Mit dem Frühling kommt die Zeit der Osterfeuer. Hier eine Übersicht über die geplanten Osterfeuer und österlichen Veranstaltungen 2025 in Dorsten, Raesfeld und Kirchhellen.
Die Glaubensgemeinschaft St. Agatha lädt am Ostersonntag (20. April) um 20 Uhr zum Osterfeuer am Kirchplatz vor der Agathakirche ein.
Hervest
- Ostereiersuche und Osterfeuer im Ellerbruch: Der Fußballverein SuS Hervest veranstaltet am Ostersamstag (19. April) um 15 Uhr eine Ostereiersuche im heimischen Ellerbruchstadion. Dort werden Ostereier versteckt sein und jedes Kind, das eins findet, bekommt anschließend sein mitgebrachtes Osterkörbchen mit Süßigkeiten. Den „Startschuss“ zur Ostereiersuche übernimmt das Fanfarencorps Hervest-Dorsten unter musikalischer Begleitung. Bis zum Osterfeuer, das um 19.19 Uhr entzündet wird, wird es für die Kinderunterhaltung eine Hüpfburg, Schminken, Glitzertattoos sowie Zopfflechten geben. Von Beginn an wird eine Auswahl an Getränken ausgeschenkt. Vom Grill wird es neben Bratwurst im Brötchen auch selbst gemachte Köfte, ebenfalls im Brötchen, geben.
- Osterfeuer des Schützenvereins Hervest-Dorsten: Die Vorbereitungen durch den Bürgerschützenvereins Hervest-Dorsten 1913 e.V. laufen schon. Am Ostersonntag (20. April) wird das schon seit mehr als 50 Jahren stattfindende traditionelle Osterfeuer des Schützenvereins Hervest-Dorsten angezündet. Auf der vereinseigenen Wiese an der Wasserstraße/Ecke Joachimstraße freut sich schon der Schützenverein auf seine Besucher. Alle Besucher sind herzlich eingeladen, bei Grillwürstchen und anderen Leckereien am knisternden Feuer ein paar Stunden zu verbringen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Fanfarencorps Hervest-Dorsten. Das Osterfeuer beginnt am Ostersonntag um 18 Uhr. Angezündet wird das Osterfeuer um ca.19 Uhr.
- Osterfeuer St. Marien: Auch die Glaubensgemeinschaft lädt am Ostersonntag (20. April) um 18 Uhr an der Marienkirche zum Osterfeuer ein.
- Junggesellenverein Dorf-Hervest: Ein weiteres Osterfeuer findet am Ostersonntag (20. April) um 19 Uhr auf der Dorfstraße auf Höhe der Windmühle ein.
Altendorf-Ulfkotte
Die Freiwillige Feuerwehr und der Schützenverein Altendorf-Ulfkotte laden am Ostersonntag (20. April) um 19.30 Uhr zum Osterfeuer am Flurstück 500 (Altendorfer Straße 252a) ein.
Hardt
- Osterfeuer des Schützenvereins Dorsten-Hardt: Das traditionelle Osterfeuer findet am Ostersonntag (20. April) auf der Festwiese am Kögelweg statt. Ab 18 Uhr beginnt das Ostereiersuchen für die Kinder. Um 19.15 Uhr wird das Feuer entzündet. Bratwurst, Bier und alkoholfreie Getränke sind erhältlich. Am Tag zuvor, am 19. April, kann Strauch- und Astwerk von 10 bis 14 Uhr auf der Wiese abgegeben werden.
- Osterfeuer auf der Hardt: Das Osterfeuer findet am Ostersonntag (20. April) auf der Festwiese am Kögelweg statt. Um 18 Uhr beginnt die Ostereiersuche für die Kinder und um 19 Uhr die Segnung mit anschließender Entzündung des Osterfeuers.
Feldmark
Der Schützenverein Dorsten-Feldmark veranstaltet am Ostersonntag (20. April) ab 18 Uhr auf dem Gelände der Gärtnerei Lukassen, Gladbecker Str. 147, ein Osterfeuer.
Holsterhausen
Der Schützenverein Holsterhausen-Dorf lädt am Ostersonntag (20. April) zum Osterfeuer am Emmelkämper Weg 9 um 18 Uhr ein.
Östrich
Der Junggesellenverein Östrich lädt am Ostersonntag (20. April) um 18 Uhr zum Osterfeuer auf der Wiese an der Gahlener Str. 285 ein.
Wulfen und Barkenberg

- Osterfeuer in Wulfen: Die Floriansjünger veranstalten am Ostersonntag (20. April) ihr traditionelles Feuer auf dem Feld am Friesenweg, Ecke Frankenstraße. Ab 17.30 Uhr sind alle Gäste herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls wieder bestens gesorgt sein.
- Osteraktion am Wappenbaum mit Ostertüten-Aktion: Die beliebte Osteraktion des Wulfener Wappenbaum Vereins findet an Ostersonntag (20 April) statt. Vor allem Kinder und deren Familien sind herzlich zum fröhlichen Ostertüten-Suchen in den Park rund um den Wulfener Wappenbaum eingeladen. Zwischen 10 und 12 Uhr sind dann im Park am Orthöver Weg bunte, liebevoll gefüllte Tüten versteckt. Während die Kinder im Park auf Ostertütensuche gehen, sind Erwachsene zum Kaffee und zu netten Gesprächen eingeladen.
- Feuer, Stockbrot und Beisammensein in Barkenberg: Glückliche Kindergesichter, zufriedene Eltern und großer Andrang aus der Bevölkerung prägen das traditionelle Ostertreffen in Wulfen-Barkenberg. Am Karsamstag (19. April) ab 18 Uhr veranstaltet der Sportverein SuS Grün-Weiß Barkenberg 72 erneut das beliebte Familien-Ostertreffen auf der Sportanlage am Midlicher Kamp (Midlicher Kamp 12, Parkplatz Sporthalle der Gesamtschule Wulfen). Der Eintritt ist frei. Neben mehreren Feuerstellen können Kinder unter Aufsicht Stockbrote backen. Wer „großen“ Hunger hat, kann sich auf Würstchen vom Grill und verschiedene Getränke freuen.
Rhade
Der Heimatverein Rhade veranstaltet auch in diesem Jahr wieder sein traditionelles Osterfeuer auf der Schützenfest-Wiese (Am Vorwerk/Ecke Ringstraße). Die Vorbereitungen beginnen bereits am Karsamstag (18. April): Von 9 bis 14 Uhr kann Brennmaterial angeliefert werden. Die Organisatoren weisen darauf hin, dass nur Baumabschnitte und unbehandeltes Brennmaterial (ohne Nägel) verwendet werden dürfen. Nicht angenommen werden Baumstümpfe mit Wurzelwerk, Gartenabfälle, Entrümpelungs-Abfälle und Ähnliches. Am Ostersonntag (20. April) wird dann um 19 Uhr das Feuer entfacht.
Lembeck
- Die Nachbarschaftsgemeinschaft Wiesental lädt am Ostersonntag (20. April) um 21 Uhr zum Osterfeuer am Wiesental 10 ein.
- Auch der Junggesellenverein Lembeck Dorf veranstaltet am Ostersonntag (20. April) um 19 Uhr ein Osterfeuer an der Ecke Holtberg/Kaiserweg.
Raesfeld und Erle
-
Osterfeuer in Erle: Auch in diesem Jahr wird der Förderverein des Kindergarten St. Nikolaus wieder für das leibliche Wohl und eine festliche Atmosphäre beim traditionellen Osterfeuer in Erle sorgen. Der Verkaufsstand mit Bratwürstchen und Getränken öffnet in diesem Jahr bereits um 18.30 Uhr – also etwas früher als gewohnt. Gegen 19 Uhr wird dann das Osterfeuer entzündet und läutet den Beginn eines gemütlichen Osterabends ein.
Gemeinsamer Start mit Andacht und Fackelzug Kinder – ab Grundschulalter – treffen sich mit ihren Eltern an Karsamstag (19. April) um 18.30 Uhr in der St. Silvester-Kirche. Dort werden vom Feuer der Osterkerze Fackeln entzündet. Mit denen ziehen alle gemeinsam zum Festplatz, wo das Osterfeuer entfacht wird.
Kirchhellen
- Das Osterfeuer auf dem Hof Wittinghofer in Grafenwald, Burenbrock 34, startet am Karsamstag (19. April) um 18.30 Uhr. Dort wird für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Am Ostersonntag (20. April) geht es dann mit mehreren Veranstaltungen weiter. Bereits um 17.30 Uhr entzündet die Landjugend ihr Feuer mit den Mitgliedern auf dem Hof Wortmann. Im Anschluss machen sich die Jugendlichen traditionell auf den Weg zum Karpaten-Zelt-Festival nach Ahaus.
- Osterfeuer der Kolpingsfamilie: Die Kolpingsfamilie lädt gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Kirchhellen für Karsamstag (19. April) um 19 Uhr zum Osterfeuer auf dem Platz vor der Johanneskirche ein. Neben dem Verkauf von Kaltgetränken und Würstchen werden Ostereier verteilt, und die Besucher sind eingeladen, gemeinsam einige Osterlieder zu singen.
- In Grafenwald wird das Osterfeuer der KAB an Karsamstag (19. April) um 20 Uhr auf Holtfort’s Wiese am Heimersfeld entzündet, begleitet von der örtlichen Blaskapelle, die ebenfalls zum gemeinsamen Singen anregen soll.
- Osterfeuer auf der Halde Haniel ist das höchste Osterfeuer NRWs auf der Halde Haniel, das am Ostersonntag (20. April) ab 18.30 Uhr entzündet wird und einen spektakulären Blick über das Ruhrgebiet und die vielen lodernden Osterfeuer in der Umgebung bietet.
Ihre Veranstaltung ist nicht dabei? Dann schreiben Sie uns eine Mail: redaktion@dorstenerzeitung.de
Osteraktion Schermbeck
-
Die zweite Schermbecker Kinder-Osterrallye beginnt bald im Ortskern. Vom 10. bis 26. April sind alle kleinen Entdecker eingeladen, am Event „suchen, finden, Spaß haben“ teilzunehmen. Bürgermeister Mike Rexforth und Wirtschaftsförderin Sabrina Greiwe präsentierten die Veranstaltung in der ehemaligen reformierten Kirche, begleitet von Mitgliedern der Werbegemeinschaft und Sponsoren. Kinder suchen in den Schaufenstern der teilnehmenden Betriebe nach Buchstaben, um einen geheimen Satz zu entschlüsseln. Der Lösungssatz ist bis zum 28. April auf einer Teilnehmerkarte abzugeben. Diese Karten sind ab 10. April in den Betrieben, im Rathaus und der Touristinfo erhältlich. Die Preise werden unter allen eingeworfenen Karten verlost – Geschwindigkeit spielt keine Rolle. Zu gewinnen gibt es für die Kinder attraktive Preise, darunter ein exklusiver Kinonachmittag in der ehemaligen reformierten Kirche, gesponsert von den Schermbecker Landhelden. Erwachsene können über die Mehrwertkarte Schermbeck-Gutscheine gewinnen, indem sie bei Einkäufen Aufkleber sammeln.
Am Ostersamstag sorgt der Schermbeck-Osterhase mit Überraschungen und einem Lächeln für Freude. Der Ortskern ist festlich geschmückt, unterstützt vom Haus Kilian, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Ebenso beteiligt sich die Schreinerei Norbert Grewing mit bunt bemalten Holz-Eiern an der Dekoration. Besucher sind eingeladen, nicht nur die Buchstabensuche zu genießen, sondern auch die Geschäfte zu erkunden, die oftmals eigene Überraschungen bereithalten. Für Rückfragen steht die Wirtschaftsförderung bereit unter Tel. 02853/910300 .

Ostereiersuchen in Gahlen
- Eiersuchen auf der Sportanlage in Gahlen: In diesem Jahr sind zum 17. Mal Kinder aus Gahlen und Umgebung zu dem kostenlosen Event eingeladen. Der Familienspass startet wie jedes Jahr am Karsamstag um 15 Uhr. Neben den echten Ostereiern können gefundene Plastikeier gegen Süßigkeiten getauscht werden. Für die Mütter, Väter, Großeltern und Freunde gibt es im Vereinsheim Kaffee und Kuchen.
Osterfeuer in Bricht
Am Sonntag (20. April) ist es wieder so weit: Nach alter Tradition entzündet der Schützenverein Bricht wieder sein alljährliches Osterfeuer. Es findet in diesem Jahr am Tiefen Weg statt. Begonnen wird um 18 Uhr mit einer Ostereiersuche für Kinder. Das Feuer wird gegen 19 Uhr entzündet.
Osterfeuer Schermbeck
- Der Schützenverein Weselerwald und Umgebung lädt zum diesjährigen Osterfeuer ein. Es findet am Ostersamstag (19. April) ab 19 Uhr statt. Auf der Fläche Logsteenweg Ecke An der Windmühle, in Weselerwald, 46514 Schermbeck. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.