Mit jeder Ausgabe mehr Besucher Planung für nächstes Musikfestival geht in heiße Phase

Planung für nächstes Musikfestival „b.music“ geht in heiße Phase
Lesezeit

Musik, Gemeinschaft und Vielfalt stehen wieder im Mittelpunkt des Musik- und Familienfestivals b.music, das vom 26. bis 28. September bereits zum fünften Mal auf dem Vorplatz des Kultur- und Bildungszentrums Balou an der Oberdorfstraße 23 stattfinden soll. Veranstaltet wird das beliebte Festival vom Kulturzentrum balou e.V. in Zusammenarbeit mit dem Stadtbezirksmarketing Dortmund-Brackel. Nun hat der Verein bei der Bezirksvertretung einen Förderantrag über 10.000 Euro aus Mitteln der Sparkasse Dortmund gestellt, um Honorare für Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturschaffende zu finanzieren. Die Bezirksvertreter haben dieses Geld in ihrer April-Sitzung einstimmig bewilligt.

Das b.music-Festival hat sich in den vergangenen Jahren zu einem kulturellen Highlight im Dortmunder Osten entwickelt. Nach erfolgreichen Ausgaben in 2017, 2019, 2021 und 2023 wollen die Organisatorinnen Katharina Potulski und Nicola van der Wal auch in diesem Jahr wieder Menschen aller Altersgruppen und Herkunft miteinander verbinden – und das bei freiem Eintritt.

2023 tanzten über 2.000 Menschen vor der Sparkassen-Bühne und feierten die Vielfalt musikalischer Darbietungen. „Die Resonanz wächst mit jeder Ausgabe“, freut sich das Balou-Team. Auch 2025 soll ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit klassischer Musik sowie Rock- und Popkonzerten lokaler, nationaler und internationaler Künstler für Begeisterung sorgen.

Am Freitag- und Samstagabend wurde bei einem der vorigen Ausgaben des Musikfestivals vor der Bühne getanzt.
Am Freitag- und Samstagabend wurde bei einem der vorigen Ausgaben des Musikfestivals vor der Bühne getanzt. © Annika Bruckner (A)

Besonderes Augenmerk liegt erneut auf dem Familiensonntag: Hier gehört die Fläche vor der Bühne ganz den Kindern. Eine mitreißende Kinder-Rockband sowie die interaktive Trommel-Performance „Drum-Bod“ laden die Jüngsten zum Tanzen, Singen und Mitmachen ein.

Neben dem musikalischen Rahmen sorgen das café:balou und weitere Partner aus dem Stadtteil für Essen und Getränke. „Wir bieten Snacks, Getränke und eine familiäre Atmosphäre – und das alles in einem sicheren, professionell organisierten Setting“, so das Team.

Das Festival ist nicht nur ein kulturelles Ereignis, sondern auch ein klares Bekenntnis zur Stärkung des gesellschaftlichen Miteinanders im Stadtbezirk. „b.music ist ein Ort der Begegnung, an dem sich die Vielfalt unserer Stadt zeigt“, betont Nicola van der Wal.

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 40.000 Euro. Das Stadtbezirksmarketing Brackel hat bereits eine Förderung von 10.000 Euro zugesagt. Mit dem zusätzlichen Zuschuss der Sparkasse Dortmund sollen gezielt Künstler-Gagen abgesichert werden. Eigenleistungen in Form von Planung, Durchführung, Infrastruktur und Bereitstellung der Räumlichkeiten bringt der balou e.V. selbst ein.