Festival für Demokratie und Vielfalt in Lünen Buntes Programm und Premiere auf der Bühne

Demokratie-Festival: Buntes Programm und Premiere auf der Bühne
Lesezeit

Das Programm steht, jetzt hoffen alle auf trockenes Wetter. Unter dem Motto „Lünen bleibt bunt“ veranstaltet der Aktionskreis gegen Rechtsextremismus am Sonntag (30.6.) ab 15 Uhr ein Festival auf dem Willy-Brandt-Platz. Rainer Schmeltzer, Sprecher des aus zahlreichen Vereinen und Institutionen bestehenden Aktionskreises, erklärt: „Kultur verbindet. Wir sind für Demokratie und Vielfalt.“

Das soll am Sonntag deutlich werden. Auf einer großen Bühne treten verschiedene Künstlerinnen und Künstler auf, darunter auch der Lüner Bernhard Weiß von der Rockband Axxis. Der von der Stadt Lünen 2016 mit dem Kulturpreis ausgezeichnete Sänger wird für eine Premiere sorgen: Zum ersten Mal präsentiert er öffentlich eine Single aus dem neuen Axxis-Album „Coming home.“

Vor der Bühne finden sich einige Stände. Es gibt Waffeln, Getränke und Gegrilltes. Für kleine Gäste wird passend zur Fußball-EM Torwandschießen und auch Kinderschminken angeboten. Der Aktionskreis gegen Rechtsextremismus informiert an einem eigenen Stand.

Band "Klabauter & Co."
Die Band "Klabauter & CO." ist in vielen Städten der Region aufgetreten. In Lünen spielte sie das Eröffnungskonzert der Lünschen Mess 2023. © Klabauter & Co.

Künstler waren sofort dabei

Es wird eine Veranstaltung ohne Reden sein, dafür mit viel Musik. Uwe Wortmann von der Coverband „Birdie unplugged“ hat das Programm organisiert. Es sei überhaupt nicht schwierig gewesen, Künstler und Künstlerinnen für das Fest der Vielfalt zu gewinnen, sagt er. Alle hätten sich sofort bereit erklärt, ohne Gage aufzutreten. Einige, die aus terminlichen Gründen nicht konnten, seien enttäuscht, nicht dabei zu sein.

Die Moderation des Kulturfestes übernimmt Len Mette, ein Künstler aus dem Ruhrpott. Zum Auftakt spielt die Band „Birdie unplugged“, die als Stimmungsmacher auf vielen Festivals bekannt ist. Auch die Band „Männerwirtschaft aus Selm“ ist am Start. Sie nennt sich selbst die „kleinste Coverband der Welt“. Guido Westermann, Teilnehmer von „The Voice of Germany 2022“, wird mit seiner unverwechselbaren Stimme zu hören sein.

Kultur verbindet Menschen

Das Programm bestreiten zudem das artEnsemble Theater, die Bands „Strings an Tales“, Tonband, Kapelle Knappmann, Ohrwurm GmbH, „Klabauter & Co + Mimonot“ und Nikita. Bis 20 Uhr können die Besucher im Herzen der Stadt Kultur erleben.

Rainer Schmeltzer, der gemeinsam mit Uwe Wortmann, Annette Droege-Middel (CDU) und Silke Lenkeit (Bündnis 90/Die Grünen) das Demokratie-Festival organisiert hat, hofft auf viele Besucher. Nach zwei Demonstrationen in diesem Jahr will man nun bei einem Aktionstag zeigen, dass Kultur nicht nur Ausdruck von Vielfalt ist, sondern Menschen verbindet.