Eigener Stromanschluss für Schützenfestplatz in Dorsten Alle packen mit an

Eigener Stromanschluss für Schützenfestplatz in Wulfen: Alle packen mit an
Lesezeit

Am Samstagmorgen (5.4.) trafen sich die Offiziere und Vorstandsmitglieder des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Wulfen, um die Vorbereitungen für das kommende Schützenfest weiter voranzutreiben.

Das beliebte Fest findet in diesem Jahr erstmalig zu einem früheren Zeitpunkt, nämlich vom 23. bis zum 25. Mai, statt.

Schützenfest und Kinderschützenfest

Eine Woche vorher kommt es am 17. Mai zur Wiederauflage des Kinderschützenfestes mit anschließender Vorparade auf dem Schützenfestplatz in Alt-Wulfen.

Für alle Veranstaltungen auf dem Festplatz mussten bisher zur Stromversorgung umfangreiche und aufwendige temporäre Installationen von der benachbarten Schule und über den dazwischenliegenden Großen Ring erfolgen.

Männer heben einen Graben aus.
Zum ersten Arbeitseinsatz trafen sich Offiziere und Vorstandsmitglieder am Samstagmorgen (5.4.). © Guido Bludau

Mit der Installation eines Stromanschlusses und einer entsprechenden Unterverteilung soll dies zukünftig wesentlich verbessert und erleichtert werden. Diese umfangreichen Arbeiten auf dem Festplatz werden zu großen Teilen von den Schützen selber erbracht.

Los ging es am Samstag. Demnächst sind weitere Arbeiten geplant. So wird unter anderem eine eigene Unterverteilung auf dem Platz geplant. Dazu müssen Gräben ausgehoben, Leerrohre verlegt und Kabel eingezogen werden.

Westenergie unterstützt das Vorhaben

Zusätzlich werden Verteilerschränke und ein Wandlerschrank installiert. Unterstützt werden die Arbeiten unter anderem von Westenergie. Im Rahmen der Mitarbeiterinitiative Westenergie vor Ort und durch das Engagement der Ehrenamtlichen wird das Vorhaben mit einer Summe von 2.000 Euro gefördert.

Männer heben einen Graben aus, mit im Bild ein Bagger.
Auch ein Graben musste ausgehoben werden. © Guido Wulfen

„Durch eine eigene Stromversorgung wird der Schützenfestplatz zukunftsfähig ausgebaut, sodass dieser durch die Vereine und Schulen einfacher und wirtschaftlicher genutzt werden kann“, erklärt Projektpate und Westenergie-Mitarbeiter Thorsten Rathmann.

Alle fleißigen Helfer, aber weitere Arbeitseinsätze folgen noch.
Alle fleißigen Helfer, aber weitere Arbeitseinsätze folgen noch. © Guido Bludau

Noch vor Ostern soll dann der Netzanschluss durch Westnetz erfolgen. Hierfür hat der Verein Ende 2024 großzügige Unterstützung aus dem Budget der Stadtteilkonferenz erhalten und weiterhin über die Partnerschaft mit der Vereinten Volksbank eine erfolgreiche Crowdfunding-Aktion durchgeführt.

„Der Schützenverein bedankt sich bei der Volksbank und allen Spendern, die zur Erreichung des Spendenziels beigetragen haben und freut sich auf ein tolles und friedliches Schützenfest im Mai“, erklärte der 1. Vorsitzende Michael Diekert.