Nach dem - zumindest kurzfristigen - Aus für das Kinofest müssen die Filmfreunde in Lünen den Wegfall eines weiteren Events für 2024 verkraften. Auch beim Sternenkino im Fußballstadion Schwansbell wird sich der Vorhang in diesem Jahr nicht öffnen. Filmfreunde, die sich in den vergangenen Jahren aktuelle Streifen unter freiem Himmel anschauen konnten, müssen 2024 wohl auf den Fernseher im heimischen Wohnzimmer oder den klassischen Kinoabend zurückgreifen.
Verein sucht neue Verantwortliche
Der durchwachsene Zuspruch, den die Organisatoren nach der Auflage 2023 beklagten, habe mit der Absage des Sternenkinos nichts zu tun, sagt Imdat Acar, der erste Vorsitzende des Lüner SV. Der Sportverein hatte das Open-Air-Kino 2018 ins Leben gerufen. Seitdem war es zweimal ausgefallen - während der Coronapandemie. Ursächlich für das Canceln der Veranstaltung sei diesmal eine Umstrukturierung des Vereinsvorstands. Diese habe dazu geführt, dass nun erst einmal neue Verantwortliche für das Open-Air-Kino im Stadion gefunden werden müssten. In den vergangenen Jahren waren unter anderem „Elvis“, „Bang Boom Bang“ und der jüngste „Indiana Jones“ über die 70 Quadratmeter große, aufblasbare Leinwand in Schwansbell geflimmert.
Harrison Ford hatte 2023 die Massen allerdings nicht angezogen: Zum zweiten Tag des Sternenkinos kamen im vergangenen Jahr so wenig Zuschauer, dass man sie quasi alle per Handschlag begrüßen konnte. Der Vorstand des Lüner SV zeigte sich entsprechend enttäuscht: „Wahrscheinlich hätten wir in Zusammenarbeit mit der Cineworld noch mehr Werbung machen müssen.“
