Die Europawahl in Kirchhellen Eine hohe Wahlbeteiligung wird im Ort erwartet

Die Europawahl in Kirchhellen: Hohe Wahlbeteiligung im Ort erwartet
Lesezeit

Von den 87.929 Wahlberechtigten in Bottrop leben 17.392 in Kirchhellen. Der Ort ist in insgesamt 14 Wahlbezirke aufgeteilt, in denen am 9. Juni gewählt wird. Die Briefwahlstelle in der Bezirksverwaltungsstelle ist bereits geöffnet. Montags, dienstags und freitags kann dort von 8 bis 16 Uhr gewählt werden, mittwochs von 8 bis 13 Uhr und donnerstags von 8 bis 18 Uhr.

„Aus Kirchhellen wurden bereits weit mehr als 2.000 Wahlscheinanträge bearbeitet“, sagt Wahlamtsleiter Pascal Gniffke.

In Kirchhellen sei die Wahlbeteiligung auf Bottroper Stadtgebiet in der Vergangenheit am höchsten gewesen. „Bei der Europawahl 2019 gab es hier eine Beteiligung von 69,76 Prozent, der Durchschnitt in Bottrop lag bei 59,43 Prozent“, so Gniffke.

„Die Europawahl hat für Kirchhellen eine besondere Bedeutung. Landwirtschaft ist ein Thema, das uns hier bewegt und viele wichtige Entscheidungen werden auf EU-Ebene getroffen“, erklärt Bezirksbürgermeister Hendrik Dierichs.

Die Briefwahlstelle kann übrigens auch ganz spontan besucht werden, sagt der Leiter der Bezirksverwaltungsstelle Magnus Thesing: „Es reicht sogar ein Personalausweis, das Angebot hier ist niederschwellig und bürgernah.“

Deadline für die Briefwahl ist am 7. Juni (Freitag) um 18 Uhr.

Auch bei den Jugendlichen ab 16 Jahren hoffe man auf eine große Beteiligung. „Es ist schön zu sehen, dass das Interesse da ist, obwohl diese Generation nichts anderes als Freiheit in der EU kennt“, betont Dierichs.