Diese Intendanten kommen oder gehen 2018
Abschied und Neubeginn
2018 wird in den Kultureinrichtungen des Ruhrgebietes ein Jahr des Abschieds und Neubeginns. Wir geben eine Übersicht über die scheidenden und neuen Intendanten.

Stefanie Carp und Christoph Marthaler leiten ab 2018 für drei Jahre die Ruhrtriennale.Foto: dpa © picture alliance / dpa
Konzerthaus Dortmund:
Nach 13 erfolgreichen Jahren wechselt Benedikt Stampa, Intendant und Geschäftsführer des Dortmunder Konzerthauses, ans Festspielhaus Baden-Baden. Nachfolger des 51-Jährigen, der das Haus an die internationale Spitze geführt hat, wird der elf Jahre jüngere Raphael von Hoensbroech, zurzeit Geschäftsführer des Berliner Konzerthauses am Gendarmenmarkt. Der promovierte Musikwissenschaftler hat einen Sechs-Jahres-Vertrag. Den Spielplan der Saison 2018/19 hat noch Benedikt Stampa geplant.
Oper Dortmund:
Auch die Oper Dortmund bekommt einen neuen Intendanten: Jens-Daniel Herzog verlässt die Stadt nach sieben Jahren, in denen er ein erstklassiges Sängerensemble aufgebaut hat. Der 54-Jährige wird Generalintendant des Staatstheaters Nürnberg. Heribert Germeshausen, noch Leiter der Oper Heidelberg, zieht bereits im Januar nach Dortmund und wird (mit Sechs-Jahres-Vertrag) ein Intendant, der nicht selber Regie führt. Der 46-Jährige ist bekannt für sein gutes Gespür für Stimmen und will das Dortmunder Haus zur „Ruhroper 21“ weiterentwickeln.
Ruhrtriennale:
Stühlerücken bei der Ruhrtriennale: Zum ersten Mal wird ein Duo die Geschäfte führen. Stefanie Carp ist eine renommierte Theatermacherin. Ihr Chef-Regisseur wird Christoph Marthaler. In den Tiefen der Erinnerung lauert bei Musikfreunden, dass der Schweizer eine seiner herrlich schrägen Arbeiten schon einmal in Dortmund gezeigt hat. Es war „Die schöne Müllerin“ anno 2002 auf Phoenix-West in Dortmund. Für 2018 kündigt Stefanie Carp an, das Festival verlange „das Experiment im großen Format“.
Schauspielhaus Bochum:
Ein Bäumchen-wechsel-dich-Spiel hat dazu geführt, dass der bisherige Triennale-Chef Johan Simons ab 2018 das Schauspielhaus Bochum leitet. Wegen einer Sanierung des Hauses beginnt dort die Spielzeit erst am 1. November. Schon jetzt ist bekannt, dass Simons Kleists „Penthesilea“ von den Salzburger Festspielen nach Bochum mitbringt – inklusive Starbesetzung mit Sandra Hüller und Jens Harzer.
Ruhrfestspiele:
Und weiter geht’s: Olaf Kröck, derzeit Interimsintendant in Bochum, leitet ab 2019 die Ruhrfestspiele Recklinghausen. Daher heißt es 2018 Abschied nehmen von Frank Hoffmann. Der auch persönlich sehr beliebte Intendant führte das Festival von Rekord zu Rekord und wird es sich wohl nicht nehmen lassen, zum Schluss ein tolles Programm anzubieten. Am 25. Januar beginnt der Vorverkauf.