Kultur in Lünen

Kultur in Lünen

Im kommenden Sommer öffnet die Villa Urbahn ihre Türen. Doch schon in den kommenden Tagen kann man einen ersten Blick in das neue Museum werfen.

Zu einem bunten Kulturfest lädt der Aktionskreis gegen Rechtsextremismus für Sonntag (30.6.) auf den Willy-Brandt-Platz ein. Es gibt es eine Premiere in Lünen. Von Magdalene Quiring-Lategahn

Das Lokal „Greif“ zwischen Lünen und Werne macht ab August seine Türen wieder auf. Die Facebook-Nutzer haben ihre Meinungen dazu mit uns geteilt. Von Eva-Maria Spiller

Der Lüner Fernsehjournalist Michael Wech ist für seine Dokumentarfilme schon mehrfach geehrt worden. Jetzt würdigt ihn die Stadt Lünen mit dem Kulturpreis 2023.

In wenigen Wochen startet das 33. Kinofest in Lünen. Nun ist bekannt, wann der Ticketvorverkauf startet und welche Filme ausgezeichnet werden. Von Jan Weffers

Seit über 30 Jahren macht Bernhard Weiß aus Lünen mit der Band Axxis Musik. Im Video-Interview spricht er über seine Punk-Anfänge, die Gold-Platte und übt Kritik an Streamingdiensten. Von Peter Adam

Im Lükaz in Lünen steigt am 30. September ein besonderer Band-Contest: Der Sieger des Wettbewerbs wird Vorband beim Konzert von „Axxis“ im November. Von Maximilian Konrad

Jährlich erkranken 70.000 Frauen an Brustkrebs. Mit der Theater-Benefiz-Gala „Der Teufel und die Diva“ will Chefarzt Dr. Donat Romann wachrütteln. Von Magdalene Quiring-Lategahn

Senta Berger erhält die Nike: die Auszeichnung des Lüner Kinofests für das Lebenswerk. Nicht nur deshalb wird der Filmstar am 3. Dezember nach Lünen kommen. Von Sylvia vom Hofe

Das Brunnenfest in Lünen startet in wenigen Tagen. Doch Vorfreude gibt es in der Stadt wenig. In den sozialen Medien wird viel über die Hauptkünstler diskutiert. Von Maximilian Konrad

Das Sternenkino im Stadion Schwansbell ist in Lünen zur Tradition geworden. Nun stehen die Termine für dieses Jahr fest – genauso wie der Start des Vorverkaufs. Von Maximilian Konrad

Kultur und Jugendliche im Kreis Unna wurden ausgebremst – erst war’s Corona, jetzt die Inflation. Der Kulturpass gibt nun den 18-Jährigen 200 Euro – so geht‘s! Von Marcus Land

In jeden Kinderzimmer zu finden - gleichzeitig aber auch sehr umstritten: Das ist die Barbie-Puppe. Das Stadtmuseum in Lünen widmet ihr nun eine Ausstellung.

Endlich ist es soweit: Dirk Husemann und Nico Wellers bekommen schon bald ganz offiziell den Lüner Kulturpreis und den Kulturförderpreis überreicht. Von Leonie Freynhofer

Die Galerie Anders in Lünen ist für seine Vielfalt und nationalen sowie internationalen Künstler bekannt. Einer hat nun ein besonderes Symbol hinterlassen. Von Maximilian Konrad

Erst Lieblings-Gedichte, dann eine leckere Suppe: „Lyrik und Linsensuppe“ ist in Lünen zur Tradition geworden. Das nächste Event steht schon in den Startlöchern. Von Maximilian Konrad