Sponsorenlauf der Brustkrebshilfe Auch Grundschüler aus Dorsten trainieren schon fleißig

Sponsorenlauf der Brustkrebshilfe: Auch Grundschüler trainieren fleißig
Lesezeit

Liegestützen, Kniebeugen, Sprint- und Ausdauerläufe, sogar hoch hinauf zum Rodelberg im Bürgerpark Maria Lindenhof ging es - und am Ende gab es ein leckeres Eis. „Ich will die Schüler damit nicht nur auf unseren Benefiz-Lauf vorbereiten, sondern bei den Kindern auch die Freude an Bewegung fördern“, betont Fitness-Trainer Andy Schilasky nach den ersten gemeinsam Trainingseinheiten von Jung und Alt - jeden Sonntag ab 12 Uhr am Dorstener Tennisclub (Im Werth).

Erstmalig nehmen Schüler zweier Dorstener Grundschulen (Antonius- und Bonifatiusschule in Holsterhausen) mit ihren Lehrkräften am „3. Dorstener Sponsorenlauf der Brustkrebshilfe“ statt, der am 25. Mai (Sonntag) von 10 Uhr bis 12 Uhr im Parkgelände Maria Lindenhof stattfindet. Der Lauf-Nachwuchs wird dabei die 800-Meter-Strecke (Startgeld: fünf Euro) in Angriff nehmen - und trägt mit seiner vielköpfigen Teilnahme dazu bei, dass die ehrenamtlichen Veranstalter wieder von einem grandiosen Spenden-Ergebnis träumen dürfen.

Bereits 875 Anmeldungen

„875 Anmeldungen haben wir bereits“, so Andy Schilasky, der gemeinsam mit der Dorstener Wissenschaftlerin Dr. Khadijeh Mohri und deren Ehemann Dr. Ali Abdali das Laufevent organisiert. „Und bis zum Anmeldeschluss am 19. Mai sind ja noch mehr als drei Wochen hin, da wird der große Schub erst noch kommen.“

Anvisiert können werden wieder mehr als 1.000 Läufer für den guten Zweck, „und vielleicht werden es sogar ein paar mehr als im Vorjahr“. Damals waren es 1.233 Teilnehmende, Einnahmen für die gute Sache: 42.000 Euro.

Auch Hundebesitzer bereiten sich auf den Sponsorenlauf vor.
Zusammen mit Trainerin Veronika Linde (hinten Mitte) bereiten sich auch Hundebesitzer auf den Sponsorenlauf vor. © Privat

Die vom Stadtsportverband mitorganisierte Veranstaltung (Anmeldung unter my.raceresult.com) bietet neben dem 800-Meter-Lauf weitere Strecken für zehn Euro Startgeld an: jeweils 2,5 und 5 Kilometer Walking und Laufen. Dazu den „Lauf mit dem Herzen“. „Mit diesem virtuellen Lauf bieten wir auf vielfachen Wunsch eine Möglichkeit, unser Projekt auch ohne aktiven Start zu unterstützen“, so die Organisatoren.

Der Reinerlös geht wieder an unterschiedliche Arbeitsbereiche des Brustzentrums des Krankenhauses St. Elisabeth in Dorsten.

Viele Einzelläufer haben sich angemeldet, „aber auch Familie, Freundeskreise und Firmen mit 30, 40 Teilnehmern“, so Andreas Schilasky. Er nennt als Beispiele den Sponsor Sparkasse Vest, die Feuerwehr und die Physio-Therapie-Praxis Radeler. Aber auch vierbeinige „Mitstreiter“ mit Brustgeschirr und Laufgürtel sind mit ihren Frauchen und Herrchen dabei. Erstmals werden solche „aktive Hunde-Menschen-Teams“ auf den Sponsorenlauf vorbereitet.

Gemeinsames Walking

Die Dorstener Hundetrainerin Veronika Linde trifft sich dazu alle zwei Wochen sonntags ab 12 Uhr getrennt von den übrigen Trainingsgruppen im Bürgerpark Maria Lindenhof zu diesem Vorbereitungskurs. Zusammen mit der befreundeten Fitnesstrainerin Frauke Markovic „walkt“ sie mit Haltern und Hunden, sodass sich Zwei- und Vierbeiner an die nötige Technik gewöhnen und Kondition für den Spendenlauf aufbauen können.