Olfens Bürgermeister Wilhelm Sendermann hat als Nachfolger von Josef Himmelmann bei zwei Kommunalwahlen keine Gegenkandidaten gehabt. Das könnte auch 2025 so sein.
Olfens Bürgermeister Wilhelm Sendermann hat als Nachfolger von Josef Himmelmann bei zwei Kommunalwahlen keine Gegenkandidaten gehabt. Das könnte auch 2025 so sein.
Der Kreis Coesfeld hat keine Bedenken bei den Finanzplänen der Stadt Olfen. Es gibt sogar Lob. Darauf will sich die Verwaltung aber nicht ausruhen.
Die Stadt Olfen möchte die Möglichkeiten für die Aufstellung von Windkrafträdern erweitern. Das könnte zwei konkreten Vorschlägen zugutekommen.
Stadt Olfen und Kreis Coesfeld bauen mit der Füchtelner Mühle ein Wasserkraftwerk für die Stromproduktion um. Die UWG-Fraktion hat da noch Fragen.
Die Stadt Olfen plant, die jährliche Gebühr für Bewohnerparkausweise zu erhöhen. Sollte die Politik zustimmen, wird es viel teurer als bisher.
Die Bürgermeister der Kommunen im Kreis Coesfeld richten wegen der Haushaltslage einen Hilferuf an Landrat und Kreis. Beim Hilferuf belassen sie es aber nicht.
Der in Olfen aufgewachsene Dr. Georg Lunemann kandidiert im September 2025 für das Oberbürgermeisteramt in Münster. Der LWL-Direktor tritt für die CDU an.
Die Grünen beziehen Stellung zur Debatte um den Heidekrug-Erwerb und den Vorwürfen der CDU und der FDP. Sie kritisieren Unterstellungen und Diffamierung.
Ein neuer Mobilfunkmast wurde in der Hoddenstraße aufgestellt. Im Namen betroffener Anwohner kritisiert Theresa Grigo das Vorgehen der Verantwortlichen.
Am 9. Juni 2024 findet die Wahl der deutschen Abgeordneten für das Europäische Parlament statt. Die Wahlbenachrichtigungen gehen bis zum 19. Mai raus.
Die Olfenerinnen und Olfener können am Sonntag, 9. Juni, ihre Stimme für die Wahl des Europaparlaments abgeben. Ein Blick auf vergangene Wahlen ist spannend.