Große Gefühle, Schwierigkeiten bei der Kontrolle und Druck von außen. Der Verein Herausforderung hat sich der Neurodivergenz bei Kindern verschrieben. Bei ihnen finden Eltern Informationen, Gemeinsamkeiten und Hilfe, wenn das Verhalten ihrer Kinder von der Norm abweicht.
Jetzt eröffnet der Verein das 1. Deutsche Zentrum für Neurodivergenz (DZKN) bei Kindern - und das in Dorsten.
Am Samstag (22.2.) geht es am neuen Standort in der Suitbertusstraße 7 in Dorsten los. Von 10 bis 14 Uhr stellt sich das neue Fachzentrum für neurodivergente Kinder vor.
Es gibt einen Einblick in das Angebot des neuen Fachzentrums und die Arbeit des Vereins. Vor Ort erwarten die Besucher Kaffee, Kuchen, ein Kennenlernen, Spiele, Bücher und Inspiration.
Inklusion und Chancengleichheit
Die Einrichtung ist laut Pressemitteilung des Vereins die einzige ihrer Art in Nordrhein-Westfalen und möglicherweise sogar deutschlandweit.
Das Zentrum konzentriert sich darauf, Inklusion und Chancengerechtigkeit zu fördern.
Es richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche, die aufgrund von Hochbegabung, Underachievement oder besonderen Temperamentsmerkmalen oft durch das bestehende Raster der Unterstützungsangebote fallen.
Dieses Zentrum steht unter der Trägerschaft eines gemeinnützigen Vereins und stellt eine einzigartige Konstruktion dar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Privatpraxen oder Akademien ermöglicht der Verein Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien – unabhängig von deren finanzieller Lage – den Zugang zu fachlicher Unterstützung.
„36.000 Betroffene Kinder“
In NRW seien mindestens 36.000 Kinder und Jugendliche betroffen. Das Ziel des Zentrums ist es, in einer Gesellschaft zu leben, die es allen Kindern ermöglicht, ihr volles Potenzial zu entfalten – unabhängig von ihrer Herkunft, ihren finanziellen Mitteln oder den schulischen Strukturen.