Nachdem rund ein Drittel der Kirchhellener bereits die Möglichkeit zur Briefwahl genutzt hatten, zog es noch Tausende am Wahlsonntag (23.2.) auf die Straßen und in die Wahlräume. Insgesamt haben 15.928 der 18.528 Wahlberechtigten ihre Stimmen abgegeben.
Bei den Erst- und Zweitstimmen hat die CDU mit 42,98 Prozent und 39,92 Prozent erneut die Nase vorn. Die Christdemokraten hatten bei der Bundestagswahl 2021 fast zehn Prozent ihrer Stimmen verloren und diesmal mit einem Plus von rund sieben Prozent wieder ordentlich aufgeholt. Das Gesamtbild hat sich bei den anderen Parteien aber gewandelt.
Während sich bei der vergangenen Wahl noch SPD, Grüne und FDP über rasanten Zuwachs freuen durften, mussten diese Parteien bei dieser Bundestagswahl mäßige bis starke Verluste hinnehmen. Die Sozialdemokraten verloren mit knapp neun Prozent die meisten Wähler. Die Freien Demokraten rutschten unter die Fünf-Prozent-Marke.
Den größten Zuwachs verbucht die AfD mit ebenfalls fast neun Prozent mehr auf durchschnittlich rund 15 Prozent. Die meisten Wähler hat diese Partei in Grafenwald. Hier knackte die AfD die 20-Prozent-Marke bei den Erst- und Zweitstimmen. Aber auch Die Linke hat in Kirchhellen wieder Wähler hinzugewonnen. Hier haben sich die Stimmen mehr als verdoppelt, sind mit unter fünf Prozent aber immer noch wenige.