Kunst-Galerie verlässt Räume am Aplerbecker Marktplatz Suche nach neuer Heimat auf Zeit

Kunst-Galerie zieht aus Commerzbank-Filiale aus und sucht neue Räume
Lesezeit

Die Räumlichkeiten am Aplerbecker Marktplatz gegenüber dem historischen Amtshaus sind alles andere als klein. Früher war hier eine Filiale der Dresdner Bank, dann der Commerzbank. Seit August 2023 haben Heike Onnertz und Sabine Leven die großzügigen Räumlichkeiten zu einer festen Größe in der Dortmunder Ausstellungs- und Kulturlandschaft gemacht. Mit ihrem Projekt „Raum für Kunst und Zeit“.

Kunst an einer Wand.
Über 70 Kunstschaffende haben ihre Werke hier schon präsentiert. © Jörg Bauerfeld

Das hat zum einen das Ziel, die Kunst zu den Bürgerinnen und Bürgern zu bringen, und zum anderen den Effekt, dass durch die kreative Zwischennutzung der Leerstand in den Stadtteilzentren bekämpft wird und die Immobilie als belebter Ort und nicht als toter Raum wahrgenommen wird. Die beiden Künstlerinnen betreuen ihr Projekt ehrenamtlich und geben zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke zu präsentieren.

Ein Ort auf Zeit

Begonnen hat alles mit dem Projekt „Raum für Kunst auf Zeit“ im Stadtteil Hombruch. Die ehemalige Commerzbank-Filiale ist seitdem der vierte feste Standort - und mit Abstand der schönste und größte.

Dass es immer ein Ort auf Zeit ist, wissen Heike Onnertz und Sabine Leven. Mit ihrer Leidenschaft machen sie temporäre Leerstände wieder bunt, sind aber immer auf das besondere Verständnis der Immobilienbesitzer angewiesen.

Hund aus Pappe.
Außergewöhnliche Objekte sind zurzeit noch in Aplerbeck zu entdecken. Hier ein Hund aus Pappe. © Jörg Bauerfeld

Der kommt ihnen mit einer moderaten Miete entgegen und erhält im Gegenzug belebte und gepflegte Räume. Nun ist Ende 2024 Schluss gegenüber dem Aplerbecker Amtshaus. Der Mietvertrag läuft aus. Die Räume haben einen neuen Mieter gefunden.

Die Stadt Dortmund soll die Räume angemietet haben. Heike Onnertz und Sabine Leven sind also wieder auf der Suche. „Wir würden sehr gerne in Aplerbeck bleiben“, sagt Heike Onnertz. Die passenden Leerstände gäbe es im Ortskern schließlich auch.

Zahlreichen Charité-Aktionen

„Was wir bieten, ist das Augenmerk auf die Immobilie. Sie wird belebt und auch beworben“, sagt Heike Onnertz. Nicht nur durch die wechselnden Ausstellungen, die im Übrigen kostenlos zu besuchen sind, sondern auch durch die zahlreichen Charité-Aktionen ist die ehemalige Commerzbank-Filiale mitten im Aplerbecker Ortskern in den Fokus gerückt.

Dritte Orte Dortmund

Und darauf setzen Heike Onnertz und Sabine Leven auch jetzt wieder. Zumal die Galerie „Raum für Kunst auf Zeit“ von den Aplerbeckern super angenommen wird. Gerade bei den besonderen Aktionen für den guten Zweck wie für die Mitternachtsmission oder den Kinderschutzbund war das Publikum immer da. „Als bunter Ort rund um Kunst und Kultur sind wir seit 2023 Teil des Netzwerks „Dritte Orte Dortmund“, sagt Sabine Leven.

Die letzte große Veranstaltung in den Galerieräumen findet am Sonntag (1.12.) um 17 Uhr statt. Gezeigt werden Werke von 20 Künstlern aus den Bereichen Malerei, Skulptur und Fotografie. An diesem Abend wird das Engagement für Opfer von Gewalt unterstützt. Dafür wird gesammelt. Ende Dezember 2024 werden die Räume geschlossen. Dann braucht „Raum für Kunst und Zeit“ wieder etwas Neues.

Kontaktdaten

Vermieter, die Interesse haben, leerstehende Räume für eine „Sondermiete“ für eine gewisse Zeit zur Verfügung zu stellen, können sich bei Heike Onnertz und Sabine Leven per Mail unter raumfuerkunstaufzeit@gmail.com melden. Kontaktdaten sind auch auf der Internetseite www.raumfuerkunstaufzeit.de zu finden.

Zum Thema

Öffnungszeiten

Galerie „Raum für Kunst auf Zeit“, Aplerbecker Marktplatz 6.

Öffnungszeiten:

  • Donnerstag von 11 bis 14 Uhr
  • Freitag von 15 bis 18 Uhr
  • Samstag von 11 bis14 Uhr
  • Und nach persönlicher Vereinbarung