Das Lüner Fest der Vielfalt ist über die Stadtgrenzen hinaus ein Magnet. Auch in diesem Jahr wird auf dem Marktplatz gefeiert. Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Wie gestaltet sich das Programm?
Traditionell lebt das Fest der Vielfalt von einem bunten und inklusiven Bühnenprogramm. Am Samstag, 25. Mai, wird der Willy-Brandt-Platz vor dem Lüner Rathaus von 11.30 bis 17 Uhr aber auch wieder zu einem Festival-Platz. Angekündigt sind unterschiedliche Folklore- und Tanzgruppen, Chöre sowie Solosängerinnen und -sänger sorgen für Stimmung. Zudem gibt es wie immer internationale Köstlichkeiten an zahlreichen Essensstände. Vereine sind mit Info-Ständen präsent. Mitmach-Aktionen für Kinder und eine Riesen-Hüpfburg runden das Programm ab.
Was ist neu in diesem Jahr?
Ein besonderes Highlight wird die Street-Soccer-Anlage sowie die Ballgeschwindigkeitsanlage des Fanprojekts von Borussia Dortmund sein.
Offizielle Eröffnung
Wer ist Veranstalter?
Der Integrationsrat der Stadt Lünen und der Behindertenbeirat der Stadt Lünen organisieren das Fest unter dem Motto „Bunt ist mehr“.
Gibt es eine offizielle Eröffnung?
Um 12 Uhr werden Hakan Takil, Vorsitzender des Integrationsrates, und Wolfgang Bennewitz, Vorsitzender des Behindertenbeirates, gemeinsam mit der städtischen Integrationsbeauftragten Dr. Aysun Aydemir das Fest eröffnen.