Bei der Sportlerehrung des Stadtsportverbandes und der Stadt Dorsten sind am Freitagabend in der Juliushalle Dorstens Sportler des Jahres geehrt worden. Die Siegerin bei den Frauen überraschte dabei niemanden.
Christina Honsel wurde Sechste bei Olympia
Hochspringerin Christina Honsel hat ein ausgezeichnetes Jahr 2024 hinter sich und mit der Olympia-Teilnahme von Paris und Platz sechs im Finale wohl einen der Höhepunkte ihrer Karriere erlebt. Wie 2023 sahen die Leser der Dorstener Zeitung, deren Sportredaktion und der Vorstand des Stadtsportverbandes sie bei ihrem gemeinsamen Votum deshalb erneut auf Platz eins.

Zweiter Titelverteidiger des Abends war Pickleballer Steffen Hallen vom VfL Rot-Weiß Dorsten. Er hatte sich zum vierten Mal den Deutschen Meistertitel im Einzel gesichert. Zudem wurde der Co-Kapitän der deutschen Pickleball-Nationalmannschaft jeweils Vizemeister im Doppel und im Mixed.

Bei den Mannschaften machten die Fußballer des SV Lembeck das Rennen und verwiesen die U17-Kickerinnen des SSV Rhade und die beiden U23-Ruderer Johannes Benien und Tobias Strangemann auf die Plätze zwei und drei.
Der Talent Award ging diesmal an Sportschützin Lisa Staufer, Trainer des Jahres wurde Leo Monz-Dietz von der LG Dorsten.

Emotionaler Höhepunkt des Abends war einmal mehr die Verleihung des Ehrenpreises des Dorstener Sports. Ihn durfte Tischtennis-Altmeister Josef Pöppelbuß entgegen nehmen, der als Aktiver und Funktionär nicht nur seinen Verein, sondern den gesamten Tischtennissport in Dorsten mitprägte.