Fassanstich und internationale Speisen, Kinderschminken und Musik vom Duo NJoy: am 3. Mai (Samstag) wird in Nette wieder das Wodanstraßenfest gefeiert.
Der 30. April steht bevor: Bald wird wieder in den Mai getanzt. Doch wo kann man das in Dortmund am besten? Eine Übersicht über einige Veranstaltungen.
Das Hörder „Wohnzimmer Live Im Piepenstock“ schließt. Wirt Marco Rudolph erklärt die Gründe für das Aus – und verrät, was vor dem Abschied noch geplant ist.
Osterfeuer sind ein Jahrhunderte alter Brauch. An Karsamstag und Ostersonntag brennen drei davon im Dortmunder Westen. Alle Infos zu Orten und Zeiten.
Über das Fronleichnam-Wochenende soll in Dortmund ein neues Streetart-Festival stattfinden. Doch im Rat wird es als Konkurrenz etwa zu Juicy Beats gesehen.
Phoenix des Lumières konnte 2024 in Dortmund an den Erfolg des ersten Jahres anknüpfen. In den Osterferien ist eine beliebte Schau noch einmal zu sehen.
Mini-Kirmes im Frühling: Früher gab es davon viele. Hier bietet der Marktplatz Platz für nur wenige Fahrgeschäfte. Am Familientag sinken die Preise.
Auch in diesem Jahr wird es kein „Festi Ramazan“ in Dortmund geben. Der Veranstalter des großen muslimischen Kulturfests bestätigt die Absage.
Darauf scheinen viele gewartet zu haben: Im Dortmunder Westen gibt es einen neuen Bücherschrank. Er wird rege genutzt – viele haben aber auch Sorgen.
Das Benefizkonzert für Wasser in Ostafrika geht in die siebte Runde: Die Dortmunder Band Schwarzpaul sowie Cosmo Klein & Band werden Musik spielen.
Axel Rüger ist in Dortmund groß geworden, machte Abi am Max-Planck. Heute ist er ein international gefragter Mann. 2025 geht's nach New York.
Am ersten Adventswochenende findet „Dellwig im Advent“ statt. Wenige Tage vor dem Weihnachtsmarkt sucht der Veranstalter nach Absagen dringend Standbetreiber.
Aus für den Lichter-Weihnachtsmarkt im Revierpark Wischlingen in Dortmund: Wenige Wochen vor dem geplanten Start verkünden die Veranstalter überraschend die Absage.
Seit 21 Jahren ist Xin Peng Wang Intendant des Ballett Dortmund. Am 1. November feiert seine letzte Choreografie „La Bayadère“ im Theater Dortmund Premiere.
Vom 11. bis 13. Oktober 2024 findet auf dem Friedensplatz in Dortmund das Street Food & Music Festival statt. Alle Infos auf einen Blick.
Dortmunds ältestes Museum sucht einen neuen Leiter. Jens Stöcker verlässt das Museum für Kunst und Kulturgeschichte nach acht Jahren. Und hinterlässt viele Pläne.
Steckt die Stadt Dortmund tiefer im Weihnachtmarkt-Streit als angenommen? Das behauptet ein Gastronom. Demnach stecke mehr hinter der Verlegung.