Sternenkino Lünen zieht nur wenige Besucher an „Hätten mehr Werbung machen müssen“

Sternenkino zieht wenige Besucher an: „Hätten mehr Werbung machen müssen“
Lesezeit

Nein, Harrison Ford zog die Massen leider nicht an - zumindest nicht in Lünen. Am Samstag (26. August), dem zweiten Tag des Sternenkinos in Lünen, konnte man die Besucher quasi per Handschlag begrüßen, so wenige waren es. Der neue Indiana-Jones-Film sorgte anscheinend nicht für den erhofften Andrang im Stadion Schwansbell.

Dabei verlief der Start am Freitagabend mit 100 Besuchern trotz schlechter Witterung vielversprechend. Zu sehen gab es „Bang Boom Bang“ - den Ruhrpott-Klassiker aus dem Jahr 1999.

Die Organisatoren hatten mit dem Aufbau einer 70 Quadratmeter großen aufblasbaren Leinwand auf dem grünen Rasen, einem Grill sowie einem Bierstand abseits der Spielstätte und dem musikalischen Auftritten von „Radio Powerstation Unplugged“ (Freitag) sowie dem Duo „Verena Hoffmann und Christoph John (Samstag) ein gutes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt.

Das Duo "Verena Hoffmann und Christoph John" sorgte beim Sternenkino, vor Spielfilmbeginn, für Musik.
Das Duo "Verena Hoffmann und Christoph John" sorgte beim Sternenkino, vor Spielfilmbeginn, für Musik. © Michael Blandowski

„Heute bin ich enttäuscht von der geringen Besucherzahl. Wahrscheinlich hätten wir in Zusammenarbeit mit Cineworld noch mehr Werbung machen müssen. Uns fehlt heute einfach die Anziehungskraft“, so ein enttäuschter Peter Marx. Gleichwohl zog der stellvertretende Vorsitzende des Lüner SV für den ersten Sternenkinotag am vergangenen Freitagabend ein positives Fazit.

Aus den Reihen der Besucher gab es für das Sternenkino durchaus Lob. „Ich war noch nie bei einem Open-Air-Kino und finde die Atmosphäre hier im Freien vor einer großen Leinwand einfach schön. Das ist mit einem Film im Kinosaal schon nicht zu vergleichen“, meinte Thorsten Berends, in Begleitung seiner Ehefrau und der beiden Kinder.

Bei Juna (l.) und Jila gab es Popcorn zum Kinoerlebnis.
Bei Juna (l.) und Jila gab es Popcorn zum Kinoerlebnis. © Foto: Michael Blandowski

Die Gahmenerin Sevda Temür, ein Mitglied aus der LSV-Familie, hatte ihre zweijährige Tochter Alina dabei, um am Samstagabend frische Kinoluft zu schnuppern.

Auch für das geringe Teilnehmerfeld hielten die Organisatoren Popcorn und Nachos für den kleinen Geldbeutel bereit.

Sevda Temür kam mit ihrer zweijährigen Tochter Alina am Samstag zum zweiten Sternenkinotag in die heimische Fußballarena des Lüner SV.
Sevda Temür kam mit ihrer zweijährigen Tochter Alina am Samstag zum zweiten Sternenkinotag in die heimische Fußballarena des Lüner SV. © Michael Blandowski

Neuer ukrainischer Verein in Lünen schon sehr aktiv: „Mrija“ will kleine Träume erfüllen

Neuer Beirat für IGA 2027 in Lünen: 14-köpfiges Team soll Megaprojekt zum optimalen Erfolg verhelfen

Schauspieler und Arzt Joe Bausch zu Gast beim Kinofest Lünen 2023: Karten gibt es in Kürze