Das Telefon steht nicht mehr still. „Hat das Georgseck am Rosenmontag geschlossen?“ Gaststätten-Wirtin Diana Fastenrath kann ihre Karnevalisten beruhigen. Die ikonische Afterparty findet auch in diesem Jahr wie gewohnt im Georgseck statt - auch wenn der Rosenmontagszug woanders lang fährt. „Wir machen trotzdem Party!“
Kann Karneval stattfinden?
Karneval sieht 2025 anders aus in Dorsten. Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg hat Konsequenzen. Sechs Menschen starben - Polizei und Behörden fordern verschärfte Sicherheitskonzepte für Freiluft-Umzüge.
FDK-Vorsitzender Rudi Haller hielt eine Absage des gesamten Karnevals-Umzugs bis letzten Mittwoch noch für möglich. Unter strengen Auflagen kann der Rosenmontagszug jetzt doch stattfinden.
Ein finanzielles Problem
Von der Hardter Schützenkönigin erfährt Diana Fastenrath vor wenigen Tagen, dass die neue Route des Rosenmontagumzugs in diesem Jahr nicht, wie üblich, an ihrer Gaststätte Georgseck vorbeiführt. Für die Wirtin ein Schock und ein finanzielles Problem - aus mehreren Gründen.
„Seit drei Wochen bin ich dabei, alles zu organisieren“, erzählt Fastenrath im Gespräch mit der Redaktion. Die bisherige Planung konnte die Gaststätten-Wirtin hinschmeißen. „Brötchen, Mett, alles, was ich schon bestellt habe, brauche ich ja jetzt nicht mehr.“ Auf den Kosten bleibt sie sitzen. Aber die würden sich im Rahmen halten. Viele Lieferanten hätten sich kulant gezeigt und mit Verständnis auf ihre Situation reagiert.
Jetzt hofft Diana Fastenrath, dass die Gäste trotzdem kommen. Denn durch die neue Route rechnet die Wirtin mit Einnahmebußen von 40 Prozent für den Tag. „Ich bin an der Hardt natürlich die letzte in der Nahrungskette.“ Die ganzen Sommer-Stadtfeste und Veranstaltungen in der Oude Marie nehmen ihr die Kunden weg, erzählt sie.
Einen Biergarten hat die Gastronomin nicht. Deshalb ist Fastenrath auf die Einnahmen vom Rosenmontagszug angewiesen. „Ich hab wirklich nur diesen einen Tag und das Schützenfest alle zwei Jahre, wo ich mein Geld verdienen kann.“
Ausschankwagen in Innenstadt
Sicherheit geht selbstverständlich vor, aber die Kommunikation hätte besser laufen können, findet Fastenrath. „Das macht mich traurig.“ Dass es neue Auflagen, Konzepte für Freiluft-Veranstaltungen gibt, stünde schließlich nicht erst seit gestern fest.
Am Freitagabend kam dann doch noch ein Anruf vom Bürgermeister - das Georgseck darf sich auch mit einem Ausschankwagen in der Innenstadt beteiligen. Ob sich der finanzielle Schaden so auffangen lässt, bleibt abzuwarten. Die Afterparty des Rosenmontagzugs findet aber wie gewohnt ab 13 Uhr im Georgseck am Georgsplatz 1 statt.