Doch kein Lichter-Weihnachtsmarkt im Revierpark Wischlingen Veranstalter erhebt schwere Vorwürfe

Plötzliches Aus für Lichter-Weihnachtsmarkt im Revierpark
Lesezeit

Das Winter-Festival „Winter Lights“ im Dortmunder Revierpark Wischlingen muss überraschend auf einen Lichter-Weihnachtsmarkt verzichten. Der Veranstalter teilte am Montagnachmittag (4.11.) mit, „dass es uns und allen Beteiligten aus den verschiedensten Gründen nicht gelungen ist, das angekündigte Markt- und Illuminationskonzept so umzusetzen“. Für alle Beteiligten sei die Absage eine „schmerzliche und schwere Entscheidung“ gewesen.

Ursprünglich waren 33 Öffnungstage des „Winter Lights“-Marktes zwischen dem 21. November und 5. Januar vorgesehen. Doch die Pläne für Festplatz Flammenstrand, Drachenpfad, Wunschbauminsel und Co. sind geplatzt.

Alle bisher gekauften Markttickets könnten dort zurückgegeben werden, wo

sie gekauft wurden, so der Veranstalter. Der Ticketpreis werde vollständig erstattet.

Außerdem hatte der Veranstalter an elf Abenden Konzerte angesetzt. Diese Konzerte würden auch stattfinden, erklärte er in der Mitteilung. Unter anderem sollen die Bands Subway To Sally, In Extremo und Versengold auftreten.

Zum Hintergrund der Absage verwies der „Winter Lights“-Veranstalter auf den bekannten Streit zwischen ihm und dem Erfinder des Phantastischen Lichter-Weihnachtsmarkts (PLWM). Viele Händler seien „aufgrund von Einschüchterung“ durch Dritte nicht bereit gewesen, an dem Markt teilzunehmen, so die Erklärung.

Zudem habe man wegen der „Kurzfristigkeit der Genehmigungslage“ mit „unverhältnismäßig hohen Kosten“ zu kämpfen. Diese seien ebenfalls ein K.-o.-

Kriterium gewesen. Die Kosten würden aus dem kurzfristigen Umzug in den Revierpark resultieren.

Vorwürfe zurückgewiesen

Ursprünglich hätte „Winter Lights“ im Fredenbaumpark stattfinden sollen. Doch es war zu Unstimmigkeiten mit dem Inhaber der Gastro-Rechte im Park gekommen. Dieser habe „horrende Forderungen“ gestellt, hieß es jetzt in der Mitteilung des „Winter Lights“-Veranstalters. Deshalb habe man in den Revierpark umziehen müssen.

Gisbert Hiller, der Erfinder des PLWM im Fredenbaumpark, hatte vor etwa einem Monat im Gespräch mit unserer Redaktion erklärt, dass viele Händler aus der Mittelaltermarkt-Szene nicht bereit seien, mit dem „Winter Lights“-Veranstalter zusammenzuarbeiten. Dieser hätte übertrieben hohe Standgelder gefordert. Die Händler seien daher auf andere Märkte ausgewichen.

Den Vorwurf der Einschüchterung von Markthändlern wies Gisbert Hiller am Montag auf Nachfrage unserer Redaktion „ausdrücklich“ von sich. Die „Winter Lights“-Veranstalter hätten viel versprochen, was sie nicht halten könnten und würden nun versuchen, ihm den „Schwarzen Peter“ zuzuschieben.

Marvin Ebi, der Inhaber der Gastro-Rechte im Fredenbaumpark und Wirt der Gaststätte Schmiedingslust, hatte zu den Unstimmigkeiten gesagt, dass er nach einem ersten Angebot an die „Winter Lights“-Veranstalter nichts mehr von diesen gehört habe. Es habe jedoch keine Verhandlungen gegeben, versicherte er gegenüber unserer Redaktion.

Parkleiter bedauert Absage

Jens Röhmer, der Leiter des Revierparks Wischlingen, bedauert, „dass es in Dortmund in diesem Jahr keinen großen Lichterweihnachtsmarkt geben wird“. Viele Menschen in der Region hätten sich auf die Veranstaltung gefreut, hieß es. „Ganz bestimmt wäre Winterlights im Revierpark ein tolles Erlebnis geworden, ein echtes Highlight in diesem Winter. Dass zumindest die Musikfans auf ihre Kosten kommen, ist eine gute Nachricht.“

Marvin Ebi von der Park-Gaststätte Schmiedingslust hatte sich im internen Zoff der Veranstalter auf die Seite von PLWM-Macher Gisbert Hiller geschlagen. Zusammen mit dem Händler Elmar Kurz veranstaltet Ebi nun den Mini-Lichterweihnachtsmarkt „Lichterhaus Fredenbaum“ in seiner Gaststätte sowie in deren Garten.

Bei der Pressekonferenz zum Winter-Festival „Winter Lights“ im Revierpark Wischlingen war von Problemen mit Händlern und teuren Genehmigungen noch keine Rede. Der Geschäftsführer von Winter Lights (l.) und Parkleiter Jens Röhmer (r.) stellten das Programm vor.
Mitte Oktober fand eine Pressekonferenz zum Winter-Festival „Winter Lights“ im Revierpark Wischlingen statt. Damals war von Problemen mit Händlern und einer schwierigen Genehmigungslage noch keine Rede. Der Geschäftsführer von Winter Lights (l.) und Parkleiter Jens Röhmer (r.) stellten das Programm vor. © Martin Bytomski

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 4. November 2024.