Dellwig im Advent 2024 Alle Infos zum romantischen Weihnachtsmarkt in Lütgendortmund

„Dellwig im Advent“: Alle Infos zum Lütgendortmunder Weihnachtsmarkt
Lesezeit

„Alle Jahre wieder...“ – heißt nicht nur das traditionelle Weihnachtslied. Alle Jahre wieder lockt die Kulisse von Haus Dellwig in Lütgendortmund zur romantischen Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit. Zwei Tage lang erleben die Besucher einen der idyllischsten Weihnachtsmärkte in Dortmund.

Öffnungszeiten, Angebote für Kinder, Bühnenprogramm, Speisen und Getränke: Hier finden Sie alle Informationen zur Traditionsveranstaltung auf dem Schlosshof von Haus Dellwig im Norden Lütgendortmunds.

Wann und wo findet „Dellwig im Advent“ statt?

„Dellwig im Advent“ ist der Lütgendortmunder Weihnachtsmarkt. Er findet am ersten Adventwochenende statt. Geöffnet hat der Markt am Samstag und Sonntag (30.11./1.12.2024) jeweils von 13 bis 19 Uhr.

Er findet auf dem Hof von Haus Dellwig statt. Das Wasserschloss liegt an der Dellwiger Straße 130 zwischen Lütgendortmund und Westrich. Veranstalter des Weihnachtsmarktes ist die Interessengemeinschaft Lütgendortmunder Vereine und Verbände (IGLVV). Der Eintritt ist frei.

Familie während des Weihnachtsmarktes auf der Vorburg von Haus Dellwig.
„Dellwig im Advent" ist mit seinen Angeboten ein Erlebnis für die ganze Familie. © Stephan Schütze (2023)

Welche Stände gibt es bei Dellwig im Advent?

An den Ständen gibt es hochwertige weihnachtliche Deko- und Geschenkartikel – Die Stände betreiben Hobbykünstler, -handwerker sowie Lütgendortmunder Einzelhändler. Drei Standbetreiber haben kurzfristig ihre Teilnahme absagen müssen. Regelmäßig hat die Nachfrage, einen Stand zu betreiben, das Platzangebot im Schlosshof überstiegen. Die IGLVV hofft daher, rechtzeitig die entstandenen Lücken zu füllen.

Auf dem Schlosshof verwöhnen ein Glühweinstand und zwei Imbissstände mit Pommes, Currywurst, Bratwurst, Reibeplätzchen und Grünkohl die Gaumen der Besucher. Im Heimatmuseum auf der Vorburg schenkt das Team des Heimatvereins unter anderem Bier, Wasser und Softdrinks aus.

Welche Angebote gibt es speziell für Kinder?

An beiden Tagen öffnet die Bäckerei Grobe für die jüngeren Besucher die Weihnachtsbäckerei. Gegen einen kleinen Obolus können Kinder hier süße Knusperhäuschen basteln.

Im Heimatmuseum lässt die „Arbeitsgemeinschaft Modellbahn Dortmund“ bei Modelleisenbahn-Vorführungen die Herzen von Kindern und Erwachsenen höher schlagen. Traditionell gibt es einen Bereich, in dem Kinder in den Fahrbetrieb aktiv eingebunden werden.

Chor der Holte Grundschule auf der Bühne im Schlosshof.
Die Kinder der Holte Grundschule sind einer von vier Schulchören aus dem Stadtbezirk Lütgendortmund, die bei "Dellwig im Advent" auftreten. © Stephan Schütze (2023)

Welches Bühnenprogramm erwartet die Besucher?

„Dellwig im Advent“ setzt auch 2024 wieder auf einen bewährten Mix von Darbietungen. Immer mit dabei sind die Grundschulen, deren Auftritte mit einer kleinen Aufwandsentschädigung belohnt werden. In den letzten Jahren standen jeweils knapp 400 Grundschul-Kinder auf der Bühne vor der Schlosskulisse.

Am Samstag singen die Kinder der Möricke-Grundschule um 14 Uhr, die der Holte Grundschule um 15.30 Uhr. Seit mehr als vier Jahrzehnten pflegt die IGLVV freundschaftliche Beziehungen zum Posaunenchor Usseln. Die Blechbläser aus Waldeck (Hessen) treten um 13.30 Uhr, 14.30 Uhr und um 16 Uhr auf. Stargast am Samstagabend ist die Sängerin Kate Black. Sie präsentiert von 17 bis 18 Uhr ihr Weihnachtsprogramm.

Am Sonntag gehört die Bühne zunächst den Kindern der Marienborn Grundschule (13.30 Uhr) und der Westricher Grundschule (14.30 Uhr). Um 15.30 Uhr tritt der Tanzsportclub Dortmund auf. Das Finale von „Dellwig im Advent“ gestaltet traditionell von 16 bis 18 Uhr der Shanty-Chor Dortmund.

Beleuchteter Torbogen der Vorburg von Haus Dellwig, im Hintergrund das grün angestrahlte Schloss.
Hunderte Lichter und das illuminierte Schloss sorgen für eine besonders romantische weihnachtliche Atmosphäre. © Stephan Schütze (2023)

Was macht den besonderen Reiz von „Dellwig im Advent“ aus?

Der besondere Reiz ist die Illumination des Wasserschlosses. An beiden Tagen erstrahlt es von 17 bis 20 Uhr in wechselnden Farben. Viele Besucher und Hobbyfotografen schätzen die jährlich einmalige Lichtinszenierung. Abseits der städtischen Bebauung sorgen hunderte Lichter am Weihnachtsbaum im Schlosshof und auf dem Weg zum Schloss für romantisches Flair.

Wie komme ich hin? Wo kann ich parken?

Wer mit dem Auto kommt, sollte sich auf eine begrenzte Zahl an Parkplätzen und ein Stück Fußweg einstellen. Parkmöglichkeiten gibt es entlang der Dellwiger Straße und unmittelbar am Anfang der Zufahrt zum Schloss. Direkt vor Haus Dellwig gibt es während des Weihnachtsmarktes aus Sicherheitsgründen keine Parkmöglichkeiten.

Haus Dellwig ist auch mit Bus und Bahn gut zu erreichen. Der Bus der Linie 470 (Mengede - Oespel) fährt samstags im 30-Minuten-Takt. Die Haltestelle ist an der Dellwiger Straße nahe der Zufahrt zum Schloss. Nur ein paar hundert Meter entfernt ist der Bahn-Haltepunkt Lütgendortmund-Nord. Hier fährt stündlich die Regionalbahn 43 (Dortmund Hbf - Dorsten).