„Ein paar Zentimeter fehlen noch“, sagt Jan Menken. Der Landwirt hat den Folientunnel angehoben und die lockere Erde der Walls beiseite gezogen. Am Dienstagmorgen (1.4.) wird er ernten. Auf dem Feld an der Stadtgrenze von Dortmund-Oestrich und Castrop-Rauxel-Deininghausen beginnt die Spargelsaison.
Anders als im Vorjahr, mit dem extrem nassen Winter und Vorfrühling, war es zuletzt trocken. „Letzte Woche hatten wir gut elf Liter Regen pro Quadratmeter“, sagt der Deininghauser Landwirt. „Für Getreide ist das gut.“ Wie der Spargel unter den Bedingungen gedeiht, zeigt sich bei der Ernte.
Die Stichprobe an einer Pflanze ist auf jeden Fall verheißungsvoll. „Ich bin optimistisch“, erklärt Menken. „Vier Triebe zu diesem Zeitpunkt ist überraschend gut.“ Mikrotunnel aus Folie decken die Erdwälle ab, in denen das Gemüse gedeiht. Sie heizen den Boden auf. „Unter der Folie sind jetzt nachmittags in der Sonne 50 Grad.“ Beste Bedingungen. Vier Zentimeter wachsen die Stangen am Tag.
Hofläden und Verkaufsbuden
Ohne den vielen Regen wie im Vorjahr sei die Ernte einfacher. Jan Menken beschäftigt für das Spargelstechen auf den gepachteten Feldern an der Stadtgrenze Saisonarbeiter. „Gern würde ich mehr Spargel pflanzen“, sagt er. „Ich suche noch Anbauflächen.“ Der Ertrag reiche gerade, um die Nachfrage in den drei Hofläden und im Hofcafé zu stillen.
Neben Hofladen und -café an der Oststraße in Deininghausen betreiben Jan Menken und seine Frau Jenny ganzjährig Hofläden am Biesenkamp in der Castroper Altstadt und in Bochum-Wiemelhausen. Während der Spargelsaison unterhält der umtriebige Landwirt zudem Verkaufshütten im Dortmunder Süden, in Bochum-Stiepel und in Waltrop. Für die Hütten kauft er bei einem Bauern in Waltrop Spargel aus dessen Anbau hinzu.
Während auf den beiden Äckern an der Stadtgrenze das Edelgemüse gedeiht, laufen auf dem nahegelegenen Hof die Vorbereitungen für den erwarteten Andrang im Laden und Café. Mit einem Gabelstapler platziert Menken einen überdachten Stehtisch neben einer Holzhütte vor dem Eingang zum Hofladen.

„Wir machen etwas Neues“, sagt der Landwirt. Neben den traditionellen Spargelgerichten – mit Schnitzel, Schinken, Kartoffeln, zerlassener Butter oder Sauce hollandaise – bietet Familie Menken in diesem Jahr an den Frühlingswochenenden erstmals Flammkuchen mit Spargel an.
In der urigen Scheune gibt es jeden Samstag und Sonntag ein Spargelbüffet. Vor dem Scheunentor haben Jenny Menken und Mitarbeiterinnen Frühjahrsputz gemacht und die Tischgruppen hergerichtet. Hinzu kommen noch Gartenmöbel, ein paar Stehtische und Sonnenschirme auf dem Hof vor dem Laden. „Bei gutem Wetter haben wir einen kleinen Biergarten“, sagt Jan Menken. Natürlich gibt es zum Spargel auf Wunsch auch ein Glas Wein.
Gegenüber des Hofes, in der großen Halle, stehen die gereinigten Spargelschälmaschinen für die Hofläden bereit. An der Stirnwand die Waschmaschine und das Sortierband. Meterhoch stapeln sich die noch leeren, grünen Kisten. Seit Jahrzehnten führen zwei Frauen hier Regie. Insgesamt beschäftigt der Landwirt in der Hochsaison etwa 30 Mitarbeiter.

„Ich bin froh, dass es jetzt los geht“, sagt Jan Menken beim Besuch unserer Redaktion. Der Start in die Spargelsaison bedeutet das Ende eines langen Winters. Aufgrund von Neuzüchtungen und der langfristig betrachtet immer wärmeren Durchschnittstemperaturen beginnt die Spargelsaison mittlerweile Anfang April.
„Bleiben die guten Bedingungen, dürften wir dieses Jahr ein Spargel-Ostern haben“, erklärt der Deininghauser. Ostern fällt auf ein relativ spätes Datum. Entsprechend viel Spargel dürfte dann auf dem Markt sein und die Preise günstiger als im Vorjahr, als Ostern Anfang April war.
Klimawandel hin oder her: Die Saison endet traditionell am Johannisfest am 24. Juni. Danach sprießt das Spargelkraut auf den Feldern. Die Blätter nehmen die Sonne auf. Die Photosynthese stärkt die Wurzeln und schafft die Voraussetzungen für den Spargelertrag im Folgejahr.

Öffnungszeiten Spargelmenu und Spargelfest
- Menkens Hofladen ist Dienstag bis Freitag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet, Samstag und Sonntag von 9 bis 16 Uhr. Montag ist Ruhetag.
- Von Dienstag bis Sonntag bietet Familie Menken einen Mittagstisch mit je einem Tagesgericht zum Mitnehmen an.
- Von Mittwoch bis Sonntag gibt es von 9.30 Uhr bis 12 Uhr. im Hofcafé ein Frühstücksbüffet. Hierfür ist aufgrund der großen Nachfrage eine per E-Mail bestätigte Reservierung erforderlich.
- Ab dem Sonntag vor Ostern (13. April) gibt es auf dem Hof das beliebte Spargelbuffet. Das erste Zeitfenster um 13 Uhr ist bereits ausgebucht, für das zweite um 15.30 Uhr sind noch Reservierungen möglich.
- An Karfreitag (18.4.) gibt es um 14 Uhr ein Drei-Gang-Lachs-Spargel-Menü.
- Ostersonntag und -montag ist das Spargelbuffet jeweils um 13 und 15.30 Uhr angerichtet. Für die drei Feiertage am Osterwochenende sind Reservierungen nötig.
- Am Pfingstwochenende (7. bis 9. Juni) steigt auf Hof Menken das dreitägige Spargelfest.
- Informationen und Reservierungen im Internet unter hof-menken.de