Frühjahrsputz in der Natur 100 Freiwillige zeigen großen Einsatz am Umwelttag

Frühjahrsputz im Außenbereich: 100 Freiwillige trotzen dem Regen
Lesezeit

Zigarettenschachteln, Flaschen, Süßigkeiten und selbst eine Geldbörse – beim Frühjahrsputz in Südlohn und Oeding kam auch in diesem Jahr so einiges zusammen. Die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer ließen sich dabei auch nicht vom schlechten Wetter beeindrucken. Rund 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligten sich wieder am Umwelttag.

Emsig wurden Wege und Gräben im Außenbereich der Gemeinde von Müll und Unrat befreit. Organisiert wurde die Aktion vom Jugendwerk Südlohn-Oeding, der Klimaschutzbeauftragten der Gemeinde Südlohn und der Bürgerstiftung Südlohn-Oeding.

Bratwurst zum Abschluss

Die Gruppen trafen sich in beiden Ortsteilen um 10 Uhr an den Jugendhäusern Oase und Tipi. Dort wurden alle mit Warnwesten, Greifzangen, Eimern, Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet. Danach verteilten sich die Gruppen in die einzelnen Reviere im Außenbereich der Gemeinde – teils wurden sie dorthin gefahren, um sich dann Richtung Sammelpunkt an der Reithalle „zurückzuarbeiten“. Ein Mitarbeiter des Bauhofes holte im Anschluss die abgestellten Säcke ab und brachte diese zum Sammelcontainer.

„Allein die Jugendfeuerwehr hat die Aktion mit 23 Kindern und Jugendlichen unterstützt“, berichtet Stephanie Zaulig von der Oase. Gemeinsam mit Anke Wißmann (Mobile Jugendarbeit), der Klimabeauftragten Pauline Thesing und Dr. Ernst Schüren (Bürgerstiftung) zeigte sie sich sehr zufrieden mit der Resonanz.

Die Belohnung war natürlich organisiert: Gegen 12.30 Uhr trafen sich alle nach getaner Arbeit an der Reithalle zum gemütlichen Ausklang bei Grillwurst, Pizza und Getränken.