Blickfang für das Cornelia Funke Baumhaus in Dorsten Künstler gestaltet „Tintentrilogie“

Neuer Blickfang im Baumhaus: Künstler gestaltet „Tintentrilogie“
Lesezeit

Neuer dekorativer Blickfang für das Cornelia Funke Baumhaus in Dorsten: Groß war die Begeisterung der geladenen Gäste, als die Verhüllung fiel und die drei Buchobjekte an der weißen Flurwand sichtbar wurden. „Ein echtes Schmuckstück in unserem Haus“, lobt Vereinsvorsitzender Lambert Lütkenhorst die neue Errungenschaft.

Der Baumhaus-Verein trägt sich schon länger mit der Idee, die Räume des Stelzen-Gebäudes am Rathaus dekorativer und damit attraktiver zu gestalten. Auf der Suche nach einem kreativen Künstler fiel die Wahl auf den Dorstener Wilfried Jäschke, der beruflich als frei schaffender Schaufenster-Designer tätig ist und auch schon die eine oder andere Gartenlesung des Baumhaus-Vereins dekorativ bereichert hat.

Für den aktuellen „Auftrag“ dieser Dorstener Kultur-Initiative hat er die drei Bände der Tintentrilogie von Cornelia Funke zu einer faszinierenden Kunstinstallation verwandelt. Über die Farbgebung sind die einzelnen Bücher miteinander verbunden: Das noch spärlich verwendete Rot in „Tintenherz“ fließt in „Tintenblut“ reichlich und wird auf dem letzten Band „Tintentod“ von dunklen, gerosteten Farben zurückgedrängt.

Kunstvoll eingespachtelt

Wer sich die unebenen Oberflächen genauer anschaut, entdeckt Netze, Schrauben, Wellpappe und andere Materialien, die Jäschke kunstvoll in seine Werke eingespachtelt hat. Dazwischen blitzen immer wieder kleine Papierschnipsel aus dem Innenleben der Bücher auf - gedruckte Texte und kleine Illustrationen.

„Die Arbeit hat mir sehr viel Spaß gemacht“, freut sich der Künstler darüber, dass sein Werk Gefallen findet. Zur Vorbereitung habe er sich sogar in die „Tintenwelt“ eingelesen: „Zwar nicht alle drei Bände komplett, aber das hole ich noch nach!“