Doppel-Stadtjubiläum in Dorsten Erster Stadtteil hat sein Veranstaltungsprogramm komplett

Doppel-Stadtjubiläum: Feldmark hat das Veranstaltungsprogramm fertig
Lesezeit

50 Jahre ist es her, dass bei der landesweiten kommunalen Neuordnung auch Dorsten sein heutiges Gesicht bekommen hat. Genau ein halbes Jahrhundert ist es somit her, dass sich die Feldmark offiziell als Stadtteil von „Groß-Dorsten“ bezeichnen darf. Und vor ebenso 50 Jahren hat ein absoluter Kult-Film das Leinwand-Licht der Welt erblickt.

Und deshalb ist es eine besonders charmante Idee, dass gerade die Kinofassung des Musicals „The Rocky Horror Picture Show“ in der Feldmark den Auftakt zum Stadtteil-Jubiläumsreigen bilden wird.

Geplant ist bekanntlich, dass nach und nach in jedem Monat ein jeweils anderer Stadtteil von Dorsten das Programm bespielen wird - bis ins Jahr 2026, wenn es nahtlos in die Feierlichkeiten zu „775 Jahre Stadt Dorsten“ übergeht. Los geht es also mit der Feldmark, die am ersten Juli-Wochenende 2025 mit einem zweitägigen Fest ins Rennen gehen wird. Startschuss ist am Freitag (4. Juli) das Filmevent in der Reithalle neben dem Segelflugplatz (Im Ovelgünne).

Dann wird das fahrradmobile, solare Wanderkino „Cinema del Sol“, das mit finanzieller Förderung des Regionalverbands Ruhrgebiet“ mit Großbildlandwand erstmalig nach Dorsten kommt, den Leinwand-Favoriten der Feldmärker zeigen. Das Jubiläums-Orga-Team hatte nämlich aus rund 500 Filmen eine Vorauswahl getroffen und drei musikalische Blockbuster am Mittwoch (26. März) den Teilnehmern der Stadtteilkonferenz „Bürgerrunde Feldmark“ zur Abstimmung gestellt. Das Musical „Rocky Horror Picture Show“ machte das Rennen und verwies die Filme „Grease“ und „Mamma Mia“ auf die Plätze.

Hangar des Luftsportvereins
Im Hangar des Luftsportvereins (hier bei einer Stadtteilkonferenz der Bürgerrunde im Juli 2023) wird das Hauptprogramm des Feldmärker Jubiläums stattfinden. © Michael Klein

Die rührige Jubiläums-Vorbereitungsgruppe aus der Feldmark stellte auch ihre weitere geplanten Juli-Aktivitäten vor. Am Samstag (5. Juli) steigt das große Jubiläumsfest im und am Segelflugplatz-Hangar des Luftsportvereins. Dort stellen sich Feldmärker Vereine und Firmen vor, es gibt ein Bühnenprogramm mit Tombola und Preisverleihung des Fotowettbewerbs, einen Tag des Luftsports, Catering, Auftritte verschiedener Musikgruppen, es starten Heißluftballons und auch die dortigen Kleingartenanlagen beteiligen sich, sogar mit Live-Bands.

Am Sonntag (6. Juli) geht es ab 11 Uhr mit einem Sommerfest für Klein und Groß an der Familienbildungsstätte Dorsten/Marl (Beethovenstraße/Marler Straße) weiter, auch hier gibt es ein breites gastronomisches Angebot, Workshops, Bastelaktionen und einen Markt der Möglichkeiten. Und im Verlauf des Monats stehen weitere Aktionen in der Feldmark an: Geburtstagsbäume werden gepflanzt, der Spielplatz am Erich-Puls-Weg wird eingeweiht, mit der Gruppe „Müllfrei Dorsten“ putzt sich der Stadtteil heraus, Vereine und Firmen öffnen zu „Tagen der offenen Tür“.

Tanz unterm Sternenhimmel

Außerdem gibt es eine Nachbarschaftswanderung entlang der Grenze zu Altendorf-Ulfkotte und eine Matinee am Bürgerbahnhof mit der Gruppe „Kissmybrass“. Bevor am letzten Juli-Wochenende mit einem „Tanz unter Feldmärker Sternenhimmel“ die Staffelübergabe an die Hervest-Konferenz erfolgt, die anschließend in ihrem Stadtteil den Jubiläumsmonat August bestreiten wird.