Konzerthaus Dortmund

Konzerthaus Dortmund

Die Höhner kommen für ihr „Höhner Weihnacht“-Konzert in das Konzerthaus in Dortmund. Es soll sowohl besinnlich als auch rockig werden.

" Der Akademist Akihiro Takeda spielt auf einer der „Violins of hope“.

Die Ausstellung „Violinen der Hoffnung“ ist im Konzerthaus eröffnet worden. Besucher können Instrumente von Menschen ansehen und im Konzert hören, die der Shoa zum Opfer fielen.

" Omer Meir Wellber mit Pianist Jan Lisiecki

Vor dem Konzerthaus Dortmund war am Sonntag zum festlichen Saisoneröffnungskonzert der rote Teppich ausgerollt. Im ausverkauften Haus gab es Überraschungen. Von Julia Gaß

" Eine Umarmung an das Publikum: Konzerthaus-Intendant Benedikt Stampa verabschiedete sich nach 13 Jahren.
Konzerthaus Dortmund

„Danke für 13 tolle Jahre“

Emotionale Momente hatte das Abschiedskonzert für Benedikt Stampa. Und Dortmunds Oberbürgermeister adelte den Intendanten des Konzerthauses. Von Julia Gaß

" Große Gesten und große Gefühle: Anne-Sophie Mutter (in dem Kleid, das sie auf dem Cover ihrer Mendelssohn-CD trägt) mit Pianist Lambert Orkis in Dortmund
Anne-Sophie Mutter beim Klavier-Festival Ruhr

Geigenkönigin verzückt mit Musik voller Herzblut

Werke, die Musiker in Auftrag geben, sind für alle dankbar: für die Komponisten, weil sie mit den Interpreten viel absprechen können, für die Musiker, weil ihnen die Werke auf die Finger geschrieben sind, Von Julia Gaß

" Martin Haselböck dirigierte das neunte Philharmonisches Konzert der Dortmunder Philharmoniker im Konzerthaus Dortmund.
9. Philharmonisches Konzert im Konzerthaus Dortmund

Philharmoniker setzten Kontrapunkte

Musik von Bach und Beethoven stand im Mittelpunkt des neunten Philharmonischen Konzerts der Dortmunder Philharmoniker. Aber nicht alles gelang. Von Julia Gaß

" Nach 13 Jahren verlässt Benedikt Stampa, Intendant des Dortmunder Konzerthauses das Ruhrgebiet und zieht nach Baden-Baden.
Konzert für Intendanten des Konzerthaus Dortmund

Benedikt Stampa freut sich auf einen emotionalen Abschied

Yannick Nézet-Séguin dirigiert am 16. Juni das letzte Konzert des Dortmunder Konzerthaus-Intendanten Benedikt Stampa. Was nach dem Konzert passieren wird, ist eine Überraschung. Von Julia Gaß

" Benedikt Stampa, Intendant und Geschäftsführer des Dortmunder Konzerthauses, verlässt Dortmund am Ende der Saison.
Quiz: Wie gut kennen Sie das Konzerthaus Dortmund?

13 Fragen zum Abschied von Intendant Benedikt Stampa

Wir haben mit dem Dortmunder Konzerthaus-Intendant Benedikt Stampa zu seinem Abschied ein Quiz mit 13 Fragen für seine 13-jährige Amtszeit gespielt. Raten Sie mit. Von Julia Gaß

" Benedikt Stampa, Intendant des Konzerthaus Dortmund, verlässt die Stadt zum Ende der Saison. Foto: Walczak

Welche Ausstellungen muss man gesehen haben? Welches Konzert oder Theaterstück sollte man nicht verpassen? Die Kulturredaktion gibt Tipps für den Monat Juni. Von Julia Gaß, Bettina Jäger

" Pomade im Haar, Frack und ganz viel Charme: Max Raabe machte das Publikum im Konzerthaus Dortmund wieder einmal glücklich. Foto: dpa

Das neue Programm mit Arrangements von Annette Humpe und der Band Rosenstolz ist moderner. Und der Lüner fand im Konzerthaus Dortmund den „perfekten Moment“. Von Julia Gaß

" Marina Rebeka singt am Sonntag beim Festival Klangvokal im Konzerthaus Dortmund die Giovanna in Verdis Oper „Giovanna D’Arco“. Foto: Deinats

Verdis frühe Oper „Giovanna D’Arco“ erklingt am Sonntag (27.5.) in einer konzertanten Aufführung beim Festival Klangvokal im Konzerthaus Dortmund. Sopran-Star Marina Rebeka erzählt im Interview, warum Von Julia Gaß

" Der türkische Pianist und Komponist Fazil Say  faszinierte das Publikum bei seinem Klavierabend im Konzerthaus Dortmund Foto: Marco Borggreve

Als Pianist ist Fazil Say ruhiger geworden. Mit Werken von Chopin, Satie und Beethoven begeisterte er am Donnerstag das Publikum im Konzerthaus Dortmund. Und als Komponist stellte er zwei neue Werke,

" Tubist Thomas Kerstner war der Solist im achten Philharmonischen Konzert im Konzerthauis Dortmund. Foto: Spinn

Als „Die Planeten“ von Gustav Holst zuletzt 2011 im Konzerthaus Dortmund erklungen sind, gab es einen handfesten Skandal. Am Dienstag stand das Werk wieder auf dem Programm der Dortmunder Philharmoniker.

" Dirigent Metzmacher bei Beethovens Fünfter am Freitag im Konzerthaus Dortmund. Das klang explosiv. Foto: Spinn

Das Konzerthaus Dortmund präsentierte ein Festival für den Avantgarde-Komponisten Bernd Alois Zimmermann. Dirigent Ingo Metzmacher stellte seiner Musik im zweiten Konzert Werke eines anderen Komponisten Von Julia Gaß

" An „Kunst und Kohle“ kommt man im Mai nicht vorbei. 17 Ruhrkunstmuseen feiern das „schwarze Gold“. Foto: dpa

Welche Ausstellungen muss man gesehen haben? Welches Konzert oder Theaterstück sollte man nicht verpassen? Die Kulturredaktion gibt Tipps für den Monat Mai. Von Bettina Jäger, Julia Gaß

" Der scheidende und der designierte Intendant des Konzerthauses (v.l.) Benedikt Stampa und Raphael von Hoensbroech. Foto: Gass

Intendant Benedikt Stampa hinterlässt mit dem Spielplan der Saison 2018/19 den Besuchern ein Wiederhören mit vielen Publikumslieblingen. Abschied feiert in diesem Programm noch ein anderer. Von Julia Gaß

" Dirigent Cristian Mandeal war eingesprungen in diesem Konzert. Foto: Oprina

Die Dortmunder Philharmoniker spielten im siebten Philharmonischen Konzert im Konzerthaus Dortmund Meisterstücke des schönen Klangs. Darunter waren zwei Raritäten. Von Julia Gaß

" Perkussionist Alexej Gerassimez ist wirklich ein „Junger Wilder“. Er wurde 1987 in Essen geboren. Foto: Lund

Das Konzerthaus Dortmund hat am Dienstagabend die fünfte Staffel der Nachwuchs-Talente vorgestellt. Sechs junge Musiker und zwei Brüder, die ein Klavierduo bilden, sind ab der nächsten Saison für drei Von Julia Gaß

" Mit dem Venice Barock Orchestra spielte Avi Avital die „Vier Jahreszeiten“ von Vivaldi. Foto: Spinn

Alle Musiker beneiden die Geiger um die „Vier Jahreszeiten“ von Vivaldi. Entsprechend viele Bearbeitungen gibt es von diesem Gipfelwerk des Barock. Von Julia Gaß

" Der Dortmunder Generalmusikdirektor Gabriel Feltz dirigierte auswendig und mit viel Elan. Foto: Archiv Menne

Bruckners monumentale achte Sinfonie stand am Dienstag auf dem Programm des sechsten Sinfoniekonzertes der Dortmunder Philharmoniker im Konzerthaus Dortmund. Fast 100 Minuten ließ sich Generalmusikdirektor Von Julia Gaß

" Der britische Dirigent Daniel Harding dirigierte am Sonntag im Konzerthaus Dortmund Mahlers neunte Sinfonie. Foto: Pascal Amos Rest

Daniel Harding sagte mit dem Orchestre de Paris im Konzerthaus Dortmund Adieu. – In Mahlers neunter Sinfonie, aber auch als Chefdirigent des Orchesters der franzöischen Hauptstadt, das er im Sommer schon Von Julia Gaß

" Mittendrin statt nur dabei: Laura Furmannek (28) durfte zu den Boys auf die Bühne.
„Boybands Forever“ im Konzerthaus

Fünf Jungs brachten Musik der 90er-Jahre zurück

Vorsicht, Kreischalarm! Thomas Hermanns Revue „Boybands Forever“ hat am Dienstag Station im Konzerthaus gemacht. Und für eine Zuschauerin wurde der Abend zu einem ganz besonderen Erlebnis. Von Sandra Heick, Andrea Wellerdiek

" „Die Prinzen“ starteten ihre erste Tournee mit Sinfonieorcheter im Konzerthaus Dortmund. Foto: dpa

Vier Mal haben „Die Prinzen“ schon im Konzerthaus Dortmund begeistert. Am Mittwochabend feierten die ehemaligen Thomaner-Choprmitglieder as Leipzig dort eine Premiere. Von Julia Gaß

" Helge Schneider, hier beim Tourneeauftakt in Heidelberg Ende Januar
Helge Schneider mit „Ene Mene Mopel“ in Dortmund

Helge, seine Oma aus Duisburg und Steppschuhe im Flügel

Ein Taktstock und Steppschuhe liegen im Flügel und Louis Armstrongs Nebelmaschine steht darunter. Helge Schneiders verrückt-grandioser Abend im Konzerthaus Dortmund. Von Matthias Langrock

" Die Dortmunder Philharmoniker haben Teile ihres Konzerts im Konzerthaus Dortmund erneut für eine CD mitgeschnitten. Foto: Magdalena Spinn

Rachmaninow, die Dortmunder Philharmoniker und Gabriel Feltz sind eine Traumkombination. Wie die nächste CD klingen wird, hörte das Publikum schon am Dienstag im fünften Philharmonischen Konzert im Konzerthaus Dortmund. Von Julia Gaß

" Dies ist die dritte Version von Arnold Böcklins „Toteninsel“ bei einer Ausstellung im Hamburger Bahnhof in Berlin 2015. Dieses Bild inspirierte Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow zu seiner Sinfonischen Dichtung.
Rachmaninow-Konzert der Philharmoniker

Gabriel Feltz erklärt seine Partitur der „Toteninsel“

Vor dem Rachmaninow-Konzert der Philharmoniker am Dienstag und Mittwoch erläutert Generalmusikdirektor Gabriel Feltz seine Partitur und seine Gedanken zu Rachmaninows „Die Toteninsel“. Von Tilman Abegg

" Wie die junge Callas: Sonya Yoncheva gab mit einer Verdi-Gala ein fulminantes Debüt im Konzerthaus Dortmund. Foto: Coddington

Sonya Yoncheva ist der neue Stern am Opernhimmel. Das Publikum im Konzerthaus Dortmund hörte am Mittwochabend, ob ihre Stimme an die von Maria Callas erinnert. Von Julia Gaß

" Sonya Yoncheva singt im Konzerthaus Dortmund in einer Verdi-Gala.Foto: Hohenberg

Sonya Yoncheva ist der Star der Sängergeneration nach Anna Netrebko. Im Konzerthaus Dortmund singt sie eine Verdi-Gala. Und ist ein bisschen Diva. Von Julia Gaß

" Daniele Gatti ist Chefdirigent des Mahler Chamber Orchestra. Foto: dpa
Konzerthaus Dortmund

Wege von Beethoven zu Schumann

Kann sich der Klang eines Orchesters mit einem neuen künstlerischen Leiter so verändern? Im Konzerthaus Dortmund staunte das Publikum über Daniele Gatti. Von Julia Gaß

" Der Party von Frank‘n‘Furter (Gary Tushaw) geben Federboas und Glitzerkleider Glamour. Foto: Hauer

Die „Rocky Horror Show“ ist zurück. Im Publikum saß am Mittwoch im Konzerthaus Dortmund eine ganz neue Fan-Generation. Und auch denen machte die Show Riesenspaß. Allerdings wussten einige nicht, wann Von Julia Gaß

" Stefanie Carp und Christoph Marthaler leiten ab 2018 für drei Jahre die Ruhrtriennale.Foto: dpa

2018 wird in den Kultureinrichtungen des Ruhrgebietes ein Jahr des Abschieds und Neubeginns. Wir geben eine Übersicht über die scheidenden und neuen Intendanten. Von Bettina Jäger, Julia Gaß

" •Dirigent Yannick Nézet-Séguin hat am Sonntag zum letzten Mal sein Rotterdam Philharmonic im Konzerthaus.Dortmund dirigiert, Dieses Foto ist in der Heimat des Orchesters, im Konzertsaal De Doelen entstanden. Foto: de Woerd

Es wird kein Abschied für immer sein, aber beim nächsten Mal reist das Rotterdam Philharmonic Orchestra mit seinem neuen Chefdirigenten, dem 29-jährigen Lahav Shani, ins Konzerthaus Dortmund. Von Julia Gaß

" Der Knaben-Vorchor sang unter Leitung von Dimitri Batinovski.
Weihnachtskonzerte der Chorakademie

Fast ausverkauftes Konzerthaus am Sonntag geräumt

Mit drei nahezu ausverkauften Konzerten hat die Chorakademie am Wochenende im Konzerthaus auf Weihnachten eingestimmt. Beim zweiten Konzert am Sonntagmittag gab es einen Zwischenfall. Hunderte Zuschauer Von Dieter Jaeschke, Matthias Langrock

" Piccoloflötist Paco Varoch übt zwischen zwei Unterrichtseinheiten im Orchesterzentrum.

Flötist Paco Varoch vom Mahler Chamber Orchestra bringt Studenten bei, wie moderne Musiker arbeiten und wie sie Vorspiele gewinnen. Uns hat er erzählt, was er ihnen beibringen kann – und was nicht. Von Tilman Abegg

" Der Dortmunder Generalmusikdirektor Gabriel Feltz dirigierte das vorletzte Philharmonische Konzert in diesem Jahr. Foto: Menne
Dortmunder Philharmoniker

Orchester wurde zur Kraftmaschine

Die Dortmunder Philharmoniker spielten ihr zweites Philharmonisches Konzert am Dienstag live im Radio. Und auf der Bühne stand auch ein verstimmtes Klavier.

" Um das Geld für sein Hilfsprojekt zu verdienen, hat Dr. Samuel Okae eine Zeit lang neben seinem Job als Arzt noch als Notarzt gearbeitet. 200.000 Euro hat er für den Bau des Krankenhauses angespart. Foto: Schütze
Themen der aktuellen Sonntagszeitung

Dortmunder baut eigenes Krankenhaus in Ghana

Der Dortmunder Arzt Dr. Samuel Okae baut ein Krankenhaus in seiner Heimat Ghana. Nicht irgendeines, ein Musterkrankenhaus. Es soll die besten Hygienestandards, die beste Ausstattung haben und Ärzte ausbilden. Von Jennifer Hauschild

" Zarina Abaeva im Duett mit Davide Giusti in der „Bohème“ von Teodor Currentzis in Dortmund.Foto: Pascal Amos Rest

Dirigent Teodor Currentzis ist auch eine Art von Bohemien – so wie die Protagonisten in Puccinis Oper „La Bohème“. Im Konzerthaus Dortmund führte das zu einem Abend der emotionalem Überwältigung. Von Julia Gaß

" Die Kunden mussten lange warten
Kassenautomaten funktionierten nicht

Konzerthaus-Gäste steckten in Tiefgarage fest

Nach dem Opernbesuch im Konzerthaus funktionierte am Sonntagabend in der Garage am Burgwall kein einziger Kassenautomat. Bei extrem schlechter Luft mussten die Autobesitzer lange warten, ehe ein Mann Von Michael Schuh

" Murray Perahia Foto: Broede
Konzerthaus Dortmund

Beethoven erklingt in Perfektion

Der weltberühmte Pianist Murray Perahia und die Academy of St Martin in the Fields sind ein eingespieltes Team. Trotzdem überraschte ihre Qualität in Dortmund. Von Von Max Florian Kühlem

" Mit viel Elan und Temperament dirigiert Andris Nelsons die Wiener Philharmoniker im Konzerthaus Dortmund.

Als die Wiener Philharmoniker im März unter Leitung von Andris Nelsons im Konzerthaus Dortmund Beethovens „Pastorale“ gespielt haben, war das ein Bad im Luxusklang. Ohne Aufregung, nicht sehr mitreißend, Von Julia Gaß

" Iván Fischer
Konzerthaus Dortmund

Mit Tschaikowsky kam der Elan

Ein Programm, das nur aus den Top-100-Hits der Klassik besteht, trauen sich nicht viele Orchester zu präsentieren. Das Budapest Festival Orchestra tat es am Sonntagnachmittag im Konzerthaus Dortmund unter Von Julia Gaß

" Sopranistin Jeannette Wernecke war die Solistin in Mahlers vierter Sinfonie.

Die Dortmunder Philharmoniker stürmen eindrucksvoll „himmelwärts“. So vorzüglich wie am Dienstag im Konzerthaus Dortmund hat man das Orchester von Gabriel Feltz lange nicht zu Saisonbeginn gehört. Und Von Julia Gaß

" Benedikt Stampa, Intendant des Dortmunder Konzerthauses, wird 2019 Intendant des Festspielhauses Baden-Baden.

Zwölf Jahre ist Benedikt Stampa Intendant und Geschäftsführer des Dortmunder Konzerthauses. Nach der Sommerpause beginnt sein letztes Jahr in Dortmund. Zur Saison 2019/2020 wird er Intendant des Festspielhauses Von Julia Gaß

" Esa-Pekka Salonen im Konzerthaus Dortmund

Als Esa-Pekka Salonen (Foto) zuletzt 2013 als Exklusivkünstler im Konzerthaus Dortmund dirigiert hat, gab es noch nicht so viele Auftritte von jungen wilden Pultstars wie Yannick Nézet-Séguin oder Teodor Currentzis. Von Julia Gaß

" Wolfgang (l.) und Wieland Wagner, die Enkel von Richard. Zum 100. Geburtstag Wielands gab es einen Festakt.

Der Graben im Bayreuther Festspielhaus ist schon eine raffinierte Konstruktion. Denn wenn das Orchester auf der Bühne sitzt, klingt der magische Ort auf dem Grünen Hügel sofort entzaubert. Das Festkonzert Von Julia Gaß

" Götz Alsmann feierte mit seinem Rom-Abend eine Premiere im Konzerthaus Dortmund.

Au revoir Paris, goodbye New York, ciao Rom. Götz Alsmann und seine Band haben ihre Reise-Trilogie durch historische Musikstudios in den Kellergewölben von Ennio Morricone vollendet. Weltpremiere feierte Von Julia Gaß

" Fazil Say hat seine erste Chopin-CD aufgenommen.

DORTMUND. Schon mit seiner Mozart-CD hat Fazil Say aufhorchen lassen. Der türkische Pianist, der Exklusivkünstler des Dortmunder Konzerthauses war, ist ruhiger geworden und krempelt die Musik nicht mehr auf links. Von Julia Gaß

" Ulrich A. Vogt im Konzerthaus eine Woche, bevor das Haus im Jahr 2002 eröffnet wurde.

Ulrich Andreas Vogt war 2005 Knall auf Fall von seinen Aufgaben als Intendant des Konzerthauses Dortmund entbunden worden. Ein Kreis von Förderern und Sponsoren möchte den 65-Jährigen nun nachträglich Von Gregor Beushausen

" Die Yamato-Trommler kehren zurück ins Konzerthaus Dortmund.

Wenn Yamato-Gründer Masa Ogawa die große, bierfassähnliche Trommel schlägt – die Odaiko – dann bebt der Boden im Saal. Dann geht die Musik in die Körper der Zuschauer über. Das Yamato-Ensemble vereint Von Sandra Heick

" Der finnische Dirigent Esa-Pekka Salonen kehrt am 23. September ins Konzerthaus Dortmund zurück.

Vier seiner fünf Exklusivkünstler hat der Dortmunder Konzerthaus-Intendant Benedikt Stampa in seine Abschiedssaison eingeladen: Fazil Say, Yannick Nézet-Séguin, Andris Nelsons und Esa-Pekka Salonen. Nur Von Julia Gaß

" Der finnische Dirigent Esa-Pekka Salonen kehrt am 23. September ins Konzerthaus Dortmund zurück. Foto: Suomela

Vier seiner fünf Exklusivkünstler hat der Dortmunder Konzerthaus-Intendant Benedikt Stampa in seine Abschiedssaison eingeladen: Fazil Say, Yannick Nézet-Séguin, Andris Nelsons und Esa-Pekka Salonen. Nur Von Julia Gaß

" Eindrucksvolle Lichtstimmungen, Solisten, Chor und Orchester hatte Teodor Currentzis im „Titus“ in Dortmund.

Es gibt diese Momente, in denen die Zeit stillzustehen scheint, in denen man alles vergisst. Dafür geht man in ein Konzert oder in eine Opernaufführung. Von Julia Gaß

" Currentzis macht Abschied zum Ereignis

Es gibt diese Momente, in denen die Zeit stillzustehen scheint, in denen man alles vergisst. Dafür geht man in ein Konzert oder in eine Opernaufführung. Von Julia Gaß

" Die Yamato-Trommler verbinden traditionelle Kunst mit modernen Klängen. Ihre Tour führt sie auch nach Dortmund. Foto: Ogawa

Wenn Yamato-Gründer Masa Ogawa die große, bierfassähnliche Trommel schlägt – die Odaiko – dann bebt der Boden im Saal. Dann geht die Musik in die Körper der Zuschauer über. Das Yamato-Ensemble vereint Von Sandra Heick

" Sopranistin Renée Fleming eröffnete mit dem Stockholm Philharmonic Orchester unter Leitung von Sakari Oramo die Saison im Konzerthaus Dortmund. Foto: Pascal Amos Rest

Vor 13 Jahren hat Renée Fleming zuletzt im Konzerthaus Dortmund gesungen. Zum Saisoneröffnungskonzert am Dienstag kam sie zurück, und ihre „Karamellstimme“ hat sich verändert.

" Sopranistin Renée Fleming sang im festlichen Saisoneröffnungskonzert im Konzerthaus Dortmund.

Vor 13 Jahren hat Renée Fleming zuletzt im Konzerthaus Dortmund gesungen. Zum Saisoneröffnungskonzert am Dienstag kam sie zurück, und ihre „Karamellstimme“ hat sich verändert. Von Julia Gaß

" Gabriel Feltz dirigierte Mahlers dritte Sinfonie im letzten Saisonkonzert der Dortmunder Philharmoniker im Konzerthaus Dortmund.

Weltumfassend sollte seine dritte Sinfonie sein, hat sich Gustav Mahler gewünscht und mit dem Opus Maximum seine längste Sinfonie komponiert. Die Dortmunder Philharmoniker setzten im letzten Philharmonischen Von Julia Gaß

" Heinz Panzer mit seiner Ehefrau Lieselotte Römp-Panzer in seinem Wohnzimmer am Flügel. Heute wird der Dirigent 90 Jahre alt.Foto: Gaß

„Sie haben mich den Operetten-Karajan“ genannt“, sagt Heinz Panzer bei der Verabschiedung im Hausflur nach einem zweistündigen, sehr anregenden, prallvollen Gespräch mit unserer Zeitung. Dabei ist der Von Julia Gaß

" Marek Janowski dirigierte das NDR-Elbphilharmonie-Orchester und eine vorzügliche Solistenriege in der konzertanten Aufführung von Wagners "Rheingold".

40 Jahre ist es her, dass Marek Janowski in Dortmund Wagners "Ring" dirigiert hat. Als Generalmusikdirektor, in der Inszenierung von Paul Hager. Viele "Ring"-Dirigate später (darunter der legendäre in Von Julia Gaß

" Lawrence Brownlee ist "Sänger des Jahres 2017" und eröffnete als Graf Ory das Klangvokal-Festival.

Was für ein schönes Geschenk zu Rossinis 225. Geburtstag. Die Oper "Il comte Ory" zur Eröffnung des Dortmunder Festivals "Klangvokal" war am Sonntagabend im Konzerthaus Dortmund ein Belcanto-Fest mit Von Julia Gaß

" Das Konzerthaus Dortmund ist auch ein Spielort des Klavier-Festivals.

Gut, dass Mozart in seinem d-Moll-Klavierkonzert KV 466 zwei so große Kadenzen vorgesehen hat. Da konnte der österreichische Pianist Till Fellner am Donnerstag beim Klavier-Festival Ruhr im Konzerthaus Von Julia Gaß

" Auf der Bregenzer Seebühne werden die Karten für „Carmen“ neu gemischt. Die Festspiele am Bodensee sind bekannt für ihre spektakulären Bühnenbilder.

Die Theater und Konzerthäuser in der Region haben sich in die Sommerferien verabschiedet. Aber die Festspiele stehen in den Startlöchern, die klassikarme Zeit zu überbrücken. Ein Überblick. Von Julia Gaß

Ein ungewöhnliches Programm erleben Besucher des Dortmunder Konzerthauses am Sonntag. Das Budapest Festival Orchestra mit seinem Chefdirigenten Iván Fischer kommt mit zwei Bartók-Tanzmusik-Stücken, dem

" Raphael von Hoensbroech hat gestern einen Sechs-Jahresvertrag als Intendant und Geschäftsführer des Konzerthaus Dortmund unterschrieben.

Dr. Raphael von Hoensbroech hat gestern einen Sechs-Jahresvertrag als Intendant und Geschäftsführer des Konzerthaus Dortmund unterschrieben. Am Donnerstag hat der Rat der Stadt Dortmund einstimmig für Von Julia Gaß

" Dr. Raphael von Hoensbroech soll 2018 neuer Intendant und Geschäftsführer des Dortmunder Konzerthauses werden.

Dr. Raphael Graf von Hoensbroech soll neuer Intendant und Geschäftsführer des Dortmunder Konzerthauses und Nachfolger von Benedikt Stampa werden. Das hat die Findungskommission am Dienstagabend dem Kulturausschuss Von Julia Gaß

" Das Programmbuch des Dortmunder Konzerthauses für die Saison 2017/18 sieht anders aus als die 15 Vorgänger.

Konzert6ante Oper, große Orchester, tolle Dirigenten. Der Spielplan des Dortmunder Konzerthauses ist wie gewohnt hochkarätig und bietet rund 100 Eigenveranstaltungen. Dies ist die Übersicht über alle

" Ungewöhnliches Duo: Opernstar Simone Kermes und Schlagersänger Roland Kaiser im Konzerthaus Dortmund.

Ein Opernvulkan und ein Schlagesänger in einem Konzert. Ob das gut geht? Ja, wenn der Schlagersänger Roland Kaiser heißt und der Vulkandame Simone Kermes den Vortritt lässt. Von Julia Gaß

" Energiegeladen war die rund zweistündige Show im Konzerthaus Dortmund.

Beschwingt-heiter ging es am Osterwochenende im Konzerthaus Dortmund zu: Die Show "Soy de Cuba" (Ich komme aus Kuba) sorgte für sonnig-karibisches Flair - und im Foyer wurden Mojitos ausgeschenkt. Eingebettet

" Kristine Opolais war Solistin im Konzert ihres Ehemannes Andris Nelsons im Konzerthaus Dortmund.

Riga, Boston, Luzern, Wien, Dortmund, viele Gastdirigate in Weltmetropolen. Und ab 2018 auch noch Leipzig. Andris Nelsons hat ein gewaltiges Pensum zu absolvieren. Von Julia Gaß

" Thomas Hengelbrock, dirigierte Bachs Johannes-Passion im Konzerthaus Dortmund.

Für die Aufführung in der Leipziger Thomaskirche hat Johann Sebastian Bach seine Johannes-Passion ein Jahr nach der Uraufführung 1724 umgearbeitet. Später kehrte der Barockkomponist dann jedoch wieder Von Julia Gaß

" Das Konzerthaus Dortmund ist auch ein Spielort des Klavier-Festivals.

Der Dortmunder Konzerthaus-Intendant Benedikt Stampa hat das Konzerthaus Dortmund als dreijähriges Kind an die Hand genommen und auf den Weg zur Weltspitze gebracht. Er hat es mit einem renitenten Nashorn, Von Julia Gaß

Das amerikanische Programm und die berauschende Brillanz des Orchesters ließen am Sonntag in der Philharmonie Essen direkt leise Zweifel aufkommen. Aber Yannick Nézet-Séguin war tatsächlich mit seinen Von Klaus Stübler

" Traum-Orfeo Philippe Jaroussky hatte mit der ebenso stilsicheren Amerikanerin Amanda Forsythe eine überragende Euridice zur Seite.

Eine große Rolle spielt Monteverdis Musik auch in diesem Jahr nicht, dem Festjahr zum 450. Geburtstag des Komponisten. Aber Countertenor Philippe Jaroussky hat mit seinem "Orfeo-Projekt" eine großartige Von Julia Gaß

" Bernd Glemser begeisterte das Publikum in Dortmund.

Die Dortmunder Philharmoniker sind zurzeit richtig schön im Aufwind: In den Philharmonischen Konzerten im Konzerthaus Dortmund haben sie dienstags rund 1300 Besucher, und die Qualität des Orchesters ist Von Julia Gaß

" Zum Stummfilm-Klassiker „Nosferatu“ improvisierte Jazzpianist Michael Wollny mit dem Bläserensemble.

Jazzmusiker haben Ausdauer: Michael Wollny bot am Wochenende die umfangreichste "Zeitinsel" im Konzerthaus Dortmund. Und hatte in sechs Konzerten, die Freitag und Samstag bis in die Nacht reichten und Von Julia Gaß

" Das Konzerthaus Dortmund ist auch ein Spielort des Klavier-Festivals.

.Der Dortmunder Konzerthaus-Intendant Benedikt Stampa hat das Konzerthaus Dortmund als dreijähriges Kind an die Hand genommen und auf den Weg zur Weltspitze gebracht. Er hat es mit einem renitenten Nashorn, Von Julia Gaß

" Daniil Trifonov, hier noch ohne Bart, ist ein Ausnahmetalent.

Der Kultursender Arte war da und zeichnete für ein Porträt auf, die Deutsche Grammophon hat eine CD live mitgeschnitten, und der Saal des Dortmunder Konzerthauses war am Sonntagabend natürlich ausverkauft: Von Julia Gaß

" David Schnell malte das Ölbild „Thermik“ im Jahr 2007. Seine Landschaftsvisionen sind in Duisburg zu sehen.

Endspurt vor den Osterferien. In den Konzerthäusern in der Region sind im März die großen Orchester zu Gast, und in den Museen eröffnen Ausstellungen, die auch schöne Ziele für Familienausflüge an den Feiertagen sind. Von Julia Gaß, Bettina Jäger

" Sir Simon Rattle mit Solistin Patricia Kopatchinskaja im Konzerthaus Dortmund

Mit so einem Konzertprogramm können wohl nur die Berliner Philharmoniker das Konzerthaus Dortmund komplett füllen. Vollkornbrot und Sahnetorte bot das beste deutsche Orchester Freitag im Sinfoniekonzert Von Julia Gaß

" Der Entertainer Max Raabe

600 Lieder aus den 1920er- und 30er-Jahren habe er mit seinem Palastorchester im Repertoire, sagt Max Raabe. In seinem neuen Programm präsentiert er - bis auf wenige Kultstücke - fast ausschließlich neue Lieder.