Die guten Nachrichten vorab: Die Stadt Olfen sieht keine Probleme, die Organisation der Bundestagswahl in der Steverstadt am 23. Februar rechtzeitig und ausreichend auf die Beine zu stellen. Der Zeitraum von drei Monaten zur Vorbereitung und Organisation werde im Rathaus als ausreichend erachtet, teilt Mouraina Heuse von der Pressestelle der Stadtverwaltung auf Nachfrage mit. Und: Zusätzliche Kosten durch das Vorziehen der Wahl, die ursprünglich am 28. September 2025 hätte stattfinden sollen, fielen ebenfalls nicht an.
Acht Wahllokale für Olfener
Was muss die Stadt Olfen nun stemmen, damit die Wahlen am 23. Februar reibungslos über die Bühne gehen? Für acht Wahllokale und vier Briefwahlvorstände würden insgesamt 96 Wahlhelfer benötigt, so Heuse. Dafür, dass personelle Ausfälle gegebenenfalls kurzfristig kompensiert werden könnten, gebe es eine Reserveliste. Als Wahllokale will die Stadt die Örtlichkeiten nutzen, die bereits für die Europawahl zur Verfügung standen. Für den Fall, dass eine oder mehrere von ihnen für den Wahlsonntag nicht zur Verfügung stünden, gebe es ausreichend Alternativen, erklärt Heuse.
Seit der Bekanntgabe des Wahltermins am vergangenen Dienstag würden in Olfen zunächst die Wahlvorstände mit städtischen Mitarbeitern besetzt. Zudem versucht die Stadtverwaltung, die bereits bei der Europawahl tätigen Wahlhelfer für einen erneuten Einsatz zu gewinnen. Parallel dazu wird die Wahlsoftware aktualisiert.