im Anschluss die große Party des Sports.
Das Bündnis „Wir in Dorsten gegen Rechts“ organisierte am Freitag (7.2.) eine Demonstration für Demokratie auf dem Marktplatz. 4.000 Dorstener waren dabei.
Dorsten trauert um einen langjährigen Schulleiter, der ehrenamtlich in vielen Bereichen aktiv war: Werner Landmann starb im Alter von 76 Jahren.
Dorstener setzen ein Zeichen gegen das Vergessen und rufen zu einem gemeinsamen Gedanken bei einem Koffermarsch in Dorsten auf.
Eisstockschießen auf Asphalt: Der 1. Dorstener Asphalt- und Eisstock Verein stellt den Sport im Bürgerpark Maria Lindenhof vor. Jeder kann mitmachen.
Wer in Dorsten einen Trödelmarkt besuchen möchte, kommt an dem bei Poco nicht vorbei. Hier gibt es weitere Termine und Standorte für 2025.