Steigende Erzeugerpreise bei Hofläden in Südlohn und Oeding Milchtankstelle musste schließen

Steigende Erzeugerpreise bei Hofläden in Südlohn und Oeding: Milchtankstelle musste schließen
Lesezeit

Regionale Produkte direkt vom Erzeuger wirken sich nicht nur positiv auf das Klima aus, sondern unterstützen auch die Produzenten vor Ort. Zu Ende des Jahres 2022 hat die Familie Keppelhoff in Südlohn den Verkauf an ihrer Milchtankstelle nach sieben Jahren einstellen müssen. „Auch bei uns sorgen die gestiegenen Kosten und die verringerte Kaufkraft des Endkunden dafür, dass die Weiterführung wirtschaftlich gesehen keinen Sinn mehr macht“, erklärt die Familie ihre Entscheidung auf ihrer Facebook-Seite.

Damit besiegeln sie das Ende der Bio-Milchtankstelle in Südlohn, die sogar ein Bioland-Siegel erhalten hat. Viele Kunden bedauern in den Kommentaren auf Facebook die Entscheidung: „Extrem schade, wir haben unsere Milch nur bei euch geholt“, schreibt ein User. In den Kommentaren erklärt die Familie auch, dass es ebenfalls keine Kartoffeln oder Eier mehr bei ihnen zu kaufen gibt.

Erzeugerpreise steigen

Dass die Preisentwicklung problematisch ist, bestätigt auch Dirk Reining, der Eier an seinem Hof mit seiner Frau Anja Reining verkauft. „Erzeugerpreise sind natürlich gestiegen“, erklärt er. „Uns ist es wichtiger, eine gute Auslastung zu fahren, als die Preise anzuheben.“

Neben den Eiern verkaufen sie teilweise auch regionalen Honig und andere regionale Produkte, die jedoch nicht fest im Sortiment sind. Das Hauptziel des Hofes liege weiterhin beim Verkauf der eigenen Eier in der Rasthütte im Pingelerhook.

Schild Reinings Wiesenei in Oeding
Reinings Wiesenei kann beim Hüttenstop erworben werden. (A) © Michael Schley

Kinder zeigen Interesse an Eiern

Über den Verkauf in der Ostersaison freut er sich sehr: „Wir kommen aus der Osterphase. Wenn an Ostern keine Eier verkauft werden, wann dann?“. Perspektivisch möchte die Familie an der Auslastung an Ostern anknüpfen und setzt dabei unter anderem auf die Zusammenarbeit mit Kindern.

Vor Ostern waren Kinder mit ihren Eltern als auch alleine zu Besuch auf dem Hof und haben alles über Eier erfahren können. Die Kinder haben dadurch Interesse an der Arbeit des Hofes bekommen, erklärt Reining.

„Wir werden das auf jeden Fall wiederholen, wenn Interesse besteht.“ Eine Erzieherin initiierte das Projekt, von der nun abhängt, ob es wiederholt wird.

„Das wurde sehr gut angenommen. Damit habe ich nicht gerechnet“, freut sich Dirk Reining über das Projekt.

Hof Emming erhöht keine Preise

„Ostern ist immer ein Highlight im Jahr“, berichtet auch Tanja Emming. Bei den Nichterner Freilandeiern im Ebbinghook gibt es ebenfalls keine Preiserhöhungen. Tanja Emming erklärt, dass sie erst im August 2022 mit dem Eierverkauf gestartet und dadurch mit einem relativ hohen Preisniveau eingestiegen sind.

„Wir haben bislang noch keine Preiserhöhung gemacht“, so die Landwirtin zu den Eierpreisen.

Emming erwähnt auch das Interesse der Kinder: „Wenn Leute mit Kindern kommen, können sie uns ansprechen. Die Hühner sind recht zahm.“ Der Hof erkläre auch gerne alles rund um das Ei.

Automat Hofladen Südlohn Tanja Emming
In der Verkaufshütte von Tanja Emming gibt es neben den Eiern von Hühnern aus eigener Haltung auch weitere regionale Produkte. (A) © Michael Schley

In der Verkaufshütte am Hof Emming gibt es nicht nur Eier zu kaufen. In Verkaufsautomaten können Kunden Käse aus der eigenen Milch des Hofes erhalten. Je nach Saison wechselt auch dort das Angebot. Seit kurzem bietet der Hof sogar wieder Eis im Becher an. Dabei orientieren sie sich preislich jeweils an den momentanen Milchpreisen.

Das Ostergeschäft lief auch am Hof Emming sehr gut. „Wir bekommen nach Ostern auch wieder bunte Eier, weil das sehr gut lief“, beschreibt Tanja Emming das Angebot an ihrer Verkaufshütte.

Breites Sortiment am Hof Hueske

Bettina Hueske produziert selber Eis und verkauft es an ihrem Hof in Südlohn
Bettina Hueske sorgt bald für neue Eissorten in den Automaten am Hof Hueske. (A) © Michael Schley

„Bettinas Hofkonfetti“ am Hof Hueske in Südlohn hat sein Sortiment sogar ausgeweitet. „Wir haben das Angebot an Fleisch erweitert“, erzählt Bettina Hueske. In den Automaten finden Kunden jetzt verschiedenes Eingemachtes. „Preise angepasst haben wir hauptsächlich nur bei den Eiern, die wir über zwei andere Landwirte beziehen“, gibt sie Entwarnung.

Neu im Sortiment sind zudem bald zwei neue Eissorten: Ahoi-Brause und Heidelbeer-Cheesecake könnten am Wochenende schon in den Automaten stehen.

Frische Eier aus mobilen Ställen: Höfe in Oeding setzen auf regionale Produkte

Bettina Hueske verwirklicht Traum: Eis vom Bauernhof aus eigener Produktion