Europawahl in Olfen 2019 stürzten zwei etablierte Parteien ab

Rückblick auf die Europawahl: 2019 stürzten zwei etablierte Parteien ab
Lesezeit

Vieles, was in Deutschland passiert, hat einen europäischen Zusammenhang. Die Reisefreiheit zum Beispiel. Sie wird durch EU-Recht geregelt. Unter anderem dadurch ist die europäische Dimension auch im Alltag der Deutschen präsent. Bei der Europawahl mitzustimmen, ist auch den Olfenerinnen und Olfenern am Sonntag, 9. Juni, möglich. Es gibt eine Premiere: Erstmals dürfen Menschen wählen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.

Ein Blick zurück auf die Ergebnisse der letzten beiden Europawahlen 2014 und 2019 ist spannend. Und er offenbart, dass es durchaus Überraschungen geben kann. Im Jahr 2019 hat die CDU in Olfen bei der Europawahl 2486 Stimmen auf sich vereinigt und damit 37,63 Prozent der Stimmen geholt. Die Partei war damit die stärkste Kraft. Bei der Europawahl 2014 hatten die Christdemokraten noch 50,81 Prozent der Stimmen ergattert. 2019 gab es also einen Verlust von 13,18 Prozent für die CDU.

Bei vergangenen Wahlen konnten die Bürger öffentlich die Wahlergebnisse verfolgen.
Bei vergangenen Wahlen konnten die Bürger öffentlich die Wahlergebnisse verfolgen. © Arndt Brede (Archiv)

Ähnlich war die Entwicklung der Stimmanteile der SPD. Bekamen die Sozialdemokraten 2014 bei der Europawahl 1336 Stimmen (24,70 Prozent) sank der Anteil bei der Europawahl 2019 auf 15,36 Prozent (1015 Stimmen). Das sind 9,34 Prozent weniger.

Die Grünen waren 2019 zweitstärkste Kraft in Olfen. 20,25 Prozent (1338 Stimmen) ließen sie an den Sozialdemokraten vorbeiziehen. 2014 waren die Grünen noch auf Platz drei gelandet - mit 7,62 Prozent (412 Stimmen). Die FDP erreichte 2019 bei der Europawahl 6,99 Prozent (462 Stimmen). Bei der Europawahl 2014 hatten die Liberalen noch 3,79 Prozent erzielt und 205 Stimmen bekommen.

Die AfD hat 2019 bei der Europawahl 8,98 Prozent bekommen und 593 Stimmen erhalten. 2014 waren es noch 5,14 Prozent (278 Stimmen) gewesen. Die Wahlbeteiligung hat bei der Europawahl 2019 in Olfen bei 63,32 Prozent gelegen. Sie ist im Vergleich zu 2014 (54,66 Prozent) um 8,66 Prozent gestiegen.