Der Wunsch nach einer Aufwertung der Dorfmitte beschäftigt die Bezirkspolitik schon weitaus länger. Viel zu oft sei der Johann-Breuker-Platz viel zu tot. Alle Fraktionen sind daran interessiert, den Platz zu beleben. Auch hinsichtlich der Aufwertungsideen waren sich die Bezirksvertreter einig. Bänke, Bäume und Spielgeräte für Kinder würden die Aufenthaltsqualität steigern.
Schwierig ist nur, diese Wünsche mit dem Wochenmarkt in Einklang zu bringen. Die vierwöchige Sperrung eines Bereiches auf dem Dorfplatz hat ergeben: Es ist genügend Platz für einen Baum mit Bänken da.
Nach der Idee folgte die Initiative der Bezirksvertretung. Man stellte für den Baum ausreichend bezirkliche Mittel zur Verfügung und für die Bank wurden Spenden gesammelt. Die Basis wurde also geschaffen.
Was jetzt die Geschichte ins Stocken geraten ließ, war das Haushaltssicherungskonzept. Für Ex-Bezirksbürgermeister Ludger Schnieder ein Unding: „Im vergangenen Jahr wurden die Gelder versprochen und die Spenden für die Bänke haben wir auch zusammen. Wenn jetzt keine Umsetzung folgt, springen uns die Sponsoren ab.“
Zwischenzeitlich heißt es vonseiten der Bottroper Verwaltung: „Sobald die Haushaltsmittel freigegeben werden, werden die Ausschreibungen veröffentlicht.“ Ein von der Ratsmehrheit genehmigter Haushalt inklusive Haushaltssicherungskonzept sind verabschiedet.
„Mir wurde versprochen, dass es jetzt auch wirklich im Herbst losgeht“, so Ludger Schnieder. Dies entspräche auch der besten Pflanzzeit für einen so großen Baum.