Als Bezirksbürgermeister hat er in Kirchhellen bereits wertvolle Arbeit geleistet. Nach fast zehn Jahren legte er Anfang 2024 sein Amt nieder, im Ruhestand wollte er die dazugewonnene Zeit mit Freunden und Familie genießen.
Doch so ganz ohne Ehrenamt kann Ludger Schnieder eben doch nicht. „Ich bin sehr froh, dass ich einen so guten Nachfolger gefunden habe“, findet auch Peter Pawliczek, der sich ins Amt des ersten Vorsitzenden im Kirchhellener Heimatverein nach 29 nicht wiederwählen ließ.
Heimatverein Kirchhellen in guten Händen
Fast drei Jahrzehnte mit Peter Pawliczek sind eine so lange Zeit, dass man sich den Heimatverein nicht mehr ohne ihn vorstellen kann. Muss man aber auch nicht, sagen die Männer unabhängig voneinander.
Denn während Pawliczek selbst der Gemeinschaft erhalten bleibt und vor allem seinen Nachfolger besonders in der ersten Zeit unterstützen möchte, ist Ludger Schnieder froh über das Angebot seines Vorgängers.
Denn die Fußstapfen von Ehrenamts-Tausendsassa Peter, wie er auf der Jahreshauptversammlung gelobt wurde, sind groß.

„Dort hineinzupassen, darf auch gar nicht der Anspruch sein“, meint Schnieder. „Im Heimatverein Kirchhellen hat jeder seinen Schwerpunkt und es wird bereits herausragende Arbeit geleistet. Das soll natürlich so weitergehen, sodass den Verein durch mich keine riesigen Veränderungen erwartet.“
Die herausragende Arbeit mit neuen Ideen zu bestücken, kann er sich aber gut vorstellen. „Ich will meine Sache vernünftig machen“, erklärt der neue Vorsitzende und benennt ein klares Ziel: Den Verein in seiner beeindruckenden Größe zu wahren und für Nachwuchs zu werben.
Ohne Ehrenamt geht’s nicht
Nachdem er seine Tätigkeit als Bezirksbürgermeister Kirchhellens niedergelegt hat, um mehr Freizeit zu haben, hat es ihm nun also wieder in den Fingern gekribbelt: „Mir liegt immer etwas an Kirchhellen und darin habe ich eine sinnvolle Tätigkeit im Ehrenamt gesehen. Nur zu Hause rumsitzen, geht ja auch nicht“, scherzt Schnieder, der sich auch zuvor schon über Jahrzehnte beispielsweise in der Freiwilligen Feuerwehr engagierte und jetzt auch in der Ehrenabteilung vertreten ist.
„Peter hat mich schon gefragt, ob ich die Nachfolge antreten würde, als ich noch Bezirksbürgermeister war“, erinnert sich Ludger Schnieder. Denn eines wusste Peter Pawliczek schon lange, berichtet er: Es müsse jemand kommen, der auch gut vernetzt sei. Schnieders guter Kontakt zu anderen Vereinen und der Stadt sind da sehr hilfreich.
„Ich habe ihm gesagt, dass ich bald als Bezirksbürgermeister zurücktreten würde und er mir dann bitte ein Jahr lang Zeit lassen solle“, so Schnieder.
Gesagt, getan, vom Vorstand vorgeschlagen und einstimmig gewählt ist Ludger Schnieder neuer Vorsitzender des Kirchhellener Heimatvereins, der sich die Brauchtumspflege im Dorf auf die Fahne geschrieben hat.