Unter dem Pseudonym Luca Fontanella mischen die Lüner Autoren Jutta Wieloch und Dirk Husemann auch in ihrem vierten Toskana-Krimi das beschauliche Örtchen Volterra mächtig auf. Inmitten der von Zypressen geprägten sanften Hügellandschaft geht es in der dort ansässigen Trattoria Mortale hoch her. Wie immer gibt es jede Menge Gesprächsstoff. Dieses Mal allerdings erhitzt ein besonderes Thema die Gemüter: ein geplantes Kraftwerk. Dabei geht es um Zukunft, Wandel und Geld.
Ein Bankier möchte sich die heißen Quellen im Vulkangebiet für die Energiegewinnung zunutze machen und eine riesengroße Anlage bauen. Das allerdings würde das Flair des mittelalterlichen Städtchens nachhaltig verändern. Rohre contra Palazzi und Panoramablick. Es regt sich Protest.
Angelo Panda, Wirt der Trattoria Mortale, sieht nur eine Möglichkeit, dem Modernisierungswahn Einhalt zu gebieten: Er kandidiert für den vakanten Bürgermeisterposten. Denn auf das Amt spekuliert auch der Bankier. Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. Während eines religiösen Festes mit Prozession liegt plötzlich der Bischof tot in der Kirche. Im Spannungsfeld der Konflikte muss jetzt noch ein Mord aufgeklärt werden.

Realität und Fiktion
Temporeich, unterhaltsam und gespickt mit zahlreichen Verwicklungen führen die Autoren durch die knapp 400 Seiten des bei Goldmann erschienen Buches. Dabei begegnen die Krimifans altbekannten Figuren, die mit ihren Ecken und Kanten bereits vertraute Wegbegleiter geworden sind.
Für die Lüner Journalistin Jutta Wieloch und den durch historische Romane und Thriller bekannt gewordenen Wissenschaftsjournalisten und Lüner Kulturpreisträger Dirk Husemann ist die gemeinsame Arbeit an der Serie ein besonderes Projekt. Mit dem Bulli sind sie vielfach in dem etruskischen Volterra gewesen. Sie lieben den Charme der Stadt südwestlich von Florenz, vor allem aber die Lebensart der Leute. Durch ihre Reisen haben sie über Jahre intensive Einblicke bekommen.
In ihren Krimis verbinden sie Reales mit Fiktion. Die Prozessionen im September gibt es bis heute, ein Kraftwerk, das die Erdwärme im Boden nutzt, wurde bereits Anfang des 19. Jahrhunderts in Larderello gebaut. Genug Stoff, den die versierten Autoren zum Lesevergnügen werden lassen.
Erstmals Widmung im Buch
Dabei bedienen sie sich eines gut gefüllten Zettelkastens. Aufgeschrieben haben sie dort Interessantes, Skurriles oder Auffälliges aus der Toskana-Gegend. Der Kasten liefert noch genug Ideen für die Fortsetzung der Serie. Der vierte Krimi hat eine Besonderheit: Gewidmet ist er Andrea, der viel über Volterra erzählen kann. „Für Andrea, der Volterra so liebt, wie es ist“, heißt es auf der zweiten Aufschlagseite.
Derweil arbeitet Dirk Husemann schon an den nächsten Buchprojekten. Im Juli kommt wieder ein historischer Roman „Erste Fahrt des Orient-Express“ auf den Markt. Er erscheint im Lübbe-Verlag.
Der tote Bischof
Das Buch „Trattoria Mortale - Der tote Bischof“ von Luca Fontanella kommt am Mittwoch (19.6.) in den Buchhandel. Es ist im Goldmann-Verlag erschienen und kostet 12 Euro. ISBN 978-3-442-49519-1
Bereits erschienen sind:
- Trattoria Mortale - Die tote Diva
- Trattoria Mortale - Der Tote im Weinberg
- Trattoria Mortale - Der Tote im Palazzo