Die AfD hat ihren Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt in Bottrop bekanntgegeben. Markus Mellerke ist ein alter Bekannter.
Sven Hermens gründete die Fridays For Future-Gruppe in Bottrop, ist aktuell jüngstes Ratsmitglied in Bottrop. Nun möchte er Oberbürgermeister werden.
Zwei verkaufsoffene Sonntage soll es 2025 in Kirchhellen geben. Nach der Bezirksvertretung hat der Stadtrat das letzte Wort.
Kirchhellen bekommt fünf weitere, öffentlich zugängliche Defibrillatoren. Der Anlass war ein trauriger, er hat aber die Verantwortlichen aufgerüttelt.
Unter der Leitung von Dominik Nowak versammelte sich die CDU Kirchhellen, um die neuen Kandidaten für die Bezirksvertretung bei der Kommunalwahl zu wählen.
Allen Bürgerinnen und Bürgern soll die Beteiligung an der Wahl möglich sein. Die Stadt Bottrop setzt auf Barrierefreiheit und bietet Unterstützung an.
Die Linke hat einen Kandidaten für die Bundestagswahl. Uwe Foullong möchte nach Berlin. Er tritt im Wahlkreis von Dorsten, Bottrop und Gladbeck an.
Das kommende Wahljahr wird anders laufen als gedacht. Was man jetzt wissen muss, wenn man 2025 in Bottrop und Kirchhellen wählt.
Die CDU Bottrop hat ihren Kandidaten für den Posten des Oberbürgermeisters nominiert. Frank Kien stellt seine Pläne und Visionen für Bottrop vor.
Zum 1. November änderte sich die Besetzung bei der Ratsgruppe Bottroper Sozialistinnen und Sozialisten (BOT.Sozial). Niels Holger Schmidt zog sich zurück.
Ein gefällter Baum sorgt für Diskussionen in Kirchhellen, Anwohner haben den Bezirksbürgermeister eingeschaltet. Der hat sich schlau gemacht.
Um bei der Kommunalwahl 2025 zu punkten, haben sich die Bottroper Sozialistinnen und Sozialisten unter dem Titel „BOT.Sozial“ zusammengeschlossen.
Vom Schüler bis zum Senior war hier jede Altersgruppe vertreten: Bottrop machte sich friedlich für ein demokratisches und weltoffenes Zusammenleben stark.
Nun dürfen auch die Kirchhellener zu Wort kommen und Vorschläge zur Erschließung der Wirtschaftswege auf einem Internetportal einreichen.
Mehrheitlich beschlossen und lange ersehnt wird der Verbindungsweg zwischen Vossundern und Friedenstraße in Grafenwald. Jetzt ist die Baustelle eingerichtet.
Im Vorfeld der Europawahl wurde eine Juniorwahl an den weiterführenden Schulen simuliert. Das Ergebnis wäre ziemlich blau ausgefallen.
Es geht dem „Flickenteppich“ im Ort an den Kragen. Der geförderte Breitbandausbau zur Anbindung an das gigabitfähige Glasfasernetz hat begonnen.
Im Haushaltssicherungskonzept hat es den ein oder anderen Punkt gegeben, der Kirchhellen gar nicht gefallen hat. Darauf läuft es jetzt hinaus.
Mit deutlichem Vorsprung kann sich die CDU in Bottrop bei der Europawahl 2024 gegen die SPD durchsetzen. Die AfD wird drittstärkste Kraft.
Nur noch wenige Tage bis zur Europawahl. In Bottrop ist man bislang zufrieden mit der Beteiligung. Welche Möglichkeiten Wählerinnen und Wähler noch haben.
Ein wichtiges Thema auch im ländlichen Kirchhellen: die Europawahl. Die Briefwahlstelle ist bereits geöffnet und kann auch spontan besucht werden.
Im Alter von 79 Jahren ist Kirchhellens erster Bezirksvorsteher am 2. Mai verstorben. Dabei hat er zu Lebzeiten nicht nur für seinen Heimatort einiges getan.
Seit Montag (6.5.) sind die Briefwahlstellen geöffnet. Die Stadt rechnet mit einer geringen Wahlbeteiligung, obwohl erstmals auch Unter-18-Jährige wählen dürfen.
60-Millionen-Euro-Loch: Die Stadt Bottrop will den städtischen Haushalt innerhalb von zehn Jahren ausgleichen. Für die Bürgerinnen und Bürger wird es teurer.
Nach 34 Jahren gibt Andreas Pläsken den Stab für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Bottrop weiter. Die Nachfolgerin ist keine Unbekannte.
Zwischen Bottrop und der japanischen Stadt Nobeoka besteht eine enge Freundschaft. Folgt jetzt die Schulpartnerschaft mit der Sekundarschule?
Das finale „Go“ fehlt bisher, doch ein Sicherheits- und Verkehrskonzept soll die letzte Hürde zur Realisierung der Kirmes in der Bottroper City durchbrechen.
Kirchhellen hat eine starke Landwirtschaft. Nicht verwunderlich, dass am Montag (8.1.) auch die hiesigen Bauern ihre Traktoren ins Rollen bringen.
Aufgrund verschiedener Umstände ist die Realisierung der Kirmes am üblichen Standort nicht möglich. Was es mit den Gerüchten zur Alternative auf sich hat.
Der Planungsfortschritt um die neue Feuerwache an der Koppel wird von einigen Bürgern noch immer kritisch beäugt. Jetzt gibt es Neuigkeiten.