„Wasser marsch“, hieß es am Mittwoch (6.6.) am neuen Wassertretbecken am Mehrgenerationen Bewegungs- und Fitness-Parcours in Oeding. Acht Feuerwehrmänner des Feuerwehrlöschzugs Oeding waren zur Stelle, um das Becken rechtzeitig zur Eröffnung am Freitag (7.6.) um 16 Uhr mit einer ersten Ladung Wasser zu füllen. Rund 8000 Liter Wasser sprudelten innerhalb einer guten halben Stunde durch den Feuerwehrschlauch.
Zweimal musste der Tank des Feuerwehrwagens am nahegelegenen Hydranten dafür nachgefüllt werden. Für die Feuerwehrleute sei es eine „schnelle Aktion und selbstverständliche Hilfe“ gewesen, waren sich die Aktiven einig. „Das Tretbecken wird über einen Zu- und einen Ablauf ständig mit frischem Wasser gefüllt“, erklärte Hubert Epping, der zweite Vorsitzende der Bürgerstiftung Südlohn-Oeding und Mitglied im Heimatverein. Die erste Befüllung habe viele Stunden gedauert, die Aktion der Feuerwehr sei deshalb sehr hilfreich gewesen.

Das Wassertretbecken ist ein weiterer Abschnitt im Rahmen des neu errichteten Bewegungs-Parcours an der Reithalle am Pingelerhook 26. „Sicherheit hat hier eine hohe Priorität“, sagt Hubert Epping. „Deshalb ist das Becken mit einem Zaun umgeben. Außerdem wurden zwei Türchen eingebaut, die als Kindersicherung nur von innen zu öffnen sind.“ Zudem wurde im vorderen Bereich ein Kunstrasen verlegt sowie zwei Bänke aufgestellt, damit die Nutzer bequem die Schuhe ausziehen und die Füße trocknen können. Zwei Geländer bieten sicheren Halt beim Wassertreten. Um ganz auf Nummer sicher zu gehen, hat der TÜV das Wassertretbecken und die ebenfalls neue Netzschaukel vor der Eröffnung geprüft.
Dem Wassertretbecken wird ständig frischen Brunnenwaser zugeführt. „Das zeigt die sichtbare Wasserlippe am Rande des Beckens“, erklärt Hubert Epping. Der Abfluss liegt ein wenig tiefer. Die Wasserhöhe beträgt 42 Zentimeter und hat eine Temperatur von zirka acht Grad.
Der Bewegungs- und Fitness-Parcours wurde vor einigen Jahren von der Bürgerstiftung Südlohn-Oeding angestoßen. Mit seinem Standort, ein bewaldetes Gelände an der Reithalle zwischen Südlohn und Oeding, ist er als Bindeglied und Treffpunkt zwischen den beiden Ortsteilen gedacht.
„Mit viel ehrenamtlicher Handwerksarbeit und Herzblut wurde das Projekt Wassertretbecken realisiert“, erzählt Felix Sievers, Vorstandsmitglied im Heimatverein und ehemaliger Landschaftsgärtner. Mit der Arbeitsgruppe des Heimatvereins war er beim Bau des Wassertretbeckens im Einsatz.

Damit alle jederzeit das Wassertreten genießen können, setzen Epping und seine Mitstreiter auch auf die Eigeninitiative der Besucher, Tretbecken und Anlage sauber zu halten. Ein Kescher steht bereit, um herum schwimmende Blätter herauszufischen.
Wer erste Schritte im Wassertretbecken wagen möchte, ist am Freitag (7.6.) ab 16 Uhr eingeladen, zusammen mit der Bürgerstiftung die Eröffnung des Tretbeckens zu feiern.