Geheimnis um Levi Penell gelüftet Darum zog er goldene Mülltonnen durch Castrop-Rauxel

Rätsel um goldene Mülltonnen gelöst
Lesezeit

Es ist Februar. Draußen ist es kalt. Plötzlich taucht ein junger Mann auf. Levi Penell (@levihallo), der Tiktok-Creator des Jahres 2024, beginnt, goldene Mülltonnen über den spärlich besuchten Marktplatz zu manövrieren. Sie tragen die Aufschrift „Plastik ist kein Müll“. Um den Influencer herum laufen Kameraleute und viele andere Mitarbeiter, die mit der Sache zu tun haben müssen.

Levi hat rund 584.000 Follower bei Tiktok. Mit insgesamt 43 Millionen Likes gehört seiner zu den einflussreichsten Accounts im deutschsprachigen Raum. Einen Teil des Erfolgs hat er seinen Videos über Castrop-Rauxel zu verdanken. Er pickte sich die Stadt zufällig heraus, um sie in seiner Video-Kampagne als „schönste Stadt der Welt“ in den Himmel zu loben. Der Content kam an – die Fans lieben ihn und Castrop-Rauxel. Doch was sollte das nun mit den Mülltonnen?

Levi Penell macht ein Selfie mit einem Fan in Castrop-Rauxel. In den Händen hält er eine der goldenen Mülltonnen.
Levi Penell macht ein Selfie mit einem Fan in Castrop-Rauxel. In den Händen hält er eine der goldenen Mülltonnen. © Rossmann

Rossmann steckt dahinter

Im Februar wollte Levi im Video-Interview mit unserer Redaktion noch nicht mit der Sprache rausrücken. „Ich bin hier auf einem Dreh“, sagte er. „Deswegen stehen auch die goldenen Mülltonnen vor uns. Ich darf da leider noch nichts zu sagen, aber man erfährt bald mehr.“ Dieser Zeitpunkt ist nun gekommen. Dahinter steckt eine Kampagne, die das Unternehmen Rossmann pünktlich zum „Global Recycling Day“ am 18. März veröffentlichte.

Das Video beginnt in einer Nacht in Castrop-Rauxel. Bei Musik wie in einem Agenten-Film fahren schwarz bekleidete Gestalten mit einem Transporter durch die Straßen. Sie sammeln gewöhnliche Plastikmüll-Tonnen mit gelbem Deckel ein und tauschen sie gegen goldene Tonnen aus. Szenenwechsel: Am nächsten Morgen bringt Levi Mülltonnen an verschiedenen Orten in Castrop-Rauxel vorbei. Mit den Zuschauern will er über Müll reden. „Wusstest du, dass Plastik eigentlich gar kein Müll ist? Zumindest nicht, wenn wir richtig recyceln.“ Im Video tauchen Passanten auf, die sich über die goldenen Tonnen freuen, Plastikmüll hineinwerfen, oder Fotos mit Levi machen. Der Clip endet mit Levi, wie er das Recycling von Rossmann-Marken lobt und eine der goldenen Tonnen in Richtung eines Rossmann-Markts schiebt.

Noch mehr Castrop-Rauxel-Content?

Nach unseren Informationen war Levi damit zum zweiten Mal in Castrop-Rauxel, jedenfalls offiziell. Bei seinem ersten Besuch unterhielt er die Besucher im prall gefüllten Ratssaal und wurde zum Ehrenbotschafter ernannt. „Dieses Amt verbindet mich länger mit Castrop-Rauxel“, sagte Levi im Februar. Es scheint, als könnte sich die Europastadt auf weiteren lokalen Content freuen. Konkrete Pläne gibt es laut Levi aber noch nicht: „Ich mache sowas immer in den Tag hinein. Insofern habe ich keine Ahnung, was noch kommt.“