Über Zäune klettern, auf einem Balken über einen Graben balancieren oder quer durch eine Kuhherde laufen. Wer Wanderungen mit einem gewissen Abenteuerfaktor mag, der sollte mal über die grüne Grenze bei Oeding in die malerische Landschaft der Bauerschaft Woold (Winterswijk) fahren.
Der Weg hat seinen Namen den niederländischen Holzschuhen ‚Klompen‘ zu verdanken. Auf diesen ‚Klompenpaden‘ geht es über restaurierte historische Wege, die private Grundstücke, Landgüter und Bauernland für Wanderer zugänglich machen. Also die Clogs anziehen, Rucksack auf und los geht’s.

Die Wanderroute des speziellen Klompenpads trägt den Namen Achterwooldsepa. Der Rundweg ist circa zehn Kilometer lang. Startpunkte gibt es mehrere. Für Wanderer, die aus Oeding mit dem Rad kommen (circa sieben Kilometer entfernt), sind die folgenden Ausgangspunkte die besten:
- Bauernhofrestaurant und Minicampingplatz Roerdinkhof, Roerdinkweg 1 in Winterswijk-Woold
- die Käserei und Gasthof Harmienehoeve, Kulverweg 2 in Winterswijk-Woold.
Ausreichend Parkplätze für Räder bzw. Autos sind an beiden Startpunkten vorhanden. Keine Parkgebühren.
Rote Holzschuhe als Markierung
Die gesamte Wegstrecke ist mit Beschilderungen – rote Holzschuhe auf weißem Hintergrund – gekennzeichnet. Die Route ist in beide Richtungen markiert, sodass die Runde links und rechts herumgewandert werden kann.

Wer keine Lust hat, die zehn Kilometer Verpflegung mitzuschleppen, muss keine Sorge habe. Die Route führt die Wanderer an unterschiedlichen Restaurants, Cafés und Selbstbedienungsläden vorbei.

Hier ein Überblick über die Einkehrmöglichkeiten:
- Campingplatz und Ziegenkäserei De Brömmels, Meerdinkweg 5, Winterswijk-Woold
- Restaurant Minicamping B&B Gruppenunterkunft Roerdinkhof, Roerdinkweg 1, Winterswijk - Woold
- Käserei Herberg Harmienehoeve, Kulverweg 2-4, Winterswijk-Woold
- Wiesenterrasse Kötters, Oude Bocholtsebaan 15, Winterswijk-Woold
- Selbstbedienung Le Garage 't Ros, Wooldseweg 84, Winterswijk-Woold
- Selbstbedienung 't Goed Elferdinck, Harkelsweg 2, Winterswijk-Woold
Hunde verboten!
Viele Wanderfreunde wollen auf dieser Route gerne auch ihren Hund mitnehmen. Das ist allerdings verboten. Da der Klompenpad teilweise über Privatgrundstücke verläuft, auf dem manchmal auch Rinder, Schafe und Ziegen herumlaufen und weiden, dürfen Hunde hier nicht mitgenommen werden.

Länger oder kürzer? Die Route kann je nach Geschmack oder Fitness kann auf acht Kilometer verkürzt bzw. auf bis zu 18 Kilometer verlängert werden. Dieses ist am Wegesrand entsprechen gekennzeichnet.
Wandern über unbefestige Wege
Wichtig zu wissen: Die Wanderung ist außerdem nicht für Kinderwagen und Rollstühle geeignet. Bei Regen wird wasserfestes Schuhwerk empfohlen. Im Frühjahr und Herbst können auch mal nach einem Sturm lose Äste von Bäumen auf den Klompenwegen fallen. Zecken und Eichenprozessionsspinner-Raupen sollten auch bedacht werden.
Fazit: Wie im Freilichtmuseum
Nicht nur die Autorin dieser Wanderempfehlung, sondern auch viele andere Naturliebhaber sind sich einig: Die Bauerschaft Woold und ihre Umgebung ist eine der schönsten Regionen der Niederlande und besonders durch die wundervolle Natur bekannt.
Vor allem die einzigartige Kulissenlandschaft (Parklandschaft), die über viele hundert Jahre von den Landwirten gestaltet und geformt bis heute erhalten geblieben ist. Wer hier spazieren geht, fühlt sich weit weg entfernt von voranschreitenden Neubauten und rauschendem Verkehr und wähnt sich in einer Art Freilichtmuseum mit auffallend viel Grün.
