Neues Gewerbegebiet in Vinnum Stadt kauft Fläche nördlich der Ziegelei Hüning

Neues Gewerbegebiet in Vinnum: Stadt kauft Fläche nördlich der Ziegelei Hüning
Lesezeit

Auf der Agenda der Stadtverwaltung Olfen steht die Entwicklung rund um die ehemalige Ziegelei Hüning im Olfener Stadtteil Vinnum ganz oben. Kein ganz einfaches Unterfangen. Ein offenbar zeitaufwändiges zudem. Bereits Ende 2022 hatte Olfens Bürgermeister Wilhelm Sendermann das Thema als vorrangig bezeichnet. Jetzt hat die Stadt Olfen Fakten geschaffen, um die Entwicklung zumindest auf einer Teilfläche voranzutreiben.

Wie Bürgermeister Wilhelm Sendermann im Gespräch mit der Redaktion erklärt, habe die Stadt den nördlichen Teil der mehr als 8 Hektar großen Fläche gekauft. Den Kaufpreis verrät Sendermann auf Nachfrage nicht.

Mit dem Eigentümer der Gesamtfläche hatte die Stadt bereits eine Vereinbarung über die Entwicklung und Vermarktung des Geländes geschlossen. Jetzt also der Kauf von einem rund 45.000 Quadratmeter großen Areal. Die Größe entspreche sieben Fußballfeldern, erklärt der Bürgermeister. „Wir schauen nun, was wir aus der Fläche machen.“

So ganz bei Null müssen Sendermann und Co nicht anfangen. Klar ist, dass es eine Gewerbefläche ist. „Mit zwei Unternehmen haben wir auch bereits Notarverträge vorbereitet“, sagt der Bürgermeister. Und um ein Haar hätte Olfen ein großes Unternehmen für eine große Fläche auf dem Areal gewinnen können: den Lüner Sicherungsspezialisten Siba. Der wollte expandieren und ein zweites Produktionswerk aufbauen. Da sich dieses Vorhaben in Lünen nicht ganz einfach gestaltete, habe man mit dem Unternehmen gesprochen, sagt Sendermann. „Wir waren uns zu 98 Prozent einig.“

„Bittere Pillen, die man schlucken muss“

Und dann konnte die Stadt Lünen Siba doch noch eine Fläche in Lünen anbieten. Damit schied Vinnum als Alternativstandort für Siba aus. Eine Entwicklung, die Wilhelm Sendermann immer noch nahegeht. „Dieses Unternehmen hätte 120 Arbeitsplätze nach Vinnum gebracht.“ Und auch der Blick auf die Siba-Unternehmenszahlen beweist, welch ein Brocken da an Vinnum vorbeigegangen ist: Das Lüner Unternehmen konnte seine Umsatzzahlen im Zeitraum von 2020 bis 2023 von 60 auf 100 Millionen steigern. Im selben Zeitraum stieg die Zahl der Mitarbeitenden von 380 auf 500. „Das sind dann so kleine bittere Pillen, die man schlucken muss“, erklärt Sendermann. „Aber das muss man ertragen.“

Blick nach Norden von der Ziegelei Hüning aus. Dort soll ein neues Gewerbegebiet entwickelt werden.
Blick nach Norden von der Ziegelei Hüning aus. Dort soll ein neues Gewerbegebiet entwickelt werden. © Arndt Brede

Jetzt gehe es darum, die von der Stadt Olfen erworbene Fläche „zeitig unbefristet entwickeln zu können“. „Wir glauben an diesen Standort.“ Die verkehrliche Anbindung werde ab 2025 mit dem Neubau der Lippebrücke südlich von Vinnum verbessert. „Wir könnten uns schon vorstellen, dass sich in Vinnum ein größeres Unternehmen niederlässt“, berichtet Sendermann.

Zusätzlich zu Betrieben, die möglichst aus Vinnum kommen, sich erweitern oder die verlagern wollen. „Wichtig ist, dass Vinnumer Betriebe möglichst in Vinnum bleiben können.“ Eine konkrete zeitliche Perspektive nannte Sendermann nicht. Nur so viel: „Wir werden die ersten Verträge noch in diesem Sommer abschließen.“

Politisch sei das Vorhaben auch bereits in die Wege geleitet: „Wir haben bereits den Bebauungsplan angegangen. Der Rat hat den Kauf genehmigt.“ Ob sich das Gewerbegebiet in Vinnum so schnell füllt wie das Gewerbegebiet Olfen-Ost II, das sei nicht absehbar. „Wir sind in aussichtsreichen Verhandlungen mit weiteren Interessenten“, verkündet Wilhelm Sendermann, bezogen auf Olfen-Ost II.

Land NRW fördert Bauarbeiten in Olfen: Fokus auf Radfahrer und Fußgänger wird belohnt

3D-Tool hilft bei Vermarktung in Olfen: Nur noch wenige Einheiten im „Rosenquartier“ verfügbar

Kita „Steveraue“ nimmt Betrieb auf: Das Konzept lockte die Leiterin nach Olfen