Mit dem Wegenetzkonzept ist es der Stadt Bottrop möglich unter Einbeziehung der relevanten, örtlichen Akteure zukunftsfähige und bedarfsgerechte Wegenetze zu planen.
In den vergangenen Wochen war ein Allradfahrzeug des für das Konzept beauftragten Unternehmens Ge-Komm im Raum Kirchhellen unterwegs, um sämtliche Wege vor Ort zu erfassen. Aus den Ergebnissen konnte nun eine digitale Karte geschaffen werden, durch die auch die Bürger einen besseren Überblick erhalten.
„Ziel ist es, ein zukunftsfähiges, bedarfsgerechtes und auch finanzierbares Wegenetz zu schaffen“, heißt es im Ge-Komm-Portal für die Erfassung der Bürgerbeteiligung. Um die erarbeiteten Zwischenergebnisse weiterzuentwickeln und das Konzept optimal an die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger anzupassen, wird nun die Öffentlichkeit zur aktiven Mitgestaltung aufgerufen.
Die Kirchhellener sind nun dazu angehalten, sich auf dem Portal kostenlos zu registrieren, mit dem Suchbegriff „Bottrop“ zum entsprechenden Projekt zu gelangen und schließlich Zugriff auf die Karte zu erhalten.
Dort können die einzelnen Wege und Straßen angeklickt werden, um zu erfahren, in welchem Zustand sie kategorisiert wurden. Mittels der Kommentarfunktion können durch sie dann Fragen wie „Welche Wege und Brückenbauwerke sind unverzichtbar und haben eine hohe Priorität“, beantwortet werden.
Über www.wirtschaftswegekonzept.de gelangen interessierte Bürger direkt zum Bürgerdialogportal der Ge-Komm.