Die Feldmark in Bildern Blende 25: Fotowettbewerb zum Auftakt des Dorstener Stadtjubiläums

Die Feldmark in Bildern: Fotowettbewerb zum Auftakt des Stadtjubiläums
Lesezeit
Dorstener Schleuse
Mit dem Ausbau des Kanals für Schiffe mit 3,40 Meter Tiefgang wird auch eine neue Schleuse in Dorsten vonnöten sein. © Archiv

Der Dorstener Stadtteil Feldmark hat nicht nur attraktive Sehenswürdigkeiten und beliebte Ausflugsziele wie die Kanalschleuse, den Segelflugplatz, den Barloer Busch oder den Bürgerbahnhof zu bieten. Sondern zahlreiche weitere facettenreiche Foto-Motive, die vielleicht nicht so offen sichtbar sind und dennoch einen exemplarischen oder auch ungewöhnlichen Blick auf den Ortsteil zeichnen.

„Wir sind deshalb sehr gespannt darauf, was die Feldmark aus Sicht der teilnehmenden Fotografen zu bieten hat“, erklären die Initiatoren des Wettbewerbs „Blende 25 - Feldmark in Bildern“, der den Auftakt der Jubiläumsaktivitäten „50 Jahre Kommunale Neuordnung“ und damit auch zum 50-jährigen Bestehen des Stadtteils Feldmark bildet.

Das Organisatorenteam unter Führung der BürgerRunde Feldmark wendet sich mit dem Fotowettbewerb, der noch bis zum 15. Mai läuft, an ambitionierte Hobbyfotografen aus ganz Dorsten und hofft auf eine möglichst große Anzahl von eingesendeten aktuellen Fotos: „So könnte man die Bilder mit Zustimmung der Fotografen für die nachfolgenden Generationen archivieren“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die drei Erstplatzierten des Wettbewerbs können sich über einen Stadtgutschein „Wunscherfüller“ im Wert von 100 Euro, 50 Euro und 30 Euro freuen. Die Jury, bestehend aus Michael Klein (Dorstener Zeitung), Werner Machatschke, (BürgerRunde Feldmark) und Bernd Saalfeld (Kunstverein Virtuell-Visuell), wird die Sieger während der Jubiläumsveranstaltung zum Stadtteilgeburtstag der Feldmark am 5. Juli (Samstag) bekanntgeben.

Der Wettbewerb richtet sich ausschließlich an Amateurfotografen. Die Teilnehmenden müssen ihren Erstwohnsitz in Dorsten haben. Die Motive müssen aus der Feldmark stammen, es können maximal zwei Fotos pro Person eingereicht werden. Die Fotos werden per E-Mail an folgende Adresse gesandt: echtdorsten@dorsten.de.

Sabine Fischer-Strebinger von der Stadtagentur wird die Bilder sammeln und anonymisiert der Jury zuleiten. Dabei muss auch der Standort des Fotos genannt werden. Wer an dem Fotowettbewerb teilnehmen möchte, findet alle weiteren Teilnahmebedingungen auf der Homepage der BürgerRunde Feldmark unter www.br-feldmark.de/Aktuelles/.

Für ihr eine geplante Dokumentation zum Thema „50 Jahre Feldmark“ sucht das Organisationsteam darüber hinaus historische Fotos aus privaten Dorstener Fotoalben von Bebauung, Natur- und Straßenzügen aus der Zeit seit 1975, aber auch von früher.

Dokumentation geplant

Fotokopien, abfotografierte Bildern oder Originale, die dazu beitragen können, ein umfassendes Bild der Stadtteilgeschichte zu erstellen können per Mail gesendet werden an mail@br-feldmark.de oder per Post an Dieter Dreckmann, Gelsenkirchener Str. 91, 46282 Dorsten: Originale werden schonend behandelt und gerne auch zurückgesendet.