„Ich habe mich entschlossen, mich beruflich zu verändern. Es ist absehbar, dass ich die Arbeit für die Menschen in Bottrop in den städtischen Gremien unter den geänderten Rahmenbedingungen nicht mehr auf dem bisherigen Niveau hätte fortsetzen können. Deshalb habe ich mich entschlossen, mein Mandat zum 1. November aufzugeben“, wird Schmidt in einer Pressemitteilung zitiert.
Nach über zehn Jahren im Rat der Stadt verzichtet Ratsgruppensprecher Niels Holger Schmidt nunmehr auf sein Mandat und zieht sich „aus beruflichen Gründen“ aus der Arbeit im Rat und seinen Ausschüssen zurück.
Nachfolger
Und weiter heißt es in der Mitteilung: „Ich gehe in der Gewissheit, dass die Arbeit für die Sache der abhängig Beschäftigten und sozial Ausgegrenzten im Rat engagiert fortgesetzt werden wird. Mein Ratskollege Sven Hermens übernimmt die Funktion als Sprecher der Ratsgruppe.
Ich bin sicher, dass er dies sehr gut meistern wird, und danke ihm sehr für unsere enge Zusammenarbeit der zurückliegenden Jahre. Mein Nachfolger im Rat wird Christoph Ferdinand. Er ist mein langjährigster politischer Weggefährte, der dem Rat schon von 2009 bis 2020 angehört hat und mit dem ich bereits seit 1996 - damals in der Bottroper PDS - eng zusammengearbeitet habe.
Ihm, sowie meinen jungen Genossen Marius Hausner und Fabian Maikemper, die unsere Vertretung in wichtigen Ausschüssen wahrnehmen werden, wünsche ich ein glückliches Händchen bei der Arbeit gegen die soziale Spaltung und den Vormarsch der rechtsradikalen AfD in unserer Stadt.“

Mit Hermens, Hausner und Maikemper übernähmen nun Personen wichtige Funktionen, die zwischen 24 und 30 Jahren sind. „Wir leiten so auch den notwendigen Generationswechsel ein. Ich danke den Vertreterinnen und Vertretern der anderen demokratischen Gruppierungen im Rat und dem Oberbürgermeister für die gute Zusammenarbeit der zurückliegenden zehn Jahre, auch wenn wir meist nicht einer Meinung waren. Der Streit um den richtigen Weg ist der Kern der kommunalen Demokratie“, so Schmidt in der Mitteilung.