Kodi wird die Filiale in Castrop schließen. Kunden nehmen Abschied – und diskutieren über die Zukunft der Innenstadt.
Im Herbst meldete das Unternehmen Zweirad Schmitz aus Castrop-Rauxel Insolvenz an. Jetzt ist klar, wie es für das große Fahrradgeschäft weitergeht.
Eine Stunde Licht aus für den Klimaschutz. Deshalb werden die Bergbau-Wahrzeichen von Castrop-Rauxel am Samstag nicht beleuchtet.
Sie liebt es, zu basteln und zu malen. Sie zeigt ihre Werke auf Pinterest, wo ihr viele folgen. Birgit Rosin (61) gestaltet sie gemeinsam mit alten Menschen.
Das EvK Castrop-Rauxel begrüßt einen neuen Integrationsmanager. Der 26-Jährige ist selbst noch nicht lange in Deutschland. Sein Job bringt viel Verantwortung mit sich.
Blumenampeln sollen die Altstadt auch in diesem Sommer aufhübschen. Ob aus dem Plan etwas wird, ist aber ungewiss. Es werden Sponsoren gesucht.
Die Rebeq hat das Aus der Radstation in Castrop bekannt gegeben. Damit enden 27 Jahre Beschäftigungsmöglichkeit und Bürgerservice. Das ärgert Martin Domke.
Das Kuratorium der Wewole-Stiftung hat Arnd Lattenkamp zum neuen Co-Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens berufen. Der 54-Jährige hat eine spannende Vita.
Hoher Besuch im modernisierten Möbelgeschäft: BVB-Legende Norbert „Nobby“ Dickel kommt am Samstag nach Castrop-Rauxel. Er wird dort gegen Kunden kickern.
Wer sich für Smart-Home-Elemente und Solaranlagen, für Wallboxen und mehr interessiert, der kann sich jetzt in der Castroper Altstadt beraten lassen.