Hier wäscht Dortmunds Prominenz ihre Luxusautos Ron Buretzki war schon mit 19 selbstständig

Bei Ron Buretzki (22) wäscht die Autos der Dortmunder Prominenz
Lesezeit

Eine riesige Halle mit drei Autos – große, teure Autos der Marken Porsche oder Mercedes. Vier Mitarbeiter, die Scheiben austauschen, die Autos von außen oder den Innenraum mit Pinsel und Reiniger säubern. Das alles passiert in dem „Headquarter“, wie die Mitarbeiter liebevoll sagen, von Care Performance in Dortmund Eving. Besonders an diesem Betrieb: Fast alle Mitarbeiter sind älter als ihr Chef Ron-Adrian Buretzki.

Von Castrop-Rauxel in die Metropole

Der ist mittlerweile zwar „schon“ 22 Jahre alt, als er Care Performance gegründet hat, war er erst 19 und kam frisch aus der Ausbildung. Nach seinem Abschluss an der Sekundarschule in Castrop-Rauxel hat Ron Buretzki eine Ausbildung zum Packmitteltechnologen bei Thimm Verpackung GmbH + Co. KG gemacht.

„Die Ausbildung war super, aber ich habe gemerkt, dass der Beruf langfristig nichts für mich ist“, erzählt der 22-Jährige. So hat der damals 19 Jahre alte Auszubildende schon währenddessen über eine Selbstständigkeit nachgedacht. „Ich hatte tatsächlich im letzten Monat meiner Ausbildung die Zusage für die Halle hier bekommen.“ Was er daraus macht, war ihm schnell klar.

Liebe zu Autos von Papa

Tuning, schnelle Autos, Aufbereitung und das Rumschrauben an Autos kennt Ron-Adrian Buretzki schon seit seiner Kindheit. „Meine Leidenschaft für Autos kommt von Papa“, erzählt der 22-Jährige mit einem Lächeln. Der ist Kfz-Mechatroniker in einer Führungsposition gewesen. Schon früh hat er Ron-Adrian mit in den Betrieb genommen. „Erst durfte ich beim Reifenwechseln mitmachen und hinterher auch selbst an Autos herumwerkeln.“ Natürlich immer unter Aufsicht des Papas. Zusammen besuchten die beiden viele Automessen in und um Deutschland.

Heute ist das andersherum. Ron-Adrian ist der Chef seines Papas. Und auch die Aufgaben haben sich geändert

„Wir spezialisieren uns bei Care Performance auf Lack, Dellen, Scheiben und das sogenannte Detailling.“ Das ist das ganzheitliche Aufbereiten und Säubern von beispielsweise Radkästen. „Als würde man mit einer Zahnbürste jeden letzten Rest wegpolieren wollen“, wie Mitarbeiter Marian Grevenn erklärt. Alles steht dabei unter dem Zeichen „Only Handwash“.

Unscheinbar kommt die Halle von "Care Performance" in Dortmund-Eving daher. Doch innen drin erhalten Fahrzeuge neuen Glanz.
Unscheinbar kommt die Halle von "Care Performance" in Dortmund-Eving daher. Doch innen drin erhalten Fahrzeuge neuen Glanz. © simon ohly

Mit Messen und Social Media zum Erfolg

Auch dafür kommen die Kunden zu "Care Performance": Dieser Porsche braucht eine neue Heckscheibe.
Auch dafür kommen die Kunden zu "Care Performance": Dieser Porsche braucht eine neue Heckscheibe. © Simon Ohly

In diesem Jahr wird das Unternehmen drei Jahre alt. In 2024 konnte Ron-Adrian Buretzki so richtig durchstarten. „Wir waren zum Beispiel bei der Motorshow in Essen.“ Die Schwerpunktthemen der Messe in Rüttenscheid sind Automobile, Motorsport, Tuning und Old- bzw. Youngtimer. Die Messe geht neun Tage und das Team war jeden Tag ausgelastet. Mithilfe solcher Messen, Empfehlungen, Social Media und dem Vertrauen von Dortmunder Prominenz wie JP Kraemer oder Lotto-Millionär Chico sei das Unternehmen gewachsen.

Mittlerweile hat der 22-Jährige acht Mitarbeiter, darunter Freunde oder auch Familie. Auch arbeitet er mit umliegenden Autofirmen zusammen und bietet eine Aufbereitung für Leasing-Rückgaben an. Doch Ron-Adrian Buretzki merkt auch, dass seine Selbständigkeit täglich Höhen und Tiefen mit sich bringt: „Man muss immer alles Step-by-Step machen. Ich weiß, dass nicht alles gleichzeitig möglich ist, daher wird die Halle auch immer wieder etwas angepasst und verbessert.“ Er sieht sein Wachstum als Prozess, der stetig weiter ansteige.

So ist die Selbstständigkeit wirklich

Im Vergleich zu anderen jungen Erwachsenen in diesem Alter ist der 22-Jährige durch seine frühe Selbständigkeit an einem anderen Punkt in seinem Leben. „Die Selbständigkeit ist natürlich schön, aber ich habe andere Verantwortungen und Pflichten“, sagt Ron-Adrian Buretzki. Seine Freunde stehen aber hinter ihm. „Die finden das alle mega geil, und wollen immer vorbeikommen, damit ich ihr Auto wasche.“

Ron lebt auch heute noch in Castrop-Rauxel. Im Gegensatz zu dem eher ruhigerem Leben in Castrop, ist das Leben mitten in Dortmund aber etwas ganz anderes. „Hier gibt es Konkurrenz, die das Geschäft belebt, sowohl positiv als auch negativ.

Was er damit meint: Wenn jemand eine komplette Aufbereitung des Autos für 20 bis 50 Euro anbietet und dann auch noch viele nach etwas Günstigem suchen, mache es das für „Care Performance“ schwieriger. Die teuerste Aufbereitung von seines Unternehmens umfasst Detailling der Extra-Klasse, mit Versiegelung und vielem mehr kostet es um die 400 Euro, verrät der Chef. Dabei variiert der Preis je nach Größe des Autos. Wenn nur eine schnelle Aufbereitung mit Innen- und Außenraum kann der Preis auch bei 45 Euro starten.

Waldemar Liehr (li.) hat seinen Sohn in die Automobil-Branche gebracht. Jetzt arbeitet er ebenso wie Marian Greven (re.) für Ron-Adrian Buretzki.
Waldemar Liehr (li.) hat seinen Sohn in die Automobil-Branche gebracht. Jetzt arbeitet er ebenso wie Marian Greven (re.) für Ron-Adrian Buretzki. © Simon Ohly