Natur in Südlohn

Natur in Südlohn

Franz Schrieverhoff ist Rentner. Deswegen dreht er noch lange nicht nur Däumchen. In der Reihe „Ein Tag in der Gemeinde Südlohn“ erzählt er, was er macht. Von Karin Printing

Holz und Holzprodukte sind Eckpfeiler einer klimafreundlichen Zukunft. Oder kurz gesagt: „Holz rettet Klima.“ Ter Hürne unterstützt bundesweite Initiative.

Fälle von illegaler Müllentsorgung häufen sich in Südlohn. Wilde Müllkippen verursachen hohe Kosten. Die Gemeinde ruft Bürger dazu auf, Beobachtungen zu melden.

Das Programm „SüdlohnSolar“ war bekanntlich auf eine enorme Resonanz gestoßen. Parallel bietet die Gemeinde eine Online-PV-Beratung an. Mit freien Kapazitäten.

Rund 100 Freiwillige machten sich am Umwelttag auf, um Gräben und Wege in Südlohn und Oeding vom Müll zu befreien. Zur Belohnung gab es Pizza und Bratwurst.

Noch einmal ist der Schnee kurz in die Region zurückgekehrt (11.3.). Unsere Leser haben für uns ihre Wintereindrücke im Bild festgehalten. Tolle Fotos! Von Michael Schley

Der Winter hat sich noch einmal in der Region gezeigt. Viele Menschen genossen die besonderen Momente am Samstagmorgen. Und haben diese im Bild festgehalten. Von Michael Schley

Von Hochwasser- und Klimaschutzkonzept über Freiflächen-PV bis zu Windkraftanlagen: Auf die Mitglieder des Umweltausschusses wartet eine umfangreiche Agenda. Von Michael Schley

Einen Tag lang beschäftigte sich die Klasse 4a der von-Galen-Schule mit den Folgen des Klimawandels. Sie setzte im Anschluss aktiv Zeichen für den Klimaschutz. Nun wurde ein Baum gepflanzt. Von Michael Schley

Frühmorgens beim Sonnenaufgang oder im Abendlicht - unsere Leserinnen und Leser waren zu jeder Zeit unterwegs und haben Tiere oder Landschaft im Bild festgehalten. Viel Spaß beim Blick auf den Sommer 2022!

Vor dem Hintergrund steigender Gas- und Brennholzpreise müssen Waldbesitzer im Moment besonders vor Holzdieben auf der Hut sein. Das bestätigt Südlohns Revierförsterin Andrea Balke.