Tausende Dorstener sammelten Müll Eindrucksvolle Bilanz macht nachdenklich

Tausende Dorstener sammelten Müll: Eindrucksvolle Bilanz macht nachdenklich
Lesezeit

Die Dorstener Besentage 2025 brachten wieder eine Menge illegal entsorgten Müll zum Vorschein, der durch viele fleißige Helfer und Helferinnen beseitigt wurde. Ob Einzelpersonen, Schulen, Kitas, Vereine oder Nachbarschaften – mehrere Tausend Menschen folgten dem Aufruf und zogen in der Woche vom 24. bis 29. März durch Wälder, Wiesen, Parks und Straßenränder, um das zu beseitigen, was dort nie hingehört hätte: Müll, Unrat, Autoreifen, Glasflaschen – und sogar Autobatterien.

Besonders eindrucksvoll war die Anreise der Oldtimerfreunde Lembeck, die mit ihrem betagten Hanomag R16 von 1955 und dem Deutz D2505 aus dem Jahr 1966 nicht nur Müll einsammelten, sondern nach getaner Arbeit stilecht zur Besenparty am Entsorgungshof tuckerten. Gut eine Stunde und 18 Minuten dauerte die gemächliche Fahrt von Lembeck nach Dorsten.

Auf ihrer sechs bis sieben Kilometer langen „Müllstrecke“ fanden die Oldtimerfreunde u.a. Plastikmüll, Flaschen und Autoreifen. Schließlich mogelten sie sich an der riesigen Schlange vor dem Entsorgungsbetrieb, die am Samstagmittag fast bis zum Kreisverkehr reichte, vorbei - was ihnen die wartenden Autofahrer nicht einmal übelnahmen.

Männer und Frauen vor einem Müllwagen
Am Kanal war der Sauerländische Gebirgsverein, Abteilung Dorsten, auf der Suche nach Unrat. © Bernd Turowski

Aber nicht nur die Lembecker Oldtimer-Trecker, die vor der Halle geparkt wurden, waren echte Hingucker. Denn auch die Ankunft des Heimatvereins Wulfen war ein optisches Highlight: Denn die hatten mit Kiepenkerl Kalle Lutz und seiner Frau Drüne in stilechten Kostümen westfälisches Flair mit in die Halle des Entsorgungsbetriebes gebracht.

Die Mitglieder des Sauerländischen Gebirgsvereins waren entlang des Kanals unterwegs gewesen. Laut Wanderführerin Claudia Breuer fiel die diesjährige Ausbeute zwar geringer aus als in den Vorjahren, dennoch füllte sich die hierfür bereitgestellte rote Mülltonne zügig.

Schnapsfläschchen an der Straße

Dass die Müll-Ausbeute geringer war als im Vorjahr, bestätigten auch Dirk Börger und Andreas Künsken vom Bürgerschützenverein Dorf-Hervest. 25 Vereinsmitglieder durchkämmten mehr als zwei Stunden den Ortsteil. „Es gibt natürlich neuralgische Punkte, wie die Auffahrt an der Halterner Straße zur L509, wo immer wieder Hinterlassenschaften zu finden sind, die da nicht hingehören.“

Während der Anteil an Plastikflaschen deutlich gesunken sei, fanden sich nach Angaben von Dirk Börger und Andreas Künsken ausgerechnet an der Autostraße auffällig viele kleine Schnapsfläschchen.

Mitglieder des Heimatvereins Wulfen mit einem Scheck
Einen dicken Scheck überreichte Bürgermeister Tobas Stockhoff an den Heimatverein Wulfen, der mit dem Sponsorenpreis ausgezeichnet wurde. Mit dem Geld soll das Ehrenmal in Wulfen renoviert und neu gestaltet werden. © Bernd Turowski

Bürgermeister Tobias Stockhoff nutzte die Besenparty, um die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Sponsorenpreises zu verkünden. Die Kita St. Antonius erhielt 750 Euro für eine Blumenwiese, auch der Verein „Altendorf trifft sich“ plant eine Blühwiese und bekam ebenfalls 750 Euro.

Der Hauptpreis in Höhe von 4.250 Euro ging an den Heimatverein Wulfen, der damit das 100 Jahre alte Wulfener Ehrenmal renovieren und neu gestalten will. Vereinsmitglied Christian Gruber zeigte sich sichtlich überrascht: „Wir wurden vor drei Tagen erst informiert, denn wir hatten uns nicht einmal aktiv beworben.“

Wie genau das Vorhaben umgesetzt werden soll, sei zwar noch nicht klar, aber man sei guter Dinge, dies bis zum Volkstrauertag umsetzen zu können.

Ein echtes Highlight wartete noch mit der Tombola auf alle Teilnehmer der Besenparty: Der Hauptgewinn, eine exklusive VIP-Karte für zwei Personen zur Deutschen Tourenwagenmeisterschaft, ging an Petra Schrader, die mit den Mitgliedern des Kleingartenvereins Holsterhausen acht Säcke Müll gesammelt hatte und nun auch noch Losglück hatte.

Insgesamt wurden rund 80 Preise verlost – von Hotelaufenthalten bis hin zu Sachpreisen und Gutscheinen. Zudem bleibt allen das Gefühl, einer guten Sache gedient zu haben

Fotos und ein Video von der Besenparty auf dorstenerzeitung.de