Nette feiert das Wodanstraßenfest So sieht das Programm auf der „farbenfrohen Partymeile“ aus

Buntes Programm: Nette feiert am 3. Mai das Wodanstraßenfest
Lesezeit

Am Samstag (3.5.) findet in der Dortmunder Wodanstraße das Wodanstraßenfest statt. Es ist die 17. Auflage des Nachbarschaftsfestes in Nette. Laut Informationen aus einer Pressemitteilung verwandelt sich die Straße dann in eine farbenfrohe Partymeile mit einem breiten Programm für Besucher aller Altersgruppen.

Das Fest beginnt um 15 Uhr mit dem Einmarsch der Ehrengäste, begleitet vom Tambourkorps „Gut Klang 1919 e. V. Dortmund-Kirchlinde“, gefolgt von der Eröffnung durch Bürgermeister Norbert Schilff und der Schirmherrin Renate Jäckel, Pfarrerin der evangelischen Noah-Gemeinde. Sie begrüßen die Gäste und eröffnen das Fest mit dem traditionellen Fassanstich.

Ab 19 Uhr sorgt das Duo NJoy auf der Bühne mit einer Mischung aus Schlagern, Oldies und aktuellen Charthits für musikalische Unterhaltung. Für Kinder gibt es ein spezielles Programm mit Kinderschminken, Bastelaktionen, einer Hüpfburg und der Spritzwand der Feuerwehr. Zudem wird eine Vielzahl kulinarischer Stände regionale und internationale Spezialitäten anbieten: „Die Stände laden die Besucher dazu ein, neue Geschmacksrichtungen zu entdecken und regionale und internationale Spezialitäten zu genießen.“

Das Fest wird laut Pressemitteilung als Symbol der Gemeinschaft im Ortsteil Nette betrachtet und betont das ehrenamtliche Engagement der Beteiligten: „Das Wodanstraßenfest ist weit mehr als ein unterhaltsames Event – es ist ein Symbol der Gemeinschaft im Ortsteil.“

Mitglieder des Organisationsteams, Vertreter der Sponsoren und die diesjährige Schirmherrin freuen sich auf das anstehende Wodanstraßenfest.
Mitglieder des Organisationsteams, Vertreter der Sponsoren und die diesjährige Schirmherrin freuen sich auf das anstehende Wodanstraßenfest. © Detlef Adam