Menkens Bauernlädchen am Biesenkamp in Castrop-Rauxel blieb am Dienstag (15.4.) wegen eines Wasserschadens geschlossen. Der erste Eindruck vor Ort ließ am Vormittag nichts Gutes erahnen. Waren wurden von Mitarbeitern aus den Regalen geräumt. Der Geruch, der aus dem Laden bis auf den Bürgersteig drang, ließ darauf schließen, dass das Wasser aus dem Sanitärbereich kam.
Wie und wann genau es zu dem Wasserschaden kam, ist noch nicht bekannt. Als Mitarbeiter des Hofs Menken das Geschäft am Samstag nach Feierabend abschlossen, war noch alles in Ordnung. Am Dienstagmorgen, als das Geschäft nach dem Ruhetag am Montag wieder eröffnet werden sollte, war das Unglück schon passiert. Zunächst stand zu befürchten, dass der Laden zu mehreren Tagen Pause gezwungen würde. Wie Jan Menken unserer Redaktion am Dienstagnachmittag mitteilte, kann das Geschäft aber schon am Mittwoch (16.4.) wieder regulär geöffnet werden. Der Schaden sei behoben, und die Räume professionell gereinigt worden. Jetzt kann das Ostergeschäft also kommen.

Bei unserem Besuch am Vormittag warteten die Mitarbeiter gerade auf die Firma, die den Schaden begutachten sollte. Viele Passanten an dem am Markttag hochfrequentierten Biesenkamp wollten wissen, was passiert sei, und wann der Laden wieder öffnen werde. Geduldig und freundlich antworteten die Mitarbeiter.
Zwischenzeitlich überlegten Jan Menken und seine Kollegen schon, was sie machen würden, wenn der Laden mehrere Tage geschlossen werden müsste – ausgerechnet vor Ostern. „Das Ostergeschäft möchten wir natürlich auch hier mitnehmen“, sagte Menken.
Sollte es nicht zügig genug klappen, überlegten sie, wollten sie sich etwas einfallen lassen, damit die Kunden in der Innenstadt an die regionalen Lebensmittel kommen. Eine Idee war, einen temporären Verkaufsstand aufzubauen. Das wird nun nicht nötig sein.
Ein Jahr am Biesenkamp
Noch nicht einmal zwei Wochen ist es her, seit das Bauernlädchen seinen ersten Geburtstag gefeiert hat – standesgemäß mit Spargelcremesuppe und Prosecco. „Im Laufe des Jahres haben sich die Umsätze gesteigert. Das ist für uns ein Zeichen dafür, dass wir jedenfalls nicht alles falsch gemacht haben“, sagte Jan Menken kurz zuvor im Gespräch mit unserer Redaktion. Der Laden wird durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ unterstützt. Es hilft bei der Neuvermietung nicht genutzter Geschäfte. Die Fördermittel für das Bauernlädchen wurden bisher für insgesamt zwei Jahre zugesagt.
