Mehrere Versuche waren gescheitert. Dabei wollte Barbara Richter, Chefin des gleichnamigen Kinderballetts in Lünen, nur das Heinz-Hilpert-Theater für die beliebte Aufführung „Der Nussknacker“ anmieten. Anderthalb Jahre lang hatte sie keine Chance. Anfangs hieß es, es würden noch keine Termine vergeben. Später war die Auskunft: zu den vorgeschlagenen Daten sei es nicht möglich. Nach einem Bericht unserer Redaktion hat es jetzt plötzlich doch geklappt. „Ich hatte schon gar nicht mehr damit gerechnet“, sagt Barbara Richter, die sich über den Anruf des Kulturdezernenten Dr. Christian Klicki sehr gefreut hat. Denn die Proben laufen schon auf vollen Touren.
Der Tanz auf großer Bühne ist für die Ballerinas ein großer Moment. Er krönt die Arbeit vieler Monate. In Lünen haben die Aufführungen des Kinderballetts Tradition und viele Fans. Jetzt gibt es eine Perspektive: Am 23. November 2024 werden die jungen Tänzerinnen die Nachmittagsvorstellung im Heinz-Hilpert-Theater gestalten. In Kostümen, die Barbara Richter für die 70 Darsteller alle selbst näht. Sogar dreijährige Ballerinas werden in das Stück mit einbezogen und als kleine Mäuse über die Bühne huschen.

Vorverkauf ab Oktober
Die zwei Stunden dauernde Aufführung enthält diesmal neue Elemente. Tanzpädagogin Elouisa Block, die seit März als selbständige Ballettdozentin bei Barbara Richter tätig ist, bringt eigene Choreografien und Ideen mit ein. Auf der Bühne wird ein 3,50 Meter hoher Weihnachtsbaum stehen und die winterliche Atmosphäre der Aufführung unterstreichen. Die Generalprobe ist für den 22. November 2024 geplant. Der Kartenvorverkauf startet im Oktober.
„Der Nussknacker“ ist nicht der einzige Auftritt, mit dem das Kinderballett von sich reden macht: Am 4. Juli sind die Lüner Tänzerinnen wieder Teil des Projektes Piratenstadt, bei dem sie zum vierten Mal im und am Dortmunder Opernhaus für Furore sorgen. Im vergangenen Jahr wirkten die Lünerinnen bereits bei der Nordstadt-Oper mit.
Auftritt in Dortmund
Ein Team aus Maastricht organisiert das ganztägige Kulturfest in der Nachbarstadt. Auch dafür brauchen die Lüner Tänzerinnen wieder komplett neue Kostüme. Es gibt ein eigenes Programm, das die Ballerinas einstudieren.
Für das Lüner Kinderballett beginnen jetzt aufregende Wochen, um sich auf die beiden Ereignisse vorzubereiten. Spaß an Bewegung, Eleganz und Disziplin gehören dazu. Ballettpädagogin Elouisa Block wird mit Kreativität und neuen Ideen die Auftritte bereichern.