Wahljahr 2025 Für die Bundestagswahl werden dringend Wahlhelfer gesucht

Wahljahr 2025: Für die Bundestagswahl werden Wahlhelfer gesucht
Lesezeit

Deutschland wird zur Wahlurne gebeten – und zwar schon früher als gedacht. Während zu den Kommunalwahlen im Herbst schon einiges bekannt war, ließen Informationen zur Bundestagswahl in Bottrop und Kirchhellen noch auf sich warten. Schließlich war bis dahin auch noch genügend Zeit.

Doch jetzt müssen bald Informationen fließen, denn voraussichtlich geht es für Deutschland schon am 23. Februar 2025 an die Wahlurne.

2025 haben die Wahlämter viel zu tun: Am 14. September 2025 findet die nächste Kommunalwahl in NRW statt. Dabei werden der Stadtrat, die drei Bezirksvertretungen in Bottrop und der Integrationsausschuss gewählt. Außerdem kommt die Wahl des Ruhrparlaments hinzu und zu guter Letzt auch die Bundestagswahl – alles im Herbst. Zumindest war das bis vor kurzem so geplant. Doch vor zwei Wochen bahnte sich eine Veränderung an und nach dem Ampelbruch war es dann besiegelt: Es wird früher als gedacht zur Bundestagswahl kommen.

Wahlhelfer gesucht

Zwar ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, doch im Augenblick stehen die Zeichen auf dem 23. Februar 2025. Davon geht zumindest momentan auch die Stadtverwaltung aus und muss nun anfangen, Werbung zu machen. Denn für einen solchen Wahlvorgang braucht es Helfer, die die Stimmen annehmen und auszählen.

„Wer für die Bundestagswahl wahlberechtigt ist und in Bottrop wohnt, ist herzlich eingeladen, als Wahlhelferin oder Wahlhelfer den Ablauf der Wahl und damit ein Stück Demokratie hautnah mitzuerleben“, gibt die Bottroper Pressestelle bekannt.

Ein roter Wahlbriefumschlag wird in eine Wahlurne geworfen.
Die Neuwahlen zum 21. Deutschen Bundestag werden voraussichtlich am 23. Februar stattfinden © Valerie Misz

Vorkenntnisse sind nicht nötig, um sich einzubringen. Es wird vor Ort eine entsprechende Einweisung in die Tätigkeit geben. Gesucht werden Wahlhelfer, die am Wahlsonntag der Bundestagswahl zwischen 7.30 bis ca. 19.30 Uhr im Bottroper Stadtgebiet unterstützend tätig werden können.

Ebenfalls werden Freiwillige für die Auszählung der Briefwahlstimmen gesucht. Die Einsatzzeiten sind ab 15 bis circa 20 Uhr am Wahlsonntag. Locken soll für den Einsatz eine Aufwandsentschädigung von 60 Euro. Für die Hilfe zur Stimmauszählung gibt es 50 Euro.

Wer Interesse hat, kann sich auf der Webseite der Stadt Bottrop unter www.bottrop.de/wahlhelfer melden. Auch Kontakt per Tel. (02041) 70 34 93 oder (02041) 70 33 59 oder per E-Mail an wahlhelfende@bottrop.de ist möglich.

Zwei Neuerungen

Weitere Informationen zu den Bundestagswahlen stehen noch aus, doch zu den Kommunalwahlen sind schon umfassende Informationen zugänglich. Daraus ist auch bereits die erste Neuerung für Kirchhellen bekannt: Bei zwei Wahlbezirken wird es eine neue Zuteilung geben, was auf rund 7.500 Kirchhellener Einfluss haben wird.

Von der Änderung betroffen sind Kirchhellen Mitte und Kirchhellen-Ost. Wer in welchem Wahlbezirk nach der neuen Änderung wählt, erfährt man auf der digitalen Karte der Stadt unter www.bottrop.de.